Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe AP-CS2.0 Betriebsanleitung Seite 21

Fachhandwerker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP-CS2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rücklauf-Temperaturwert einstellen...
Beispieldiagramm:
A
B
15° C
X Aussentemperatur
Y „Rücklauftemperatur"
F Frostschutz
Heizkurve im Tagbetrieb
Um -5 °C parallel verschobene Heizkurve im
Nachtbetrieb
Über den gesamten Bereich gesehen, liegt die Heiz-
kurve im Nachtbetrieb 5 °C unter der Heizkurve im
Tagbetrieb.
HINWEIS
Arbeitet Ihre Anlage in der Betriebsart „Automa-
tik", schaltet sie automatisch zwischen Tag- (Anhe-
bung) und Nachtbetrieb (Absenkung) um.
Eingabe im Tabellenfeld „Differenztemperatur" been-
den...
HINWEIS
Nur erforderlich, wenn Heizkurve mit regionaler
Normauslegungstemperatur abgeglichen werden
soll.
Technische Änderungen vorbehalten.
Abgleich des Heizkurven-Endpunkts mit der regionalen
Normauslegungstemperatur
Menüfeld „Auslegung" ansteuern...
1 Menüzeile „Regionale Normauslegungstemperatur"
2 Menüzeile „Berechnete Rücklauftemperatur
Heizkurven-Endpunkt" bei regionaler Normausle-
gungstemperatur
Menüfeld „Auslegung" auswählen. Die Temperaturan-
zeige wird dunkel hinterlegt...
Regionale Normauslegungstemperatur einstellen, bei-
spielsweise -12 °C...
Einstellungen speichern...
Das Programm des Heizungs- und Wärmepumpen-
reglers berechnet nun die bei -12 °C tatsächliche
Rücklauftemperatur für den Heizkurven-Endpunkt
und zeigt sie im Menüfeld „Berechnet" an. Im Beispiel
+24,0 °C:
83052306cDE – Originalbetriebsanleitung
NIBE
AP-CS2.0
21
TM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis