Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco Plus A20 Handbuch

Graco Plus A20 Handbuch

Magnum tragbare spritzgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plus A20:

Werbung

Betrieb
Magnum Plus A20, Pro Plus A20, Pro Plus A30, Pro
Plus A45 und Pro Plus A60 Airless-Spritzgeräte
- Tragbare Spritzgeräte zum Auftragen von Gebäudeanstrichen und Beschichtungen -
Modelle 16W108, 16E664, 16E665, 16W515, 17C243, 17C244, 17C245, 17C246
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Alle Warnhinweise und Anleitungen im Handbuch
aufmerksam durchlesen. Diese Anleitungen
sorgfältig aufbewahren.
Siehe Seite 3 zu Informationen über die Modellserien,
einschließlich Dispensionsrate, empfohlene
Schlauchlänge, Pistolen und maximalen Arbeitsdruck.
Pro Plus A20
Modell: 16W108
Serie A
Plus A20
Modell: 17C243
Serie A
ti22045a
Pro Plus A45
Modell: 16E665
Serie B
Modell: 17C245
Serie A
ti22085a
NUR A20, A30, A45: Nur Materialien auf Wasserbasis oder
des Lackbenzintyps verwenden. Keine Materialien mit
einem Flammpunkt von weniger als 38 °C (100 °F)
verwenden. Dazu zählen unter anderem Aceton, Xylen,
Toluol oder Naphtha. Für weitere Informationen zum
Material, den Händler nach entsprechendem MSDB fragen.
ti22084a
Pro Plus A60
Modell: 16W515
Serie A
Model: 17C246
Serie A
ti22143a
332659C
Pro Plus A30
Modell: 16E664
Serie B
Modell: 17C244
Serie A
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Plus A20

  • Seite 1 Betrieb Magnum Plus A20, Pro Plus A20, Pro Plus A30, Pro 332659C Plus A45 und Pro Plus A60 Airless-Spritzgeräte - Tragbare Spritzgeräte zum Auftragen von Gebäudeanstrichen und Beschichtungen - Modelle 16W108, 16E664, 16E665, 16W515, 17C243, 17C244, 17C245, 17C246 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise ....... . . 35 Graco-Standardgarantie ....36...
  • Seite 3: Spezifikationen

    Spezifikationen Spezifikationen Dieses Gerät ist nicht für entflammbare oder brennbare Materialien in Werkstätten oder Fabriken oder an anderen stationären Orten geeignet. Soll das Gerät für diese Art von Anwendungen eingesetzt werden, müssen die Anforderungen von NFPA 33 und OSHA zur Verwendung von entflammbaren und brennbaren Materialien erfüllt werden.
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Erscheinen diese Symbole in diesem Handbuch oder auf Warnschildern, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 5 Schlaucheinheit, Spritzpistole, sowie Objekte im und um Spritzbereich müssen ordnungsgemäß geerdet werden, um statische Entladungen und Funkenbildungen zu vermeiden. Leitfähige oder geerdete Hochdruckschläuche für Airless-Farbspritzgeräte von Graco verwenden. • Prüfen, ob alle Behälter und Auffangsysteme geerdet sind, um statische Entladungen zu verhindern.
  • Seite 6 • Schläuche und Teile auf Anzeichen von Beschädigung prüfen. Alle beschädigten Schläuche oder Teile ersetzen. • Dieses System kann bis 3000 psi erzeugen. Daher Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden, die für mindestens 3000 psi ausgelegt sind. • Abzugssperre immer verriegeln, wenn nicht gespritzt wird. Prüfen, ob Abzugssperre einwandfrei funktioniert.
  • Seite 7 Warnhinweise WARNHINWEIS GEFAHR DURCH ELEKTROSCHOCK Dieses Gerät muss geerdet werden. Falsche Erdung oder Einrichtung sowie falsche Verwendung des Systems kann Elektroschock verursachen. • Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Stromzufuhr zum Gerät abschalten. • Nur an geerdete Steckdosen anschließen. •...
  • Seite 8: Kennzeichnung Der Komponenten A20 Und A30

    Kennzeichnung der Komponenten A20 und A30 Kennzeichnung der Komponenten A20 und A30 Airless-Spritzpistole Dispensiert Material. Netzschalter Schaltet Spritzgerät EIN und AUS. Druckreglerknopf Erhöht (im Uhrzeigersinn) und verringert (gegen Uhrzeigersinn) den Materialdruck in Pumpe, Schlauch und Spritzpistole. Einstellanzeige Zur Funktionsauswahl Symbol auf Druckreglerknopf mit Einstellanzeige ausrichten, auf Seite 13.
  • Seite 9 Kennzeichnung der Komponenten A20 und A30 Kennzeichnung der Komponenten A20 und A30 A20 abgebildet ti22057a 332659C...
  • Seite 10: Kennzeichnung Der Komponenten A45 Und A60

    Kennzeichnung der Komponenten A45 und A60 Kennzeichnung der Komponenten A45 und A60 Airless-Spritzpistole Dispensiert Material. Netzschalter Schaltet Spritzgerät EIN und AUS. Druckreglerknopf Erhöht (im Uhrzeigersinn) und verringert (gegen Uhrzeigersinn) den Materialdruck in Pumpe, Schlauch und Spritzpistole. Einstellanzeige Zur Funktionsauswahl Symbol auf Druckreglerknopf mit Einstellanzeige ausrichten, auf Seite 13.
  • Seite 11: Kennzeichnung Der Komponenten A45 Und A60 A60 Abgebildet

    Kennzeichnung der Komponenten A45 und A60 Kennzeichnung der Komponenten A45 und A60 A60 abgebildet ti9346a ti22077a ti9670a ti22086a ti9669a ti22177a ti22176a 332659C...
  • Seite 12: Erdung Und Elektrische Anforderungen

    Erdung und elektrische Anforderungen Erdung und elektrische Anforderungen Materialzufuhrbehälter: Örtlich gültige Vorschriften befolgen. Beim Spülen zur Anwendung kommende Spritzgerät muss geerdet werden. Durch Erdung wird Lösungsmitteleimer: Örtlich gültige Vorschriften im Fall von elektrostatischer Aufladung oder eines befolgen. Nur elektrisch leitende Metalleimer Kurzschlusses eine Abführleitung für den Strom verwenden, die auf geerdeter Oberfläche wie Beton geschaffen und somit das Risiko von statischer...
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Betrieb Abzugssperre 2. Entlüftungs-/Spritzventil auf ANSAUGEN bringen, um Druck zu entlasten. Immer Abzugssperre verriegeln, wenn Spritzarbeiten unterbrochen oder beendet werden, um versehentliches Auslösen der Pumpe per Hand oder durch Herunterfallen oder Schlag zu verhindern. ti13961a ti9346a Nur A20 3. Pistole fest gegen Eimerseite halten. Abzug der Pistole betätigen, um Druck zu entlasten.
  • Seite 14: Einrichten

    Einrichten Einrichten Lagerflüssigkeit ansaugen und 1. Düse und Düsenschutzgruppe von Pistole abschrauben. spülen HINWEIS: Zum Spritzen von Klarlacken mit A60 muss der Klarlackumrüstsatz 256212 erworben und das Ansaugen für Materialien auf Ölbasis befolgt werden. Die Geräte A20, A30 und A45 sind nicht für Klarlacke ti12960a geeignet.
  • Seite 15 Einrichten 6. Entlüftungsrohr (kleiner) vom Saugrohr (größer) 12. Netzschalter einschalten. trennen. ti5580a 13. Einstellanzeige mit Ansaugen/Reinigen-Einstellung ti2039a auf Druckreglerknopf ausrichten, bis Pumpe startet, auf Seite 13. 7. Entlüftungsrohr in Abfalleimer geben. ABFALL ti9718a ti9652a 14. Startet das Spritzgerät mit dem Pumpen, werden Spüllösungsmittel und Luftblasen aus System 8.
  • Seite 16: Düse Und Düsenschutz An Pistole Installieren

    Einrichten Düse und Düsenschutz an 18. Tritt Farbe aus dem Entlüftungsrohr aus: Pistole installieren a. Pistole in Abfalleimer richten. b. Abzugssperre der Pistole entriegeln. 1. Abzugssperre verriegeln. ti8909a c. Pistolenabzug ziehen und halten. d. Entlüftungs-/Spritzventil auf SPRITZEN stellen. ti8908a 2. Sicherstellen, dass Düsen und Düsenschutz in abgebildeter Reihenfolge zusammengebaut sind.
  • Seite 17: Spritztechniken

    Einrichten Spritztechniken Erste Schritte Auf einem Stück Karton diese grundlegenden Übermäßigen Düsenverschleiß verhindern Spritztechniken üben, ehe mit dem Spritzen der Oberfläche begonnen wird. • Spritzmaterial muss zerstäubt werden (gleichmäßig aufgetragen, keine Lücken an den Rändern). Auf • Pistole 30 cm (12'') von Oberfläche halten und Niederdruck-Einstellung beginnen, Druck langsam gerade auf Oberfläche zielen.
  • Seite 18: Spritzdüse Entstopfen

    Einrichten Spritzdüse entstopfen 3. Pistole auf Abfallstück oder Karton richten. 4. Abzugssperre entriegeln. Abzug zum Beseitigen der Verstopfung ziehen. Zurückspritzen des Materials vermeiden • Niemals Pistolenabzug ziehen, wenn pfeilförmiger Griff zwischen den Positionen SPRITZEN und ti8909a ENTSTOPFEN steht. • Düse muss ganz in Düsenschutz geschoben 5.
  • Seite 19: Richtige Düse Wählen

    Einrichten Richtige Düse wählen Auswahltabelle der umkehrbaren Düse Beschichtung und zu spritzende Oberfläche beachten. Sicherstellen, die beste Düsengröße für diese Teile-Nr. Fächerbreite 30 cm Öffnungsgröße Beschichtung und beste Fächerbreite für diese der Düse (12 in.) von Oberfläche verwendet werden. Oberfläche Größe der Düsenöffnung 16X311 6 - 8 in.
  • Seite 20: Ausschalten Und Reinigen

    Ausschalten und Reinigen Ausschalten und Reinigen Eimer spülen 6. Entlüftungsrohr in Abfalleimer geben. • Zu kurzzeitigen Ausschaltperioden (über Nacht bis zu zwei Tage) siehe Kurzfristige Lagerung auf Seite 25. • Zum Spülen nach den Spritzen von Beschichtungen ABFALL auf Ölbasis kompatible Spüllösungsmittel auf ti9652b Ölbasis oder Lösungsbenzin verwenden.
  • Seite 21 Ausschalten und Reinigen HINWEIS: Schritt 12 ist für das Rückführen von Farbe 14. Mit Abziehen der Pistole stoppen. Abzugssperre im Schlauch in den Farbeimer. Schlauch mit einer verriegeln. Länge von 50 ft hält etwa 1 Liter (1 Quart) Farbe. 12. Zum Erhalten der Farbe im Schlauch. a.
  • Seite 22: Hochdruckspülen

    Ausschalten und Reinigen Hochdruckspülen 10. Einlasssieb von Saugrohr abschrauben. Einlasssieb in Abfalleimer geben. Hochdruckspülen ist eine schnellere Methode des Spülens. Es kann nur nach dem Spritzen von Beschichtungen auf Wasserbasis verwendet werden. 1. Druck entlasten auf Seite 13. ti2040a 2. Düse und Düsenschutzgruppe von Pistole entfernen und in Abfalleimer legen.
  • Seite 23 Ausschalten und Reinigen HINWEIS: Schritt 16 ist für das Rückführen von Farbe 18. Mit Abziehen der Pistole stoppen. Abzugssperre im Schlauch in den Farbeimer. Schlauch mit einer verriegeln. Länge von 15 m (50 ft) hält etwa 1 Liter (1 Quart) Farbe. 16.
  • Seite 24: Instaclean™-Materialfilter Reinigen (Nur A60)

    Ausschalten und Reinigen InstaClean™-Materialfilter Pistole reinigen reinigen (Nur A60) • Materialfilter (d) der Pistole mit Wasser oder Spüllösungsmittel und Bürste jedes Mal reinigen, InstaClean™-Materialfilter verhindert, dass Partikel wenn System gespült wird. Pistolenfilter bei in Farbschlauch eindringen können. Nach jedem Beschädigungen ersetzen. Gebrauch entfernen und reinigen, um Höchstleistung zu gewährleisten.
  • Seite 25: Lagerung

    Lagerung Lagerung Short Term Storage Langfristige Lagerung (bis zu 2 Tage) (mehr als 2 Tage) 1. Druck entlasten auf Seite 13. Immer Pump Armor-Lagerflüssigkeit nach dem Reinigen durch System zirkulieren lassen. Im Spritzgerät 2. Saug- und Entlüftungsrohr in Farbeimer belassen. verbleibendes Wasser korrodiert und schädigt Pumpe.
  • Seite 26: Spritzgerät Verstauen

    Lagerung 5. Tritt Lagerflüssigkeit aus Entlüftungsrohr 6. Entlüftungs-/Spritzventil auf SPRITZEN stellen, (5-10 Sekunden) Netzschalter ausschalten. damit Lagerflüssigkeit während Lagerung im Spritzgerät verbleibt. ti2018a ti9345a ti13960a Nur A20 Spritzgerät verstauen ANMERKUNG • Vor dem Lagern des Spritzgeräts sicherstellen, dass Wasser aus Spritzgerät und Schläuchen abgelassen wurde.
  • Seite 27: Wartung Und Instandhaltung

    • Pumpenreparatursatz Abhängigkeit der erwerben und laut den mit Abriebeigenschaften der Farbe dem Satz mitgelieferten ti9356a bis zu 227 Litern (60 Gallonen) halten. Anweisungen installieren. • Nicht mit verschlissener Düse spritzen. • Ein autorisiertes Graco/M -Servicecenter AGNUM konsultieren. 332659C...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bevor Spritzgerät zu einem autorisierten Graco/ -Servicecenter gebracht wird, sämtliche in der AGNUM Fehlerbehebungstabelle aufgeführten Punkte prüfen. Problem Ursache Lösung Netzschalter ist eingeschaltet und Druck ist auf null eingestellt. Zum Erhöhen der Druckeinstellung Spritzgerät ist eingesteckt, aber Druckreglerknopf im Uhrzeigersinn Motor läuft nicht und Pumpe zirkuliert...
  • Seite 29 A60: AutoPrime muss eventuell ersetzt werden. Netzschalter auf EIN stellen und auf „Klopfen“ in der Pumpe hören. Ertönt kein „Klopfen“ ist AutoPrime beschädigt. Spritzgerät zu einem autorisierten Graco/ -Servicecenter bringen. AGNUM Kugelrückschlag des Einlassventils Einlassfitting entfernen. Kugel und oder Sitz ist schmutzig.
  • Seite 30 Saugrohr ist undicht. Saugrohrverbindung festziehen. Auf Risse oder Vakuumlecks prüfen. Saugrohr bei Rissen oder Beschädigungen ersetzen. Entlüftungs-/Spritzventil ist Spritzgerät zu einem autorisierten verschlissen oder mit Schmutz Graco/M -Servicecenter AGNUM verstopft. bringen. Kugelrückschlag der Pumpe steckt Abschnitt Pumpe saugt nicht an fest.
  • Seite 31 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Druck ist auf Maximal eingestellt, Umkehrbare Spritzdüse ist in Pfeilförmigen Griff auf Spritzdüse aber kann kein gutes Spritzbild ENTSTOPFEN-Position. drehen, so dass er nach vorn in erreichen. die SPRITZEN-Position weist, auf Seite 18. Spritzdüse ist für Spritzgerät zu groß. Kleinere Spritzdüse wählen. Spritzdüse ist für Spritzgerät bereits Spritzdüse ersetzen.
  • Seite 32 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Fächermuster variiert während des Druckreglerschalter ist verschlissen Spritzgerät zu einem autorisierten Spritzens stark. oder verursacht übermäßige Graco/M -Servicecenter AGNUM Druckschwankungen. bringen. ODER Spritzgerät schaltet sich nicht sofort ein, wenn mit Spritzen fortgefahren wird. Spritzpistole kann nicht abgezogen...
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Arbeitsdruckbereich 0-207 BAR, 0-21 MPa (0-3000 psi) Elektromotor 4,5 A (offener Rahmen, universal) Pferdestärken des Betriebs Maximale Zufuhr (mit Düsen) 0,91 l/min (0,24 gpm) 1,02 l/min (0,27 gpm) Farbschlauch 6,4 mm x 7,5 m (1/4'' x 25 ft) Maximale Größe der 0,38 mm (0,015'') 0,38 mm (0,015'')
  • Seite 34 Technische Daten Arbeitsdruckbereich 0-207 BAR, 0-21 MPa (0-3000 psi) Elektromotor 4,5 A 6,5 A (offener Rahmen, universal) (offener Rahmen, Dauermagnet DC) Pferdestärken des Betriebs Maximale Zufuhr (mit Düsen) 1,17 l/min (0,31 gpm) 1,44 l/min (0,38 gpm) Farbschlauch 6,4 mm x 15 m (1/4'' x 50 ft) Maximale Größe der 0,43 mm (0,017'') 0,48 mm (0,019'')
  • Seite 35: Hinweise

    Hinweise Hinweise 332659C...
  • Seite 36: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Diese Anleitung auch für:

Pro plus a45Pro plus a30Pro plus a60

Inhaltsverzeichnis