Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Sicherheitshinweise; Stromversorgung - SPL Volume 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Volume 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtge Hinweise, bitte unbedingt lesen:
Stellen Sie sicher, dass die Position des rückseitigen Spannungswahlschalters
der Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung entspricht (230 oder 115 Volt).
Vor dem Anschließen sind das Gerät und alle daran anzuschließenden Geräte
auszuschalten (rückseitiger Netzschalter muss nach unten gedrückt sein).
Ein- und Ausschalten: Schalten Sie immer zuerst zuerst den Volume 2 ein,
dann die Endstufen/Aktivlautsprecher. Beim Abschalten ist die umgekehrte
Reihenfolge zu beachten: zuerst die Endstufen/Aktivlautsprecher abschalten,
dann den Volume 2. Schalten Sie bei allen Kabelanschlussarbeiten immer
den Volume 2 und alle angeschlossenen Geräte ab.
Das Gehäuse des Volume 2 ist EMV-sicher und weitgehend gegen HF-
Einstreuungen geschützt. Dennoch ist Sorgfalt bei der Wahl des Aufstellplatzes
angebracht, um nachteilige Effekte durch eventuell einfallende Störsignale
oder -potentiale auszuschließen.
• Das Gerät sollte weder in der Nähe von Störquellen wie Transformatoren
oder Motoren noch unmittelbar über oder unter Endstufen und digitalen
Prozessoren aufgebaut werden. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz
mit direkter Sonneneinstrahlung oder nahe einer Heizung auf. Vermeiden
Sie die Einwirkung von Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit.
• Öffnen Sie das Gerät nicht, weil es dadurch beschädigt werden kann und die
Gefahr eines elektrischen Schlages besteht. Überlassen Sie Wartungs- und
Reparaturarbeiten stets einem Fachmann. Sollte ein Fremdkörper in das
Gerät gelangen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
darf weder Regen noch Feuchtigkeit in das Gerät gelangen.
• Vor Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, jedoch
niemals während eines Gewitters (Lebensgefahr). Das Netzkabel immer am
Stecker aus der Dose ziehen, niemals am Kabel ziehen.
• Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, um die Gehäuseoberfl äche
nicht zu beschädigen. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell
mit ein wenig säurefreiem Reinigungsöl getränkt.
Auf das Netzteil ist besondere Sorgfalt gelegt worden, denn eine „saubere"
Stromversorgung ist eine entscheidende Voraussetzung für klanglich hervor-
ragende Gesamtergebnisse. Das Netzteil ist um einen Ringkerntransformator
aufgebaut, dessen minimales Streufeld kein elektronisches Brummen oder
mechanisches Geräusch verursacht. Auf der Sekundärseite des Netzteils
werden mit einer RC-Kombination netzseitige Rausch- und Brummspannungen
herausgefi ltert. Alle Komponenten, die Audiosignale verarbeiten, werden von
zwei separaten Spannungsregulatoren versorgt, um den Einfl uss eventueller
Störanteile aus den übrigen Komponenten zu minimieren.
Das mitgelieferte, dreipolige Kaltgeräte-Netzkabel wird an die dreipolige
Standard-IEC-Anschlußbuchse angeschlossen. Transformator, Stromkabel
und Kaltgerätebuchse entsprechen den VDE-, UL- und CSA-Bestimmungen.
Die Stromsicherung hat einen Wert von 250 mA (230-Volt-Version; 500 mA bei
der 115-Volt-Version).
Volume 2
Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise

Stromversorgung

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2602

Inhaltsverzeichnis