Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zielgruppe Und Bestimmungsgemäße Verwendung; Verwendungszweck Des Xevo G2-Xs Qtof; Kalibrierung; Qualitätskontrolle - Waters Xevo G2-XS QTof Übersicht Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol
REF
Zielgruppe und bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Handbuch richtet sich an Anwender mit unterschiedlicher Erfahrung. Es vermittelt einen
Überblick über das Gerät und beschreibt seine Vorbereitung, die Änderung seiner Betriebsmodi
und seine Wartung.

Verwendungszweck des Xevo G2-XS QTof

Das Xevo G2-XS QTof mit Flugzeitanalysator und orthogonaler Beschleunigung wurde von
Waters als Hilfsmittel für die Forschung zur Durchführung zuverlässiger Massenmessungen
entwickelt. Das Xevo G2-XS QTof ist nur zur Verwendung in der Forschung und nicht zur
Verwendung in der Diagnostik vorgesehen.

Kalibrierung

Verwenden Sie zur Kalibrierung von LC-Systemen allgemein anerkannte Kalibrierungsverfahren
mit mindestens fünf Standards, um eine Kalibrierkurve zu erstellen. Der Konzentrationsbereich
der Standards muss den Bereich der Qualitätskontrollproben sowie den Bereich typischer und
atypischer Proben abdecken.
Anleitungen zum Kalibrieren von Massenspektrometern finden Sie im Online-Hilfesystem des
Geräts.
Qualitätskontrolle
Analysieren Sie regelmäßig drei Qualitätskontrollproben, die mittlere sowie unter bzw. über dem
Normalbereich liegende Konzentrationen einer Verbindung enthalten. Wenn Probentabletts
identisch oder einander sehr ähnlich sind, variieren Sie die Stellen der Tabletts, in die Sie die
Qualitätskontrollproben geben. Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse für die
Qualitätskontrollprobe innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegen, und beurteilen Sie deren
Präzision täglich sowie nach jedem Probenlauf erneut. Die erfassten Daten können ungültig sein,
wenn die Testergebnisse der Qualitätskontrollprobe außerhalb des akzeptablen Bereichs liegen.
Berichten Sie Daten erst dann, wenn Sie sicher sind, dass das Gerät zufriedenstellend arbeitet.
Analysieren von Proben in einer komplexen Matrix
Wenn Sie Proben in einer komplexen Matrix analysieren, z. B. Erdreich, Gewebe, Serum/
Plasma, Vollblut oder andere Quellen, beachten Sie, dass die Bestandteile der Matrix LC/MS-
31. März 2021, 715004496DE Version 04 (zuvor veröffentlicht als Rev D)
Definition
Teilenummer, Katalognummer
Seite x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis