Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steueranschlüsse; Auswahl Von Versorgungskabel, Motorkabel Und Sicherung / Sicherungsautomat - Nidec COMMANDER S100 Schritt-Für-Schritt-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER S100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erdungsanschlüsse
Für den Leiter der Erdverbindung sollten zwei Kupferleiter mit dem gleichen Querschnitt wie für die
Versorgungsleiter verwendet werden.
Um die UL-Anforderungen zu erfüllen, müssen für die Erdverbindung UL-gelistete geschlossene Verbinder
WARNUNG
(Ringkabelschuhe) verwendet werden, die entsprechend der Feldverdrahtung dimensioniert sind.
Steueranschlüsse
Abbildung 1-2 Standard-Steueranschlussklemmen (P0.05 = 1, P0.10 = 1)
Remote 4–20 mA
Sollwert
Lokaler 0-10 V Sollwert
Motordrehzahl
Empfohlene Anzugsmomente: 0,4 Nm (3,5 lb in)
Max. Kabelquerschnitt: 1,5 mm² (16 AWG)
Min. Kabelquerschnitt: 0,32 mm² (22 AWG)
In der obigen Standardkonfiguration wird ein 4-20 mA Remote-Signal an Analogeingang 1 (T2) oder ein lokales 0-10-V-
Signal an Analogeingang 2 (T4) zur Drehzahlregelung verwendet. Zwischen diesen beiden Sollwerten können Sie über
Digitaleingang 5 (T15) auswählen.
Weitere E/A-Konfigurationen finden Sie unter „Umrichterkonfigurationen" in der Betriebsanleitung oder in Marshal.
Die oben gezeigten Steueranschlüsse und der 485-Anschluss können PELV-gerecht sein, wenn sie
innerhalb eines PELV-Stromkreises
verbunden sind. Wenn das Relais an einen Stromkreis angeschlossen ist, der die
Überspannungskategorie II überschreitet, sind die Klemmen nicht PELV-gerecht.
WARNUNG
HINWEIS
Die Nennspannung der Relaiskabel sollte für die maximal zu erwartende Spannung geeignet sein.
Auswahl von Versorgungskabel, Motorkabel und Sicherung /
Sicherungsautomat
Tabelle 1-3 Konformität von Sicherungen, Sicherungsautomaten und Kabeln
Standard
IEC
Sicherungs-
gG
klasse
Empfohlen werden Sicherungsautomaten EN IEC
Sicherungs-
60947-2 mit einem Kurzschlussausschaltvermögen
automat
von > 5 kA.Typ C.
Alle Kabelgrößen gelten für Kupferkabel. Die IEC-
Versorgungs-
Kabelgrößen setzen eine PVC-Isolierung, Installati-
und
onsmethode B2 und eine Umgebungstemperatur
Motorkabel
von 40 °C voraus.
Die Nennspannung von Sicherungen und Leitungsschutzschaltern muss größer oder gleich der höchsten
Versorgungsspannung des Systems sein. Die Kabel müssen mechanisch gegen Beschädigungen geschützt und für eine
höhere Spannung als die maximale Versorgungsspannung ausgelegt sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung Commander S100
+10-V-Anwenderausgang
T1
T2
Analogeingang 1 (4–20 mA)
T3
0 V0 V
T4
Analogeingang 2 (0–10 V)
T5
0 V0 V
T6
Analogausgang (0–10 V)
Umrichter betriebsbereit
Umrichter nicht betriebsbereit
T9
T10
T11
T12
T13
T14
T15
T41
240 VAC (max)
T42
T43
UL
CC, J oder T
Der Leistungsschalter muss UL-gelistet und für
die Installationsumgebung geeignet sein,
einen Nennwert von 600 VAC und eine
Kurzschlussfestigkeit > 5 kA haben. Type C
Die Kabel müssen aus Kupfer bestehen und
für eine Betriebstemperatur von mindestens
60 °C ausgelegt sein.
+24 V Anwenderausgang
0 V
DIO 1 (Keine Standardfunktion)
DI 2 (Freigabe)
DI 3 (Rechtslauf)
DI 4 (Linkslauf)
DI 5 (Gewählter Sollwert T2 oder T4)
Relais normal geöffnet
Relais gemeinsam
Relais normal geschlossen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0478-0659-06

Inhaltsverzeichnis