Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombinierte Elektrospray-Ionisierung / Chemische Ionisierung Bei Atmosphärendruck (Esci); Sprühkopf Zur Feststoffanalyse Unter Atmosphärendruck (Asap: Atmospheric Solids Analysis Probe); Nanolockspray Quelle Und Ionisierungsmodi - Waters Xevo G2-XS QTof Übersicht Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.3 Kombinierte Elektrospray-Ionisierung / chemische Ionisierung
bei Atmosphärendruck (ESCi)
Im kombinierten Modus von Elektrospray-Ionisierung und chemischer Ionisierung unter
Atmosphärendruck (ESCi) wird der standardmäßige ESI-Sprühkopf in Kombination mit einer
Koronanadel verwendet. Das Design lässt die wechselseitige Datenerfassung der ESI- und
APCI-Ionisierungsdaten zu, wodurch ein hoher Durchsatz ermöglicht wird und ein breiteres
Spektrum an Verbindungen analysiert werden kann.
1.2.4 Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck (ASAP:
Atmospheric Solids Analysis Probe)
Der ASAP-Sprühkopf erleichtert die schnelle Analyse von flüchtigen und halbflüchtigen
Verbindungen in Feststoffen, Flüssigkeiten und Polymeren. Er ist besonders für die Analyse von
Verbindungen niedriger Polarität geeignet. Der ASAP-Sprühkopf ersetzt den ESI- oder APCI-
Sprühkopf im Quellengehäuse des Geräts und verfügt über keine externen Gasanschlüsse oder
elektrischen Anschlüsse.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Atmospheric Solids Analysis Probe Operator's Guide
Supplement (ASAP-Sprühkopf Nachtrag zum Benutzerhandbuch), Teilenummer 715002034DE.

1.3 NanoLockSpray Quelle und Ionisierungsmodi

Die NanoLockSpray Quelle ermöglicht die Durchführung von Elektrospray-Ionisierungen bei
Flussraten von 5 bis 1.000 nL/min. Bei einer gegebenen Probenkonzentration sind die
Ionenströme vergleichbar mit denen in ähnlichen Elektrospray-Experimenten, bei denen normale
Flussraten verwendet werden. Da jedoch deutlich weniger Probe verbraucht wird, ist die
Empfindlichkeit bei vergleichbaren Scanparametern sehr viel höher.
Die Lockmassenkorrektur mit der NanoLockSpray Quelle funktioniert genauso wie bei der
LockSpray Quelle im Elektrospray-Ionisierungsmodus.
Das NanoLockSpray Quellengehäuse besteht aus einem Sprüher – universell oder
Borosilikatkapillare (siehe nachstehende Tabelle „Optionen der Sprühkapillare") –, der auf einem
dreiachsigen ZSpray Manipulator sitzt.
Der Sprühnebel wird durch ein Licht in der Quelle beleuchtet, so dass er über eine Videokamera,
die in der Ecke des Quellengehäuses eingebaut ist, beobachtet werden kann.
Siehe
Einrichten der Kamera (Seite
62).
31. März 2021, 715004496DE Version 04 (zuvor veröffentlicht als Rev D)
Seite 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis