Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SPARC EnterpriseT5140 Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schließen Sie das USB-Kabel der Tastatur an einen USB-Anschluss an.
5. Schließen Sie das USB-Kabel der Maus an einen anderen USB-Anschluss am
SPARC Enterprise T5140 bzw. T5240 Server an.
6.
„Anzeigen der ok-Eingabeaufforderung" auf Seite 3
7. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen an den
OpenBoot-Konfigurationsvariablen vor.
Geben Sie an der vorhandenen Systemkonsole die folgenden Zeilen ein:
ok setenv input-device keyboard
ok setenv output-device screen
Hinweis – Es gibt noch viele andere Variablen zur Systemkonfiguration. Zwar
wirken sich diese Variablen nicht darauf aus, welche Hardwarekomponente für den
Zugriff auf die Systemkonsole verwendet wird. Doch einige dieser Variablen legen
fest, welche Diagnosetests das System ausführt und welche Mitteilungen an der
Konsole angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im Wartungshandbuch
(Service Manual) Ihres Servers.
8. Damit die Änderungen an den Parametern wirksam werden, müssen Sie den
folgenden Befehl eingeben:
ok reset-all
Das System speichert die an den Parametern vorgenommenen Änderungen und führt
automatisch einen Neustart durch, wenn die OpenBoot-Konfigurationsvariable
auto-boot? auf true (Standardwert) gesetzt ist.
Hinweis – Damit Parameteränderungen in Kraft treten, können Sie das System auch
mit dem an der Vorderseite des Servers befindlichen Netzschalter aus- und wieder
einschalten.
Jetzt können Sie auf dem lokalen Grafikmonitor Systembefehle eingeben und
Systemmeldungen anzeigen. Fahren Sie gegebenenfalls mit der Installation bzw.
Diagnose fort.
6
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Systemverwaltungshandbuch • Juli 2009

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterpriset5240

Inhaltsverzeichnis