Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturregelung; Temperaturüberwachung; Thermostatsollwerte - Danfoss AK-CC55 Kompakt Bedienungsanleitung

Kühlmöbel-/kühlraumregler (eev)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55 Kompakt:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AK-CC55 Kompakt
einer eingestellten Periodendauer von 30 – 900 Sek. PBM-gesteuert werden. Im Einspritzregelungsmenü stehen
eine Reihe zusätzlicher Soleregelungsparameter zur Verfügung. Wenn die Soleregelung aktiviert ist, kann auch eine
spezielle Soleabtauung eingerichtet werden, um das Soleventil während der Abtauung zwangsweise zu öffnen.

Temperaturregelung

Die Temperatur im Kühlmöbel wird von einem oder zwei Temperaturfühlern erfasst, die sich in der Zuluft vor dem
Verdampfer (S3) bzw. hinter dem Verdampfer (S4) befinden. Eine Einstellung für Thermostat, Nachtthermostat,
Alarmthermostat und Displayanzeige legt fest, wie stark die beiden Fühlerwerte jede einzelne Funktion
beeinflussen sollen, z. B. 50 % von S4 erzeugen einen gleichen Wert von beiden Sensoren.
Die eigentliche Temperaturregelung kann auf zwei Arten erfolgen:
1.
Als normale EIN/AUS-Regelung mit Differenz oder
2.
Als modulierende Regelung, bei der die Temperaturschwankungen nicht so hoch sind wie bei der EIN/AUS-
Regelung.
Die Verwendung einer modulierenden Regelung ist jedoch begrenzt, da sie nur in Verbundanlagen verwendet
werden sollte. Es ist nicht empfehlenswert, die modulierende Thermostatregelung in TK-Anwendungen zu
verwenden. Bei Anwendungen mit einem Verdampfer und einem Verdichter sollte die Thermostatfunktion mit EIN/
AUS-Regelung ausgewählt werden. Bei Verbundanlagen kann die Thermostatfunktion entweder für die EIN/AUS-
Regelung oder für die modulierende Regelung ausgewählt werden.
Tabelle 4: Regelungsart
Temperaturüberwachung
Wie beim Thermostat kann die Alarmüberwachung mit einer Gewichtung zwischen S3 und S4 eingestellt werden,
damit Sie bestimmen können, wie stark die beiden Fühlerwerte die Alarmüberwachung beeinflussen sollen. Für
Alarmtemperatur und Zeitverzögerungen können Mindest- und Höchstgrenzen eingestellt werden. Für den max.
Temperaturalarm kann eine längere Zeitverzögerung eingestellt werden. Diese Verzögerungszeit ist aktiv für die
Schnellabkühlung nach Abtauung, Kühlmöbelreinigung und Inbetriebnahme.

Thermostatsollwerte

Unterschiedliche Thermostatsollwerte können für Kühlmöbel verwendet werden, in denen unterschiedliche Waren
gelagert werden, die unterschiedliche Temperaturbedingungen erfordern. Es ist möglich, über ein Kontaktsignal an
einem Digitaleingang zwischen zwei verschiedenen Thermostatsollwerten umzuschalten. Für jeden
Thermostatsollwert können separate Thermostat- und Alarmgrenzen eingestellt werden – auch für den
Warentemperaturfühler.
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.12
EIN/AUS-Regelung
Modulierende Regelung
BC365212986197de-000101 | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis