Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco e-Xtreme Z60 Anleitung Seite 17

Airless-hochdruckspritzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-Xtreme Z60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Pumpengeschwindigkeit
unregelmäßig oder zu hoch
Pumpe läuft im Stillstand
oder hält im Stillstand nicht
den Druck
Luftblasen im Material
Schlechtes Finish
oder unregelmäßiges
Spritzmuster
Antrieb springt nicht an
und LED ist aus
Antrieb springt nicht an
und LED ist eingeschaltet
Öl tritt aus
3A6959A
Ursache
Materialbehälter leer
Saugleitung verstopft
Packungen des Kolbenventils
offen oder verschlissen
Einlassventil offen oder
verschlissen
Pistole, Schlauch, Auslass,
usw. verstopft
Auslassrückschlagventil offen
oder verschlissen
Einlass- oder Kolbenventil
oder Dichtungen
verschlissen.
Saugleitung locker
Rührwerk/Mischer nicht
eingetaucht
Drehzahl Rührwerk/Mischer
zu hoch.
Falscher Materialdruck an
der Pistole
Spritzmaterial ist zu dick-
oder zu dünnflüssig
Spritzpistole verschmutzt,
verschlissen oder beschädigt
Überspannung (über 300 V)
Keine Stromversorgung
zur Steuerkarte
Impulsgeberfehler
Zu viel Öl eingefüllt
Der Ablassstopfen ist nicht
richtig festgezogen.
O-Ring der Dichtungspatrone
nicht vorhanden oder
beschädigt
Lösung
Materialbehälter wieder füllen und Pumpe entlüften.
Saugrohr reinigen.
Kolbenventil reinigen. Packungen austauschen.
Einlassventil reinigen oder warten.
Pistole, Schlauch, Auslass, usw. reinigen
Auslassrückschlagventil reinigen oder warten.
Unterpumpe warten (siehe Handbuch der Unterpumpe).
Anschlüsse der Saugleitung festziehen. Ein verträgliches,
flüssiges Gewindedichtmittel oder PTFE-Band für die
Verbindungen verwenden.
Rührwerk/Mischer eintauchen.
Drehzahl Rührwerk/Mischer verringern.
Siehe Pistolen-Handbuch. Die Empfehlungen des
Materialherstellers beachten.
Materialviskosität einstellen. Die Empfehlungen des
Materialherstellers beachten.
Spritzpistole warten (siehe Handbuch der Spritzpistole).
Stromversorgung überprüfen.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Graco-Händler oder an den
Technischen Service für weitere Informationen.
Das System aus- und wieder einschalten. Den Impulsgeber
gemäß der im Betriebs-/Reparaturhandbuch für den
e-Xtreme-Antrieb aufgeführten Vorgehensweise neu
kalibrieren. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte
an Ihren Graco-Händler oder an den Technischen Service.
Ablassen und gemäß Ölstandskontrolle15, Seite füllen
Mit einem Anzugsmoment von 18-23 ft-lb (25-30 N•m)
anziehen.
Die Wellenlagerbaugruppe austauschen.
Fehlerbehebung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis