Seite 1
Zulässiger Betriebsüberdruck 3300 psi (22,7 MPa, 227 bar) WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE! Alle Warnhinweise und Anleitungen lesen Diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort verwahren. Fragen Sie den Graco Kundendienst oder Ihren örtlichen Händler nach einer Betriebsanleitung in Ihrer Sprache. Verwandte Betriebsanleitungen 310820...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden allgemeinen Warnungen beziehen sich auf die sichere Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Weitere spezifische Warnhinweise befinden sich an entsprechenden Stellen in dieser Anleitung. WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Brennbare Dämpfe, wie z.B. Lösungsmittel- und Lackdämpfe, im Arbeitsbereich können explodieren oder sich entzünden.
Seite 4
• Gerät nicht verändern oder modifizieren. • Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. • Die Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen Flächen verlegen.
Installation Installation Erdung und Versorgungs- Spritzgerät nicht in Betrieb nehmen, wenn der Erdungsstift des Netzkabels beschädigt ist. Nur ein spannung Verlängerungskabel mit einem unbeschädigten Erdungsstift verwenden. WARNUNG Ihr System muss geerdet werden. Lesen Sie dazu die Warnungen auf Seite 3. Das Netzkabel des Spritzgeräts hat einen Schuko- Für dieses Spritzgerät empfohlene Verlängerungs- stecker und enthält einen Erdungskontakt.
Druckentlastung Druckentlastung 3. Entlüftungsventil nach unten drehen. WARNUNG ti5304a Die Druckentlastung ausführen, wenn zum Druck- entlasten aufgefordert wird, die Spritzarbeiten beendet werden, das Gerät gereinigt, überprüft oder gewartet wird oder wenn die Spritzdüse installiert oder gereinigt wird. Den Abschnitt Gefahr durch Materialein- spritzung auf Seite 3 lesen.
Allgemeine Reparaturhinweise Allgemeine Reparaturhinweise WARNUNG WARNUNG Die Abschnitte Gefahr durch Elektroschock auf Um die Gefahr schwerer Verletzungen einschließlich Seite 3 sowie Verbrennungsgefahr auf Seite 4 lesen. Elektroschocks zu verringern: • Niemals bewegliche Teile oder Strom führende Teile beim Testen des reparierten Geräts mit der WARNUNG Hand oder einem Werkzeug berühren.
Fehlersuche Fehlersuche WARNUNG Die Abschnitte Gefahr durch Elektroschock auf Seite 3 sowie Verbrennungsgefahr auf Seite 4 und Druckentlastung auf Seite 7 lesen. Zu überprüfen Maßnahme (Ist die Prüfung zufrieden stellend, (Wenn Prüfung nicht OK, Problem mit der nächsten Prüfung fortfahren) diese Spalte lesen) Motor läuft nicht Materialdruck...
Seite 10
Fehlersuche Zu überprüfen Maßnahme (Ist die Prüfung zufrieden stellend, (Wenn Prüfung nicht OK, Problem mit der nächsten Prüfung fortfahren) diese Spalte lesen) Elektrisches Spannungsversorgung. Das Hauptsicherung wieder einschalten; Gebäude- Siehe Schaltplan auf Seite 27 Messgerät muss 100–130 VAC sicherungen auswechseln. Eine andere Steckdose für die 110–120-VAC-Modelle verwenden.
Seite 11
Fehlersuche Zu überprüfen Maßnahme (Ist die Prüfung zufrieden stellend, (Wenn Prüfung nicht OK, Problem mit der nächsten Prüfung fortfahren) diese Spalte lesen) Geringer Materialausstoß Spritzdüse verschlissen. Druck entlasten, Seite 7. Düse auswechseln. Anweisungen in der Pistolen-Betriebsanleitung 309639 befolgen. Sicherstellen, dass die Pumpe Service an der Pumpe durchführen.
Seite 12
Fehlersuche Zu überprüfen Maßnahme (Ist die Prüfung zufrieden stellend, (Wenn Prüfung nicht OK, Problem mit der nächsten Prüfung fortfahren) diese Spalte lesen) Motor läuft und Pumpe Entlüftungsventil offen. Entlüftungsventil schließen. arbeitet Materialzufuhr. Materialbehälter füllen und Pumpe entlüften. Einlasssieb verstopft. Ausbauen und reinigen, dann wieder einbauen. Luft tritt aus Saugschlauch aus.
Austausch der Unterpumpe Austausch der Unterpumpe Anleitungen zur Pumpenreparatur: siehe Betriebs- 4. Pumpe laufen lassen, bis sich der Pumpenstift (32) anleitung 309250. in der Position befindet, in der er entfernt werden kann. Ausbau 5. Netzkabel aus der Steckdose ziehen. 6. Haltefeder (C) mit einem flachen Schraubenzieher WARNUNG nach oben drücken.
Seite 14
3. Pumpenstift (32) einbauen. Die Haltefeder (C) muss in der Rille über dem Pumpenstift liegen. 9. Packungsmutter mit Graco TSL-Flüssigkeit füllen, bis die Flüssigkeit oben auf die Dichtung fließt. 4. Pumpe (9) nach oben drücken, bis das 10. Abdeckung (44) drehen; Schrauben (30) festziehen.
Auswechseln des Getriebegehäuses Auswechseln des Getriebegehäuses Installation WARNUNG 1. Großzügig Fett auf die Zahnräder und die Nadel- lagerflächen auftragen. Drucklager (4) und Zahn- räder (2) und (3) in vorderes Rotorkappengehäuse Die Abschnitte Gefahr durch Materialeinspritzung einbauen. auf Seite 3 sowie Druckentlastung auf Seite 7 lesen. Nadellager- Ausbau flächen...
Leerlaufprüfung Leerlaufprüfung Siehe Schaltplan auf Seite 27. 2. Bei ungleichem oder keinem Drehwiderstand sind folgende Teile zu überprüfen: fehlende Bürsten- kappen, gebrochene Bürstenfedern, Bürstendrähte, verschlissene Bürsten. Teile bei Bedarf reparieren; WARNUNG Seite 18. 3. Ist der Widerstand noch immer ungleichmäßig oder nicht vorhanden, Motor austauschen;...
Auswechseln des Lüfters Auswechseln des Lüfters Ausbau 4. Lüfter (100) abziehen. WARNUNG Installation 1. Neuen Lüfter (100) auf die Rückseite des Motors schieben. Die Lüfterflügel müssen wie in der Die Abschnitte Gefahr durch Elektroschock auf Seite 3 Abbildung gezeigt zum Motor gerichtet sein. sowie Druckentlastung auf Seite 7 lesen.
Motorbürsten auswechseln Motorbürsten auswechseln Siehe Schaltplan auf Seite 27. 2. Jede der beiden Kappen (A) auf die Bürste schieben. Jede Kappe mit den 2 Vorsprüngen an beiden Seiten des Bürstenkabels ausrichten. Ausbau Die Kappe muss hörbar einrasten. Bürsten auswechseln, wenn sie kürzer als 6 mm sind. Die Bürsten nutzen sich an beiden Seiten des Motors 3.
Steuerkartentausch Steuerkartentausch Siehe Schaltplan auf Seite 27. 6. Steuerkarte ein wenig herausziehen und anschließend zurückschieben und vom Rahmen abziehen. WARNUNG Das Netzkabel muss frei beweglich sein und darf NICHT umwickelt werden. Die Abschnitte Gefahr durch Elektroschock auf Seite 3 sowie Druckentlastung auf Seite 7 lesen. 7.
Seite 20
Steuerkartentausch Installation 1. Gummidichtung und Netzkabeldrähte durch die Zugentlastung in der Steuerkarte (33) führen. 3. Vorsichtig die Steuerkarte seitlich zurück in den Motorrahmen schieben. 2. Netzkabelstecker wieder an den richtigen Klemmen 4. Die 3 Schrauben (30) festziehen. Mit 3,4 bis 3,9 Nm an der Steuerkarte anschließen (120V, schwarz und festziehen.
Auswechseln der Sicherung Auswechseln der Sicherung Ausbau Installation 1. Druck entlasten, Seite 7. Netzkabel aus der Steck- 1. Neue Sicherung in die Steuerkarte einbauen. dose ziehen. 2. Abdeckblech (29) und zwei Schrauben (30) 2. Zwei Schrauben (30) und das Abdeckblech (29) montieren.
Auswechseln des Druckreglers Auswechseln des Druckreglers Siehe Schaltplan auf Seite 27. WARNUNG Die Abschnitte Gefahr durch Elektroschock auf Seite 3 sowie Druckentlastung auf Seite 7 lesen. Ausbau 1. Druck entlasten, Seite 7. Netzkabel aus der Steck- dose ziehen. 2. Zwei Schrauben (30) und das Abdeckblech (29) abnehmen.
Auswechseln des Verteilers Auswechseln des Verteilers Installation Siehe Schaltplan auf Seite 27. 1. Verteiler auf den Spritzgeräterahmen legen. WARNUNG 2. Die Schrauben (6) eindrehen und mit 17 Nm festziehen. Die Abschnitte Gefahr durch Elektroschock auf 3. Druckreglersatz einbauen, falls er ausgebaut Seite 3 sowie Druckentlastung auf Seite 7 lesen.
Auswechseln der Spülleitung Auswechseln der Spülleitung Die folgenden Schritte sollten dann ausgeführt werden, wenn der Verteiler ausgewechselt und eine vorhandene Spülleitung wieder installiert wird, oder wenn eine neue Spülleitung aus dem Spülleitungssatz installiert wird. Ausbau Spülleitung (40) vom Verteiler abziehen: 1.
Auswechseln des Netzkabels Auswechseln des Netzkabels Installation Siehe Schaltplan auf Seite 27. 1. Die Einbauschritte 1 bis 4 im Abschnitt Steuerkartentausch auf Seite 19 ausführen. WARNUNG 2. Grünen Erdungsdraht (G) an der grünen Erdungs- schraube (31) am Rahmen anschließen. Die Klemme an der Masse muss nach OBEN zeigen.
Auswechseln des Motors Auswechseln des Motors Siehe Schaltplan auf Seite 27. 6. Erdungsdraht (G) von der Rotorkappe des Motors abziehen. 7. Die vier Schrauben (6) entfernen und den Motor (1) WARNUNG vom Rahmen (45) abnehmen. Installation Die Abschnitte Gefahr durch Elektroschock auf 1.
With the exception of any special, extended, or limited warranty published by Graco, Graco will, for a period of twelve months from the date of sale, repair or replace any part of the equipment determined by Graco to be defective.
Graco Information TO PLACE AN ORDER, contact your Graco distributor or call to identify the nearest distributor. Phone: 612-623-6921 or Toll Free: 1-800-328-0211 Fax: 612-378-3505 All written and visual data contained in this document reflects the latest product information available at the time of publication.