Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Der Klemmleiste - CIAT AQUACIATPOWER LD 602R CONNECT TOUCH Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 - HARDWARE
4.7
Anschlüsse der Klemmleiste
Die
verfügbaren Anschlüsse
können je nach den ausgewählten Optionen variieren. In der
nachstehenden Tabelle sind die Anschlüsse an der Benutzer-
Anschlussleiste zusammengefasst.
WICHTIG: Einige Anschlüsse können nur angesprochen
werden, wenn das Gerät im ferngesteuerten Betrieb arbeitet.
Anschlüsse der Klemmleiste
Beschreibung
Ein/Aus Schalter
Heizen/Kühlen-Schalter.
Umschaltung für zweiten Sollwert
Lastbegrenzungseingang 1
Alarmrelais
Betriebsrelais
Enthitzer-Anforderung
Verriegelungsschalter
Bauseitige Pumpe 1
Bauseitige Pumpe 2
Option
Steuerung einer Sollwertkorrektur
Übersteuerung des
Belegungsstatus
Lastbegrenzungs-Endschalter 2
Bauseitige Verriegelung
Kontakt: Eisspeicher geladen
Leistungsbegrenzungssteuerung
Teilweiser Flüssigkeitskühlerausfall
Gesamtausfall des
Flüssigkeitskühlers
Leistungsabgabe des
Flüssigkeitskühlers im Betrieb
(0 bis 10 V)
Bauseitige Zwischenkühlerpumpe
Plattenwärmetauscherheizung
Wärmerückgewinnung
Pumpensteuerung
Wärmerückgewinnung
Geregelte Wassertemperatur
Wärmerückgewinnung
Flüssigkeitsaustrittstemperatur
Wärmerückgewinnung
Strömungswächter
Wärmerückgewinnung
Fern-Freigabekontakt
Wärmerückgewinnung
an
der
Benutzerklemmleiste
Eingang /
Platine
Ausgang
SIOB/CIOB, Kreis A DI-01
SIOB/CIOB, Kreis A DI-04
SIOB/CIOB, Kreis A DI-02
SIOB/CIOB, Kreis A DI-03
SIOB/CIOB, Kreis A DO-05
SIOB/CIOB, Kreis A DO-06
SIOB/CIOB, Kreis B DI-04
SIOB/CIOB, Kreis B DI-02
SIOB/CIOB, Kreis B DO-05
SIOB/CIOB, Kreis B DO-06
SIOB/CIOB, Kreis A AI-10
SIOB/CIOB, EMM
DI-01
SIOB/CIOB, EMM
DI-02
SIOB/CIOB, EMM
DI-03
SIOB/CIOB, EMM
DI-04
SIOB/CIOB, EMM
AI-10
SIOB/CIOB, EMM
DO-05
SIOB/CIOB, EMM
DO-06
SIOB/CIOB, EMM
AO-01
DO-01
SIOB/CIOB, EMM
IN-01
AUX1, HR
DO-01
AUX1, HR
DO-02
AUX1, HR
AI-01
AUX1, HR
AI-02
AUX1, HR
AI-03
AUX1, HR
AI-04
Anschlussleiste Anmerkungen
J1
Zum Ein/Ausschalten des Gerätes (ferngesteuerter Betrieb)
Zum Umschalten zwischen Kühl- und Heizbetrieb, wenn das Gerät im
J1
Fernbedienungsmodus ist (nur Wärmepumpen)
J1
Umschalten zwischen Regelungssollwerten
J1
Zur Regelung der Lastbegrenzung
J23
Zeigt Alarme an
J22
Zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist (mindestens ein Verdichter gestartet)
J1
Wärmerückgewinnung wird freigegeben (Option 49)
J1
Für bauseitige Sicherheitskette
Das Steuergerät kann ein oder zwei Verdampferpumpen steuern und
J23
automatisch zwischen den beiden Pumpen umschalten
Das Steuergerät kann ein oder zwei Verdampferpumpen steuern und
J22
automatisch zwischen den beiden Pumpen umschalten
J9
Ermöglicht es dem Benutzer den aktuell gewählten Sollwert zu korrigieren
Für das Umschalten zwischen Belegt (Kontakt geschlossen) und
J1
Unbelegt (Kontakt offen)
J1
Zur Regelung der Lastbegrenzung
J1
Für bauseitige Sicherheitskette
J1
Zur Steuerung des Sollwerts für die Eisspeicherung im unbelegten Modus
J9
Wird für die Leistungsbegrenzung benutzt
J23
Zeigt den Ausfall eines der Kreise an
J22
Zeigt den Ausfall des Gerätes an
J10
Meldet die prozentuale Leistung des Gerätes
J2
Die Regelung kann eine bauseitige Pumpe für die Wärmerückgewinnung
steuern.
Hierzu muss eine Verbindung zwischen Pin DO-01 der Anschlussleiste J2
J4
und Pin IN-01 der Anschlussleiste J4 hergestellt werden.
J2
Dient zur Aktivierung der optionalen Heizung Wärmerückgewinnungsverlüssiger-
Heizung
J2
Dient zum Einschalten der Wärmerückgewinnungspumpe
J6
Dient zur Überwachung der geregelten Wassertemperatur (bauseits)
J6
Dient zur Überwachung der Wasseraustrittstemperatur des
Wärmerückgewinnungsverlüssigers
J7
Dient zur Feststellung, ob Wasser durch den Wärmerückgewinnungsverlüssiger fließt
J8
Dient zur Aktivierung des Wärmerückgewinnungsmodus (Fernsteuerungsmodus)
geschlossen = Wärmerückgewinnung ist aktiviert
DE - 9
AQUACIAT
POWER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis