Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
PLC-2760NVM
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUKI PLC-2760NVM

  • Seite 1 DEUTSCH PLC-2760NVM BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    19-3. Einstellverfahren des Zählers ................36 19-4. Rückstellverfahren des Zählungsabschlusszustands ........40 VORSICHT In dieser Bedienungsanleitung für das Modell PLC-2760NVM werden nur die Unterschiede zum Standardmodell (PLC-2760V) beschrieben. Für sicherheitsbezogene Informationen lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ in der Bedienungsanleitung für das Standardmodell zum vollen Verständnis sorgfältig durch,...
  • Seite 3: Technische Daten

    Ober- und Untertransport Schmierung Automatische Schmierung über Öltank (mit Ölstandanzeiger) Schmieröl JUKI New Defrix Oil No. 1 (entspricht ISO-Standard VG7) oder JUKI MACHINE OIL No.7 Bettgröße 643 mm × 178 mm Platz unter dem Arm 347 mm × 298 mm Handradgröße...
  • Seite 4: Einfädeln Des Maschinenkopfes

    2. Einfädeln des Maschinenkopfes WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Den Maschinenkopf gemäß der in der AbbiIdung gezeigten ReihenfoIge einfädeIn.
  • Seite 5: Fadengeberführung

    3. Fadengeberführung WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Wenn Sie die Menge des vom Fadengeberhebel zu- geführten Fadens ändern möchten, lösen Sie die Be- festigungsschraube der Fadengeberführung ❷...
  • Seite 6: Pneumatische Komponenten (Bei Verwendung Der Pneumatischen Mittenführung)

    4. Pneumatische Komponenten (bei Verwendung der pneumatischen Mittenführung) WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. (1) Installieren des Reglers Den Regler (Einh.) ❶...
  • Seite 7 (3) Befestigen des Magnetventils ❺ Befestigen Sie die Magnetventileinheit ❷ mit der Zubehörschraube ❶ (SK3452001SE) an der Un- ❶ terseite des Tisches. Schließen Sie den in Schritt 4) unter „(1) Installie- ren des Reglers“ beschriebenen Schlauch φ6 an das Verbindungsstück ❸ an. ❹...
  • Seite 8: Einstellen Der Hilfsvorrichtung (Pneumatische Mittenführung)

    5. Einstellen der Hilfsvorrichtung (pneumatische Mittenführung) 5-1. Einstellen des EIN/AUS-Status der Mittenführung ❶ ❶ drei Sekunde lang ge- Halten Sie drückt. Der „Mode screen (Modusbildschirm)“ wird an- gezeigt. Wählen Sie „14. Einstellen von Hilfsvorrichtun- gen“. Der „Einstellbildschirm für Hilfsvorrichtungen“ wird angezeigt. Wenn die Vorrichtung, deren Einstellung geän- dert werden soll, ausgewählt wird, wird der Ein- stellbildschirm für die ausgewählte Vorrichtung...
  • Seite 9 Wählen Sie den EIN/AUS-Zustand der Funk- tion. ❷ zum Bestätigen der Drücken Sie Einstellung. ❷ <Mittenführung EIN/AUS-Einstellbildschirm> ❸ , um den Nähdaten- Drücken Sie Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen. ❸ ❹ , um die „Mittenfüh- Drücken Sie rung S056“ anzuzeigen. ❹ ❻ 10) Stellen Sie dann den EIN/AUS-Status der Mit- tenführung ein.
  • Seite 10: Einstellen Des Optionalen Eingangs Für Die Mittenführung

    5-2. Einstellen des optionalen Eingangs für die Mittenführung Weisen Sie die Schaltfunktion der Mittenführung dem 6-fach-Schalter zu. ❶ ❶ drei Sekunde lang ge- Halten Sie drückt. Der „Mode screen (Modusbildschirm)“ wird angezeigt. Wählen Sie „19. Optionale Eingangs-/Aus- gangseinstellung“. Wählen Sie „1. Optionale Eingangseinstel- lung“.
  • Seite 11: Einstellen Des Optionalen Ausgangs Für Die Mittenführung

    Wählen Sie „i62. Mittenführungs-Eingang“. ❷ zur Bestätigung der Drücken Sie Auswahl. ❷ 5-3. Einstellen des optionalen Ausgangs für die Mittenführung Wählen Sie „2. Optionale Ausgangseinstel- lung“. Wählen Sie „AUSGANG 11. Ohne optionale Ausgangsfunktion“. Wählen Sie „o25. Mittenführung“. ❶ zur Bestätigung der Drücken Sie Auswahl.
  • Seite 12: Einstellen Des Greifernadelschutzes

    6. Einstellen des Greifernadelschutzes WARNUNG : Um mögliche Personenschäden durch abruptes Anlaufen der Nähmaschine zu verhindern, schalten Sie die Betriebsart unbedingt auf den „Greifersteuerungs-Einstellmodus“ um. Der Nähfuß hebt sich automatisch, wenn die Betriebsart auf den „Greifersteuerungs-Einstellmodus“ umgeschaltet wird. Außerdem senkt sich der Nähfuß ebenfalls, wenn der „Greifersteuerungs-Einstellmodus“ beendet ist und die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
  • Seite 13: Einstellen Der Öffnersteuerung

    8. Einstellen der Öffnersteuerung WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Versetzen Sie die Nähmaschine in den Greifer- ❷...
  • Seite 14: So Korrigieren Sie Den Hauptwellen-Referenzwinkel

    9. So korrigieren Sie den Hauptwellen-Referenzwinkel Nachdem Sie die Nullpunkte der Motoren (Hauptmotor, Vorschubmotor, Nähfußmotor und Motor für alter- nierende Vertikalbewegung) eingestellt haben, korrigieren Sie den Referenzwinkel des Hauptmotors. ❶ auf dem Nähbetriebsbild- Halten Sie schirm gedrückt, und wählen Sie „9. Greifer- steuerungs-Einstellmodus“.
  • Seite 15 Geben Sie auf dem Bedienfeld einen Korrek- turwert ein, so dass der in Schritt 3 geprüfte Winkel „0“ (Null) oder „360“ wird. Geben Sie zum Beispiel „-5“ ein, wenn der in Korrekturwert Schritt 3 geprüfte Winkel „5“ ist. Geben Sie „8“ ein, wenn der Winkel, den Sie geprüft haben, „352“...
  • Seite 16: Position Des Fadenabschneidenockens

    10. Position des Fadenabschneidenockens WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. ❼ ❼ ❽ ❽ 0,1 bis 0,2 mm...
  • Seite 17: Einstellen Der Position Des Schwingmessers

    11. Einstellen der Position des Schwingmessers WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. ❸ ❸...
  • Seite 18: Einstellen Der Position Der Klemmfeder

    12. Einstellen der Position der Klemmfeder WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Lösen Sie die Klemmfeder-Befestigungsschraube ❶...
  • Seite 19: So Stellen Sie Die Nockensteuerung Ein

    13. So stellen Sie die Nockensteuerung ein 13-1. Zeitsteuerung des Vertikaltransportnockens WARNUNG : Zum Schutz vor möglichen Personenschäden durch abruptes Anlaufen der Nähmaschine sollten Sie unbedingt den Bereitschaftsschalter drücken und sich vergewissern, dass der Bildschirm auf den Bereitschaftsmodus umgeschaltet hat, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Stellen Sie die Vertikaltransportsteuerung ein, nachdem Sie die Horizontaltransportsteuerung eingestellt haben.
  • Seite 20: 13-2.Steuerung Des Obertransportnockens

    13-2.Steuerung des Obertransportnockens WARNUNG : Zum Schutz vor möglichen Personenschäden durch abruptes Anlaufen der Nähmaschine sollten Sie unbedingt den Bereitschaftsschalter drücken und sich vergewissern, dass der Bildschirm auf den Bereitschaftsmodus umgeschaltet hat, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Stellen Sie die Stichlänge auf „6.0“ auf dem Stichlängenbildschirm ein.
  • Seite 21 Drücken Sie den Bereitschaftsschalter. [Conditions] ・Transportbetrag: 6 mm Entfernen Sie die obere Abdeckung. ・Betrag der alternierenden Vertikalbewegung: 3 mm Lösen Sie die Befestigungsschrauben ❻ (zwei ・Wenn Nadel und Lauffuß sich senken Stück) des Obertransportnockens. Unter der Bedingung, dass der Betrag der alter- ❸...
  • Seite 22: Nadelausschlag (Einstellen Des Untertransportbetrags)

    14. Nadelausschlag (Einstellen des Untertransportbetrags) WARNUNG : Zum Schutz vor möglichen Personenschäden durch abruptes Anlaufen der Nähmaschine sollten Sie unbedingt den Bereitschaftsschalter drücken und sich vergewissern, dass der Bildschirm auf den Bereitschaftsmodus umgeschaltet hat, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Stellen Sie die Stichlänge auf „6.0“...
  • Seite 23: Spannungskorrektur

    15. Spannungskorrektur ❶ auf dem Nähbetriebs- Drücken Sie bildschirm unter dem Wartungspersonenmo- dus. Der „Nähdaten-Bearbeitungsbildschirm“ wird angezeigt. ❶ <Nähbetriebsbildschirm (Wartungspersonalmodus)> ❷ , um zur nächsten Seite Drücken Sie überzugehen. ❸ . Drücken Sie Der „S113 Nadelfadenspannungs-Korrektur- bildschirm“ wird angezeigt. Wählen Sie das Fadenspannungs-Korrektur- verfahren, das Sie benutzen möchten, von den ❸...
  • Seite 24: Spannungskorrektur Und Nähgeschwindigkeit

    15-1. Spannungskorrektur und Nähgeschwindigkeit Die Nadelfadenspannung kann gemäß der Nähgeschwindigkeit korrigiert werden. Die Nadelfadenspannung kann auch auf dem Bedienpanel eingestellt werden. Die Nadelfadenspannungs- daten werden im Speicher abgelegt. ❶ ❸ ❹ ❺ ❻ ❷ ❾ Die Werte für Nadelfadenspannung ❶ , Stichlänge ❷...
  • Seite 25: Spannungskorrektur Und Spulenfadenrestmenge

    15-2. Spannungskorrektur und Spulenfadenrestmenge Die Nadelfadenspannung kann gemäß dem Spulenfaden-Restbetrag korrigiert werden. Die Nadelfadenspannung kann auch auf dem Bedienpanel eingestellt werden. Die Nadelfadenspannungs- daten werden im Speicher abgelegt. ❷ ❹ Stellen Sie „U201 Spulenfaden-Restbetrag für Korrekturstart“ mit dem Zehnerblock ❶ ein. Legen Sie den auf dem Spulenfadenzähler an- gezeigten Spulenfaden-Restbetrag unter Ver- wendung des vorgenannten Einstellwerts zum...
  • Seite 26 (Anwendungsbeispiel) In dem Fall, dass die Korrektur so vorgenom- men wird, wie in der Abbildung gezeigt Die Korrektur der Nadelfadenspannung beginnt, wenn die auf dem Spulenfadenzähler angezeigte Spulenfadenrestmenge „70 % (U201)“ erreicht, und der endgültige Korrekturbetrag „150 % (J202)“ ist erreicht, wenn der Spulenfadenzähler „0“...
  • Seite 27: Fadenklemmvorrichtung

    16. Fadenklemmvorrichtung 16-1. So installieren Sie die Fadenklemmvorrichtung WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Entfernen Sie die obere Abdeckung, die Stirnplatte, das Handrad und die Motorabdeckung.
  • Seite 28 Ziehen Sie den 6-Stufen-Schalter zu sich heran. Legen Sie das Fadenklemmenmagnetkabel auf den Stufen- teil. Setzen Sie dann den 6-Stufen-Schalter wieder ein, und sichern Sie ihn mit den Befestigungsschrauben. Ziehen Sie dabei leicht am Fadenklemmenmagnetkabel, um sicherzustellen, dass es sich bewegen lässt. Falls sich das Kabel nicht bewegen lässt, kann es sich unter dem 6-Stufen-Schalter verfangen haben.
  • Seite 29 11) Bündeln Sie das Fadenklemmenmagnet-Verbin- dungskabel (Baugr.) mit Kabelbindern (groß) (an drei Stellen) zusammen mit anderen Kabeln. 12) Schließen Sie den Stecker des Fadenklemmenma- gnet-Verbindungskabels (Baugr.) an die Leiterplat- te an. Installieren Sie die obere Abdeckung, die Stirnplatte, das Handrad und die Motorabdeckung. Achten Sie beim Installieren der Abdeckungen darauf, dass die Kabel nicht unter den Abdeckungen eingeklemmt werden.
  • Seite 30: So Richten Sie Die Fadenklemmvorrichtung Ein

    16-2. So richten Sie die Fadenklemmvorrichtung ein Wenn Sie die Fadenklemmvorrichtung verwenden, nehmen Sie folgende Einstellungen vor. Wenn die Fadenklemmvorrichtung auf EIN gestellt ist, führt die Nähmaschine Verdichtungsstiche zu Beginn des Nähvorgangs aus. (1) Einstellen der mit der Fadenklemme verbundenen Posten ❶...
  • Seite 31 Wählen Sie „EIN“. ❷ zum Bestätigen der Ein- Drücken Sie stellung. ❷ (2) Einstellen der Posten, die mit dem Beginn des Nähvorgangs zusammenhängen ❶ ❶ . Drücken Sie Wählen Sie „1. Speicherschalter“. Wählen Sie „2. Anfang des Nähvorgangs“. – 29 –...
  • Seite 32 Wählen Sie „U001 Soft-Start-Funktion“. Ändern Sie den Zahlenwert auf „3“. ❷ zum Bestätigen des Drücken Sie Zahlenwertes. ❷ Wählen Sie „U037 Nähgeschwindigkeit für Soft-Start“. Ändern Sie den Zahlenwert auf „250“. ❷ zum Bestätigen des Drücken Sie Zahlenwertes. ❷ Wenn die Fadenklemmenfunktion auf EIN gestellt ist, um die Fäden zu Beginn des Nähvorgangs unbe- dingt zu verflechten, führt die Nähmaschine zu Beginn des Nähvorgangs Verdichtungsstiche aus.
  • Seite 33: So Stellen Sie Den Fadenklemmenbetrieb Ein, Wenn Sich Der Nähfuß In

    16-3. So stellen Sie den Fadenklemmenbetrieb ein, wenn sich der Nähfuß in seiner oberen Position befindet Wenn Sie die Fadenklemmenfunktion verwenden möchten, stellen Sie die Option „Fadenklemmenfunktion, wäh- rend sich der Nähfuß in der oberen Position befindet“ auf EIN. ❶ ❶...
  • Seite 34: So Tauschen Sie Die Greiferabdeckung Aus

    17. So tauschen Sie die Greiferabdeckung aus WARNUNG : Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die folgende Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und sich vergewissert haben, daß der Motor vollkommen stillsteht. Die Handhabung des Nähguts auf der Nähmaschine kann verbessert werden, indem die Standard-Grei- ferabdeckung durch die Greiferabdeckung für die Nähmaschine ohne Fadenabschneider ersetzt wird.
  • Seite 35 Lösen Sie die Befestigungsschraube  der Ge- genmesserbasis, um die Gegenmesserbasis ❾ zu entfernen. ❽ Wenn Sie die Gegenmesserbasis ❾ entfernen, drehen Sie das Handrad, um den Greifer ❽ in die in der Abbildung gezeigte Position zu bringen. ❾ Befestigen Sie die Stichplatte ❹ an ihrem Platz. ❺...
  • Seite 36: So Installieren Sie Den Ölfilter

    18. So installieren Sie den Ölfilter OIL_FILTER_C Engen Kontakt herstellen OIL_FILTER_A OIL_FILTER_B OIL_FILTER_B Auf die Rippe Auf die Rippe Richten Sie die Kerbe des Filters ausrichten ausrichten auf die Rippe der Ölwanne aus. ❻ ❶ ❺ ❹ ❸ ❷ Stecken Sie die Rückflussleitung ❷ in den Ölbehälter A der Ölwanne ❶ , und befestigen Sie sie in der Nut ❸ . Sichern Sie die Rückflussleitung ❷...
  • Seite 37: Zählerfunktion

    19.Zählerfunktion Diese Funktion zählt die Nähvorgänge in der vorbestimmten Einheit und gibt einen optischen Alarm auf dem Bildschirm aus, wenn der voreingestellte Wert erreicht wird. 19-1. Anzeigen des Nähbetriebsbildschirms unter dem Zähleranzeigemodus Vier verschiedene Zählertypen sind verfügbar: Spu- lenfadenzähler (links), Spulenfadenzähler (rechts), Nähvorgangszähler, Produktionszeitzähler.
  • Seite 38: Einstellverfahren Des Zählers

    19-3. Einstellverfahren des Zählers ① Auswählen der Zählereinstellung ❶ Rufen Sie den Modusbildschirm durch Drücken ❶ . Wählen Sie die „4. Zählereinstellung“ aus. <Modusbildschirm> ② Einstellen des Zählertyps, des Zähler-Istwerts und des Zähler-Voreinstellwerts Der Nähvorgangszähler und der Spulenfadenzähler sollten nach dem gleichen Verfahren eingestellt werden. Istwert des Zählers Zählertyp Voreinstellwert des Zählers...
  • Seite 39 Wählen Sie den gewünschten Zählertyp aus. ❷ zur Bestätigung des aus- Drücken Sie gewählten Zählertyps. ❷ <Zählertyp-Bildschirm> Wählen Sie den aktuellen Zählerwert aus. Nehmen Sie die Eingabe mit dem Zeh- nerblock vor. ❷ zur Bestätigung Drücken Sie des ausgewählten Zählertyps. ❷...
  • Seite 40 Spulenfadenzähler (links) • (rechts) Aufwärtszähler (Additionsmethode): Der Spulenfadenzähler erhöht seinen Istwert jedes Mal um eins, wenn die Näh- maschine 10 Stiche näht. Wenn der Istwert den Voreinstellwert erreicht, wird der Zählungsabschlussbildschirm angezeigt. Abwärtszähler (Subtraktionsmethode): Der Spulenfadenzähler verringert seinen Istwert jedes Mal um eins, wenn die Nähmaschine 10 Stiche näht.
  • Seite 41: ③ Bestätigen Der Eingegebenen Daten

    ③ Bestätigen der eingegebenen Daten ❺ Überprüfen Sie den Zählerinhalt. Drücken Sie dann、 ❹ (oder ❺ , falls ❹ nicht ange- zeigt wird), um das Display auf den Modusbildschirm zurückzuschalten. ❹ <Bildschirm für den aktuellen Wert des Spulenfadenzählers> ❻ ❻ auf Durch Drücken der Schließen-Taste dem Modusbildschirm wird das Display auf den „Nähbetriebsbildschirm“...
  • Seite 42: Rückstellverfahren Des Zählungsabschlusszustands

    19-4. Rückstellverfahren des Zählungsabschlusszustands Wenn die vorbestimmten Bedingungen während des Nähens erfüllt werden, wird der Zählungsabschluss- < カウンター現在値画面 > bildschirm angezeigt. ❶ zu- Der Zähler wird durch Drücken von rückgesetzt. Dann wird der Modus auf den Nähmodus zurückge- schaltet. In diesem Modus beginnt der Zähler wieder mit der Zählung.

Inhaltsverzeichnis