Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faqs (Häufig Gestellte Fragen) - Evolution Mini 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini Evolution 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 FAQ's – häufig gestellte Fragen
- Wo und wie stelle ich die Wärmepumpe auf? Muss sie überdacht sein?
Stellen Sie die Anlage auf eine feste, ebene Fläche auf.
Rings herum halten Sie mindestens einen Abstand von ca. 50 cm zu den Wänden ein. Eine
Wasserablaufvorrichtung sollte in der Nähe sein. Eine Überdachung ist nicht notwendig.
Die Wärmepumpe ist gegen Regen und Spritzwasser geschützt.
Detailliert beschrieben ab Seite: 14 – Standort
- Welchen Wasseranschluss benötige ich?
Diese Wärmepumpe hat am Zu-& Ablauf jeweils ein Außengewinde.
Im Lieferumfang befinden sich zwei Schlauchstutzen mit einem passenden Innengewinde. Auf
diese Schlauchstutzen können Sie Schwimmschläuche mit d 32 / 38 mm anbringen.
Detailliert beschrieben ab Seite: 15 - Anleitung Verrohrung
- Wie versorge ich die Wärmepumpe mit Strom? Was muss ich beachten?
Die Mini Wärmepumpe wird steckerfertig geliefert und kann in den Hausstrom integriert werden. Die
Nennspannung usw., entnehmen Sie der Tabelle auf Seite 9 bzw. auf Seite 17. Weitere
Informationen können Sie dem Datenblatt entnehmen.
- Kann ich die Wärmepumpe in einem Salzwasser – Pool betreiben?
Im Rahmen der Nutzung mit einer Salzelektrolyseanlage, ist die Wärmepumpe zur Benutzung in
einem Salzwasser-Pool geeignet.
- Was mache ich im Winter? Muss ich die Wärmepumpe abbauen?
Grundsätzlich können Sie die Wärmepumpe über das ganze Jahr angeschlossen lassen und auch
betreiben. Bitte beachten Sie nur die jeweilige maximale Betriebstemperatur.
Sollte die Wärmepumpe unter der Minimaltemperatur angeschlossen gewesen sein,
nutzen Sie vorsichtshalber die Abtaufunktion und achten Sie auf Fehlermeldungen.
Insofern Sie im Winter die Wärmepumpe abbauen möchten, lösen Sie die Verschraubungen vom
Wasseranschluss und den elektrischen Anschluss. Kippen Sie die Wärmepumpe solange um, bis
das Restwasser ausgelaufen ist.
- Kann die Wärmepumpe auch Smart Home oder kann ich sie mit dem Handy steuern?
Sie können die Wärmepumpe per App und WLAN koppeln und die somit mit einem mobilen Gerät
(Handy, Tablet-PC) steuern. Detailliert beschrieben ab Seite: 22 – WLAN / App Konfiguration
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis