6. Überprüfen Sie, ob die neue Bezeichnung geschrieben wurde, indem Sie mit
dem Befehl disk die Festplattenliste ausgeben.
format> disk
AVAILABLE DISK SELECTIONS:
0. c1t0d0 <SUN72G cyl 14084 alt 2 hd 24 sec 424>
1. c1t1d0 <SUN72G cyl 14084 alt 2 hd 24 sec 424>
2. c1t2d0 <LSILOGIC-LogicalVolume-3000 cyl 65533 alt 2 hd
16 sec 273>
...
Der Typ von c1t2d0 weist jetzt darauf hin, dass es sich um ein
LSILOGIC-LogicalVolume handelt.
7. Beenden Sie das Dienstprogramm format.
Das Volume ist nun für den Einsatz unter dem Betriebssystem Solaris bereit.
Hinweis – Je nach Anzahl und Typ der installierten zusätzlichen Festplattencontroller
weichen die logischen Gerätenamen auf Ihrem System möglicherweise hiervon ab.
Zusätzliche Informationen
„Erstellen eines Hardware-Mirror-Volumes" auf Seite 15
■
„Erstellen eines Hardware-Mirror-Volumes des Standard-Bootgeräts" auf Seite 19
■
„Erstellen eines Hardware-Stripe-Volumes" auf Seite 20
■
„Löschen eines Hardware-RAID-Volumes" auf Seite 25
■
▼ Löschen eines
Hardware-RAID-Volumes
1. Überprüfen Sie, welches Festplattenlaufwerk mit welchem logischen und
physischen Gerätenamen übereinstimmt:
Siehe
„Festplattensteckplatznummern" auf Seite
/pci@0/pci@0/pci@2/scsi@0/sd@0,0
/pci@0/pci@0/pci@2/scsi@0/sd@1,0
/pci@0/pci@0/pci@2/scsi@0/sd@2,0
35.
Verwalten von Festplatten
25