Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Servers; Ausschalten Des Servers - Befehlszeile Des Service-Prozessors - Fujitsu SPARC EnterpriseT5120 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Ausschalten des Servers

3.4.1
Ausschalten des Servers – Befehlszeile des
Service-Prozessors
Hinweis – Weitere Informationen zum Ausschalten des Servers finden Sie im
SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Systemverwaltungshandbuch.
Mit dem Service-Prozessor können Sie den Server ordnungsgemäß herunterfahren
und sicherstellen, dass keine Daten verloren gehen und der Server sofort neu
gestartet werden kann.
1. Melden Sie sich als Superuser oder als Benutzer mit entsprechenden Rechten an.
Je nach Art des Problems empfiehlt es sich, den Serverstatus und die
Protokolldateien anzuzeigen. Unter Umständen sollten Sie vor dem
Herunterfahren des Servers auch Diagnosetests ausführen. Erläuterungen zu den
in den Protokolldateien enthaltenen Informationen finden Sie im SPARC
Enterprise T5120 und T5220 Server – Systemverwaltungshandbuch.
2. Benachrichtigen Sie die betroffenen Benutzer.
Weitere Informationen finden Sie in der Solaris-Systemverwaltungsdokumentation.
3. Speichern Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle Programme, die
noch ausgeführt werden.
Nähere Erläuterungen dazu finden Sie in der Dokumentation zur jeweiligen
Anwendung.
4. Fahren Sie alle logischen Domänen herunter.
Weitere Informationen finden Sie in der Solaris-Systemverwaltungsdokumentation.
5. Fahren Sie das Betriebssystem Solaris herunter.
Weitere Informationen finden Sie in der Solaris-Systemverwaltungsdokumentation.
6. Wechseln Sie von der Systemkonsole zur Eingabeaufforderung ->, indem Sie
die Escape-Sequenz #. (Nummernzeichen Punkt) eingeben.
a. Geben Sie an der Eingabeaufforderung sc> den Befehl poweroff -fy ein.
sc> poweroff -fy
SC Alert: SC Request to Power Off Host Immediately.
Kapitel 3 Vorbereitungen auf Wartungsarbeiten am System
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterpriset5220

Inhaltsverzeichnis