Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Mit Dem System; Ilom - Übersicht - Fujitsu SPARC EnterpriseT5140 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation mit dem System

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Low-Level-Kommunikation mit dem
System unter Verwendung des Integrated Lights Out Manager (ILOM)-Tools und der
Systemkonsole.
„ILOM – Übersicht" auf Seite 1
„Anmelden bei ILOM" auf Seite 2
„Anmelden bei der Systemkonsole" auf Seite 3
„Anzeigen der ok-Eingabeaufforderung" auf Seite 3
„Aufrufen der ILOM ->-Eingabeaufforderung" auf Seite 5
„Verwenden eines lokalen Grafikmonitors" auf Seite 5
ILOM – Übersicht
Der ILOM Service Prozessor wird unabhängig vom Server und der Systemleistung
ausgeführt, solange eine Wechselspannung an das System angeschlossen ist. Wird am
Server die Netzspannung zugeschaltet, fährt der ILOM Service Prozessor sofort hoch
und beginnt mit der Überwachung des Systems. Alle Umgebungsüberwachungen
und –steuerungen werden von ILOM ausgeführt.
Die Eingabeaufforderung -> zeigt an, dass Sie direkt mit dem ILOM Service Prozessor
kommunizieren. Unabhängig vom Stromversorgungsstatus des Systems ist dies die
erste Eingabeaufforderung, die beim Anmelden am System über den seriellen
Anschluss SER MGT oder den Netzwerkanschluss NET MGT angezeigt wird.
Die ILOM Service Prozessor-Eingabeaufforderung (->) kann auch von der
OpenBoot-Eingabeaufforderung ok oder von den Solaris-Eingabeaufforderungen #
bzw. % aufgerufen werden. Das setzt allerdings voraus, dass auf die Systemkonsole
über die Verwaltungsanschlüsse SER MGT bzw. NET MGT zugegriffen werden kann.
Der ILOM Service Prozessor unterstützt insgesamt fünf Sitzungen pro Server (vier
SSH-Verbindungen über den Netzwerkanschluss NET MGT und eine Verbindung
über den seriellen Anschluss SER MGT).
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterpriset5240

Inhaltsverzeichnis