▼ Manuelle Neukonfiguration eines
Geräts
Die ILOM-Firmware bietet einen Befehl set Gerätekennung component_state=
disabled, mit dessen Hilfe Sie Systemgeräte manuell neu konfigurieren können.
Dieser Befehl kennzeichnet das jeweilige Gerät als enabled.
1.
„Anmelden bei ILOM" auf Seite
2. Geben Sie an der ILOM-Eingabeaufforderung -> Folgendes ein:
-> set Gerätekennung component_state=enabled
Zusätzliche Informationen
„Geräte und Gerätekennungen" auf Seite 38
■
„Manuelle Dekonfiguration eines Geräts" auf Seite 37
■
Geräte und Gerätekennungen
Bei Gerätekennungen wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Gerätekennungen
/SYS/MB/CMPCPU_Nummer/PBanknummer
/SYS/MB/CMPn/RISERn/PCIESteckplatznummer
/SYS/MB/CMPn/RISERn/PCIEPlatinennummer
/SYS/MB/NETNetzwerknummer
/SYS/MB/PCIE
/SYS/MB/USBNummer
/SYS/MB/CMPn/L2_BANKNummer
/SYS/DVD
/SYS/USBBD/USBNummer
/SYS/TTYA
/SYS/MB/CMPn/MRn/BR/Abzweigungsnummer/
CHKanalnummer/DNummer_DIMM_Modul
38
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Systemverwaltungshandbuch • Juli 2009
2.
Geräte
CMP (0-1), CPU-Bank (0-63)
CMP (0-1), Riser (0-1), PCIe-Steckplatz (0-5)
CMP (0-1), Riser (0-1), XAUI-Karte (0-1)
Netzwerkschnittstellen (0-3)
PCIe-Root-Complex
USB-Anschlüsse (0-1, auf der Gehäuserückseite)
CMP (0-1), Bank (0-7)
DVD
USB-Anschlüsse (2-3, auf der Gehäusevorderseite)
Serieller DB9-Anschluss
CMP (0-1), Riser (0-1), Speichergruppe (0-1), Kanal (0-1),
DIMM (0-3)