Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware; Steuerplatinen; Stromversorgung Der Platinen; Leuchtdioden Auf Den Platinen - CIAT AQUACIATPOWER LD 602R CONNECT TOUCH Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 - HARDWARE

4.1

Steuerplatinen

Im Schaltkasten sind alle Platinen für die Steuerung des Gerätes und
die CONNECT TOUCH Benutzerschnittstelle installiert.
Jeder Kreis verfügt standardmäßig über eine SIOB/CIOB-Platine, mit
der alle wichtigen Ein- und Ausgänge des Regelgerätes verwaltet
werden.
Optionen wie das Energiemanagementmodul (Trockenkühlersteuerung)
erfordern die Installation zusätzlicher Platinen, z.B. einer EMM
SIOB/CIOB-Platine für das Energiemanagement-Modul und die FC-
Trockenkühlerplatine für die Freikühlung. Geräte mit Ventilatoren
mit sieben oder acht Drehzahlstufen werden zusätzlich mit einer
Zusatzplatine 2 "AUX2" ausgerüstet. Flüssigkeitskühler mit der Option
Wärmerückgewinnung werden mit einer zusätzlichen AUX1-Platine
geliefert.
Alle Platinen kommunizieren über einen internen Bus.
4.2

Stromversorgung der Platinen

Alle Platinen werden von einem gemeinsamen geerdeten 24-VAC-
Netzteil mit Strom versorgt.
ACHTUNG
Beim Anschluss der Stromversorgung an die Platinen auf
die richtige Polarität (und einen geerdeten Neutralleiter)
achten. Andernfalls können die Platinen beschädigt
werden.
Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung schaltet sich das
Gerät automatisch wieder ein. Ein externer Befehl ist hierfür nicht
erforderlich. Fehlermeldungen, die zum Zeitpunkt der Unterbrechung
der Stromversorgung aktiv waren, werden allerdings gespeichert und
können unter Umständen den Neustart eines bestimmten Stromkreises
oder eines Gerätes unterbinden.
Die Hauptplatine überwacht kontinuierlich die von den verschiedenen
Druck- und Temperatursensoren empfangenen Informationen und
startet bei Bedarf das dementsprechende Programm, welches das
Gerät steuert.
Die Anzahl der im Schaltkasten installierten Platinen hängt von der
Anzahl der gewählten Optionen ab.
4.3

Leuchtdioden auf den Platinen

Alle
Platinen
überwachen
ordnungsgemäßen Betrieb der elektronischen Schaltkreise. Auf jeder
Platine leuchtet eine LED, wenn sie ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die rote LED über einen Zeitraum von zwei Sekunden
blinkt, arbeiten die Schaltkreise der Platine ordnungsgemäß. Eine
Änderung der Blinkgeschwindigkeit zeigt einen Ausfall der Platine
oder der Software an.
Die grüne LED blinkt auf allen Platinen zur Anzeige der korrekten
Kommunikation über den internen Bus. Wenn die grüne LED
nicht blinkt, weist dies auf ein Verdrahtungsproblem des internen
Busses oder ein Konfigurationsproblem hin.
und
melden
kontinuierlich
4.4

Drucktransmitter

Zur Messung der verschiedenen Drücke in den Kreisläufen werden
drei Arten von Transmittern (Hochdruck, Niederdruck, Wasserdruck)
eingesetzt. Diese Drucktransmitter geben ein 0 bis 5 VDC-Signal
aus. Sie sind an die SIOB/CIOB-Platinen (Kreis A und Kreis B)
angeschlossen.
Heißgasdrucktransmitter (Hochdrucktyp)
Mit diesen Transmittern wird der Hochdruck im Kreis gemessen.
Sie werden für die Steuerung des Verflüssigungsdrucks oder des
Hochdruck-Lastabwurfs genutzt. Die Heißgasdruckfühler sind in den
Heißgasleitungen jedes Kreises installiert.
Sauggasdrucktransmitter (Niederdrucktyp)
Mit
diesen
Transmittern
gemessen. Anhand ihrer Werte werden das Expansionsventil
und der Verdampfungsdruck (im Heizbetrieb) gesteuert sowie die
Verdampfungsdruckschutzvorrichtungen
Verdichters überwacht. Die Saugdruckfühler sind in der gemeinsamen
Saugleitung jedes Kreises installiert.
Wasserdrucktransmitter
(Wasserdruck, optionales Hydraulikmodul)
Diese Transmitter messen den Wasserdruck am Eintritt und
Austritt der Pumpe des Hydraulikmoduls und überwachen den
Wasservolumenstrom. Die Wasserdruckfühler am Pumpenein- und
-austritt werden am optionalen Hydraulikmodul installiert.
den
DE - 7
wird
der
Ansaugdruck
im
Betriebsbereich
am
Pumpenein-
und
AQUACIAT
im
Kreis
des
-austritt
POWER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis