5.3
Wartungsarbeiten am Luftleitblech
Zum Aus- und Einbauen der folgenden Bauteile muss das Luftleitblech ausgebaut
werden:
Stromverteilungsplatine
■
Netzteil-Backplane (SPARC Enterprise T5220)
■
Lüftermodulplatinen
■
Paddle-Karte
■
Festplattengehäuse
■
Festplatten-Backplane
■
Hauptplatine
■
Achtung – Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Servers, dass das
Luftleitblech ordnungsgemäß eingebaut ist, um eine Überhitzung des Systems zu
vermeiden.
5.3.1
Ausbauen des Luftleitblechs
1. Ziehen Sie das System aus dem Rack.
Näheres dazu finden Sie unter
Wartungsposition", auf Seite
2. Nehmen Sie die obere Abdeckung ab.
Näheres dazu finden Sie unter
Abdeckung", auf Seite
3. Öffnen Sie das Luftleitblech.
Lösen Sie das hintere Ende des Luftleitblechs von der Hauptplatine und drehen
Sie es nach vorne.
4. Drücken Sie das Luftleitblech an den Kanten nach innen, so dass sich die
Stifte vom Gehäuse lösen.
5. Legen Sie das Luftleitblech zur Seite.
5-16
SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Wartungshandbuch • Oktober 2008
Abschnitt 3.6, „Vorziehen des Servers in die
3-7.
Abschnitt 3.9, „Abnehmen der oberen
3-12.