1.1 FAQ's – häufig gestellte Fragen
- Wie schnell heizt die Wärmepumpe auf? Auf welche Temperatur kann sie maximal aufheizen?
Mit der Wärmepumpe können Sie bei optimalen Gegebenheiten, Ihr Wasser auf maximal 40 Grad Celsius
aufheizen. Einflussfaktoren auf die Heizleistung sind folgende:
Wassertemperatur, Außentemperatur (Umgebungsluft) und die Luftfeuchtigkeit.
Auch die Beckengröße, die Verrohrungsdistanz Wärmepumpe zur / zu den Einlaufdüsen und der
ausgewählte Heizmodus spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Aufgrund der ständig schwankenden Einflussfaktoren, gibt es keine exakten Angaben wie schnell Sie ein
Grad hinzu gewinnen werden. Ein Durchschnittswert der hinzu gewonnenen Wärme (bei der richtig
ausgewählten Größe der Wärmepumpe), liegt bei etwa einem Grad in 4 Stunden.
Desto wärmer die Außentemperatur (Umgebungsluft) ist, desto schneller werden Sie Ihr Wasser erwärmen
können.
- Benötige ich eine Umwälzpumpe / Förderpumpe bzw. ist die Wärmepumpe selbstansaugend?
Unsere Wärmepumpen sind nicht selbstansaugend.Sie benötigen in jedem Fall eine Umwälzpume /
Förderpumpe, sodass das Wasser in bzw. durch die Wärmepumpe gelangen kann.
Zudem muss die Umwälzpumpe genügend Umwälzleistung in der Stunde liefern (m³/h),
sodass die Wärmepumpe überhaupt anspringt. Bitte entnehmen Sie im Datenblatt oder in der
Bedienungsanleitung auf Seite 9 (Tabelle), wie stark die Umwälzleistung für Ihre Wärmepumpe mindestens
sein muss. Kalkulieren Sie einen Puffer für die Distanz ein, da der Druck mit dem Weg bis hin zum Einlauf
entsprechend abnimmt.
- Wie kompensiere ich den Wärmeverlust? Muss ich die Wärmepumpe täglich laufen lassen?
Die Wärmepumpe kann Ihr Poolwasser nur "auf Temperatur halten",
wenn sie eingeschaltet ist und das Wasser in einem ständigen Kreislauf beheizt wird.
Die Lösung bieten Isolationsmöglichkeiten um dem Wärmeverlust, entgegen zu wirken. Eine kostengünstige
Möglichkeit bieten Solarplanen, die direkt auf die Wasseroberfläche gelegt werden und die Wärme
speichern. Alternativ können Sie durch Überdachungen ein rapides Abfallen der Umgebungstemperatur
verhindern und den Wind davon abhalten das Wasser abzukühlen.
5