Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brauchwarmwassertemperatur Einstellen; Zeitschaltprogramm Brauchwarmwasserbereitung - Nibe AP-CS2.0 Betriebsanleitung

Fachhandwerker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP-CS2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRAUCHWARMWASSERTEMPERATUR EINSTELLEN

HINWEIS
Wird Brauchwarmwasserbereitung über ein Ther-
mostat gesteuert, ist keine Temperatur-einstellung
möglich. Menüfeld „Temperatur + -" erscheint dann
nicht im Bildschirm „Brauchwarmwasser Einstel-
lungen".
Gehen Sie so vor:
Im Menü „Brauchwarmwasser Einstellungen" das
Menüfeld „Temperatur + -" ansteuern und auswäh-
len...
Der Bildschirm wechselt in das Menü „Brauchwarm-
wasser Temperatur + -"
.
1 Menüzeile „Wunschwert"
Menüfeld „Wunschw." auswählen. Das Temperatur-Ein-
gabefeld wird dunkel hinterlegt...
Gewünschte Temperatur einstellen...
HINWEIS
In Verbindung mit Brauchwarmwasserspeichern, die
der Hersteller empfiehlt, kann Ihre Wärmepumpe
Brauchwarmwassertemperaturen erzeugen, die ca.
7 K niedriger liegen als die maximale Vorlauftempe-
ratur Ihrer Wärmepumpe.
Eingabe beenden...
Einstellungen speichern oder widerrufen. Rückkehr in
das Menü „Brauchwarmwasser Einstellungen".
Technische Änderungen vorbehalten.
ZEITSCHALTPROGRAMM
BRAUCHWARMWASSERBEREITUNG
Gehen Sie so vor:
Im Menü „Brauchwarmwasser Einstellungen" das
Menüfeld „Zeitschaltprogramm" ansteuern und aus-
wählen...
83052306cDE – Originalbetriebsanleitung
HINWEIS
Wird eine Brauchwarmwasser-Temperatur eingestellt, die
nicht erreicht werden kann, schaltet die Wärmepumpe
zunächst auf „Hochdruck-Störung". Anschliessend folgt
eine selbstrücksetzende Störung (Wird Heizbetrieb an-
gefordert, wird dieser auch gefahren). Nach Ablauf von 2
Stunden startet die Brauchwarmwasserbereitung erneut.
Allerdings senkt das Programm des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers hierbei den Sollwert automatisch um
zunächst 1 °C. Kann auch diese Soll-Temperatur nicht er-
reicht werden, wiederholt sich der Vorgang solange, bis
die Temperatur erreicht werden kann.
Folgen Sie den Anweisungen, die im Abschnitt „Ein-
stellen der Sperrzeiten der Brauchwarmwasserbe-
reitung" (unter Programmbereich „Information und
Schnelleinstellung") in der Betriebsanleitung für den
Endkunden beschrieben sind.
HINWEIS
Beachten Sie bei der Programmierung, dass die
Zeiträume, die Sie im Bereich „Brauchwarmwasser
Schaltzeiten" festlegen, S p e r r z e i t e n sind.
In den jeweils eingegebenen Zeitspannen wird die
Brauchwarmwasserbereitung ausgeschaltet.
Einstellung des Zeitschaltprogrammes Zirkulation
„Regleranleitung Endkunde"
NIBE
AP-CS2.0
25
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis