Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sparc Enterprise T5X40 Gerätestruktur - Fujitsu SPARC EnterpriseT5140 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzliche Informationen
„Manuelle Dekonfiguration eines Geräts" auf Seite 37
„Manuelle Neukonfiguration eines Geräts" auf Seite 38
SPARC Enterprise T5x40 Gerätestruktur
Die folgende Tabelle führt die Entsprechungen der SPARC Enterprise T5140 und
T5240 Serverkomponenten in der Gerätestruktur des Betriebssystems Solaris auf.
Gerät
(gemäß Angabe auf Gehäuseetikett)
DVD-Laufwerk
*
HDD disk[0-n]
NET 0
NET 1
NET 2
NET 3
PCIe 0
PCIe 1
PCIe 2
PCIe 3
(nur T5240)
PCIe 4
(nur T5240)
PCIe 5
(nur T5240)
USB 0 (hinten) USB 1.x
USB 2.0
USB 1 (hinten) USB 1.x
USB 2.0
USB 2 (vorne)
USB 3 (vorne)
XAUI 0
(PCIe 0 Steckplatz)
XAUI 1
(PCIe 1 Steckplatz)
*. Die Anzahl an Festplatten variiert je nach Servermodell.
†. Die Zeichenfolge der USB-Knoten (storage) variiert je nach Typ des Geräts, das an den USB-Anschluss angeschlossen ist.
Bei Anschluss einer Tastatur z. B. wechselt die Zeichenfolge storage zu keyboard.
Solaris-Gerätestruktur
/pci@400/pci@0/pci@1/pci@0/usb@0,2/storage@2/disk
/pci@400/pci@0/pci@8/scsi@0/disk@[0-n]
/pci@500/pci@0/pci@8/network@0
/pci@500/pci@0/pci@8/network@0,1
/pci@500/pci@0/pci@8/network@0,2
/pci@500/pci@0/pci@8/network@0,3
/pci@500/pci@0/pci@9
/pci@400/pci@0/pci@c
/pci@400/pci@0/pci@9
/pci@400/pci@0/pci@d
/pci@500/pci@0/pci@d
/pci@500/pci@0/pci@c
/pci@400/pci@0/pci@1/pci@0/usb@0/storage@1
/pci@400/pci@0/pci@1/pci@0/usb@0,2/storage@1
/pci@400/pci@0/pci@1/pci@0/usb@0,1/storage@2
/pci@400/pci@0/pci@1/pci@0/usb@0,1/storage@3
/pci@400/pci@0/pci@1/pci@0/usb@0,2/hub@4/storage@1
/pci@400/pci@0/pci@1/pci@0/usb@0,2/hub@4/storage@2
/pci@500/pci@0/pci@8/pci@0
/pci@500/pci@0/pci@8/pci@0,1
Verwalten von Geräten
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterpriset5240

Inhaltsverzeichnis