Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Waters Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
Xevo G2-XS QTof
Waters Xevo G2-XS QTof Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Waters Xevo G2-XS QTof. Wir haben
1
Waters Xevo G2-XS QTof Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Übersicht Und Wartungsanleitung
Waters Xevo G2-XS QTof Übersicht Und Wartungsanleitung (303 Seiten)
Marke:
Waters
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
2
Marken
2
Kundenkommentare
3
Kontakt mit Waters Aufnehmen
3
Gesetzlicher Hersteller
4
Sicherheitshinweise
4
Spezifische Hinweise zum Gerät
5
Verbot des Hinstellens von Flaschen
5
Gefahr durch Entzündliche Lösungsmittel
6
Gefahr durch Heiße Oberflächen
6
Gefahr durch Hochspannung
7
Gefahren bei der Außerbetriebnahme des Geräts
7
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Strom
8
Sicherheitshinweis zum Gefahrensymbol
8
Sicherheitshinweise
8
Betrieb des Geräts
8
Verwendete Symbole
8
Zielgruppe und Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Verwendungszweck des Xevo G2-XS Qtof
10
Kalibrierung
10
Qualitätskontrolle
10
Hinweise zum Missbrauch des Geräts
11
EMV-Hinweise
11
Hinweise zu Strahlungsemissionen Gemäß FCC
11
Kanada: Hinweise zum Emissionsbereich
11
ISM-Klassifikation: ISM-Gruppe 1, Klasse a
11
EMV-Emissionen
12
Inhaltsverzeichnis
13
Überblick über das Waters Xevo G2-XS Qtof
21
Waters Xevo G2-XS Qtof
21
Intellistart Technologie
22
ACQUITY UPLC/MS Xevo G2-XS Qtof Systeme
22
Software und Datensystem
27
Lockspray Quelle und Ionisierungsmodi
28
Elektrospray-Ionisierung (ESI)
28
Chemische Ionisierung unter Atmosphärendruck (APCI)
29
Kombinierte Elektrospray-Ionisierung / Chemische Ionisierung bei Atmosphärendruck (Esci)
30
Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck (ASAP: Atmospheric Solids Analysis Probe)
30
Nanolockspray Quelle und Ionisierungsmodi
30
Kombinierte APPI/APCI-Quelle
31
Atmosphärendruck-Gaschromatographie (APGC)
32
Ionkey Quelle
32
Unispray Lockspray Quelle
32
Empfehlung
33
Intellistart Flüssigkeitssystem
33
Übersicht über das Flüssigkeitssystem
33
Aufbau des Intellistart Flüssigkeitssystems
34
Betrieb des Systems
35
Ionenoptik
36
Lecksensoren
37
Vakuumsystem
37
Vorbereiten des Massenspektrometers für den Betrieb
39
Starten des Massenspektrometers
39
Überprüfen des Bereitschaftszustands des Geräts
41
Überwachen der LED-Anzeigen des Massenspektrometers
41
Gerätestatus
41
Kalibrierung
41
Flussraten für das Xevo G2-XS Qtof System
42
Flussrate (Ml/Min) Quellentemperatur Desolvatationstemp Desolvatationsgasfl Eratur (°C)
42
Vorbereiten des Flüssigkeitssystems
42
Einbauen der Vorratsflaschen
42
Erforderliche Materialien
42
Einbauen der Vials für Kleine Volumina
43
Justieren der Lösungsmittelzuführleitungen
44
So Justieren Sie die Lösungsmittelzuführleitungen
44
Spülen der Pumpe
45
Neustarten des Massenspektrometers
45
Belassen des Massenspektrometers IM Betriebsbereiten Zustand
46
Notabschaltung
46
Konfigurieren der Lockspray Quelle
47
Konfigurieren der Lockspray II Quelle
47
Konfigurieren für den ESI-Modus
47
Einbauen des ESI-Sprühkopfes
48
Ausbauen des ESI-Sprühkopfes
51
So Bauen Sie den ESI-Sprühkopf aus
51
Konfiguration für den APCI-Modus
52
Einbauen des Ionsabre II Sprühkopfes
52
Empfehlung
54
Ausbauen des Ionsabre II Sprühkopfes
55
So Bauen Sie den Ionsabre II Sprühkopf aus
55
Konfigurieren für den Esci-Modus
55
Optimieren des ESI-Sprühkopfes für den Esci-Betrieb
56
Konfigurieren der Nanolockspray Quelle
57
Übersicht über die Nanolockspray Quelle
57
Probensprüher
59
Lockspray Sprüher
59
Nanoflow Gasversorgung
59
Spülgas
59
Justierung der Sprüherplattform
59
Auswählen und Konfigurieren der Nanolockspray Quelle
60
Anforderung
60
Arbeiten mit der Justierung der Sprüherplattform
61
Herausbewegen der Sprüherplattform aus der Quelle
61
Hineinfahren der Sprüherplattform in die Quelle
61
Einstellen der Position der Sprüherspitze
61
Siehe Auch
62
Einrichten der Kamera
62
Optionaler Glaskapillarsprüher
63
Anschließen des Zufuhrsystems für Probenflüssigkeiten für den Nanolockspray Betrieb
64
Anschluss
65
So Schließen Sie das Analytsystem an
66
Bedingung
66
Begründung
67
Ein- und Ausbauen der Ionkey Quelle
71
Ionkey Quelle
71
Einbauen der Ionkey Quelle
71
Einbauen der Ionkey Quelle
73
Beschreibung
78
Begründung
80
Siehe Auch
80
Installation der Ionkey Quellensoftware
81
Installation der Kamera in der Ionkey Quelle
81
So Installieren Sie die Kamera in der Ionkey Quelle
81
Ausbauen einer Ionkey Quelle
82
Empfehlung
82
So Bauen Sie die Ionkey Quelle aus
82
Flussraten für das Xevo G2-XS Qtof System
83
Unispray Lockspray Quelle
85
Einbauen der Unispray Quelle
87
Einbauen der Unispray Lockspray Quelle
87
Ausbauen der Unispray Quelle
90
Ausbauen der Unispray Lockspray Quelle
90
So Bauen Sie die Unispray Quelle aus
90
Wartungsarbeiten
92
Wartungsplan
92
Häufigkeit
92
Ersatzteile
94
Sicherheit und Handhabung
94
Vorbereitung des Gerätes für Arbeiten an der Quelle
96
Verwenden der Masslynx Software zur Vorbereitung des Geräts für den Betrieb an oder IM Inneren der Quelle
96
Verwendung der UNIFI Software zur Vorbereitung des Geräts für das Arbeiten an der Quelle
97
Aus- und Einbauen des Quellengehäuses
97
Ausbauen des Quellengehäuses aus dem Gerät
98
So Bauen Sie das Quellengehäuse aus
98
Montieren des Quellengehäuses am Gerät
99
Ein- und Ausbauen der Koronanadel
100
Einbauen der Koronanadel in die Quelle
100
Ausbauen der Koronanadel aus der Quelle
102
So Entfernen Sie die Koronanadel aus der Quelle
102
Bedienen des Absperrventils der Quelle
104
Schließen des Absperrventils der Quelle
104
So Schließen Sie das Absperrventil der Quelle vor Beginn von Wartungsarbeiten
104
Öffnen des Absperrventils der Quelle
106
So Öffnen Sie das Absperrventil der Quelle nach Abschluss von Wartungsarbeiten
106
Entfernen von Dichtringen und Dichtungen
106
Dichtringentnahmekit
107
So Entfernen Sie einen Dichtring
107
Reinigen des Gerätegehäuses
107
Entleeren der Auffangflasche für Stickstoffabgas
108
So wird die Auffangflasche für Stickstoffabgas Entleert
108
Warten der Vorpumpen
110
Warten der Ölgefüllten Vorpumpe
110
Voraussetzung
110
Gasballast-Betrieb der Ölgefüllten Vorpumpe
111
So wird der Gasballast-Betrieb der Vorpumpen Durchgeführt
112
Überprüfen des Ölstands der Vorpumpe
112
Nachfüllen von Öl in die Vorpumpe
113
Bedingung
113
Auswechseln des Öls und der Ölnebelfilter der Vorpumpen
114
Vorbereiten des Auswechselns des Öls und der Ölnebelfilter der Vorpumpen
115
Begründung
115
Ablassen des Öls der Vorpumpe
115
Befüllen der Vorpumpe mit Öl
116
Entfernen des Ölnebelfilters der Vorpumpe
117
Einsetzen des Neuen Ölnebelfilters
119
Reinigen der Quellenkomponenten
121
Reinigen der Probeneinlass-Cone-Einheit
121
Ausbauen der Probeneinlass-Cone-Einheit aus der Quelle
121
So Bauen Sie die Probeneinlass-Cone-Einheit aus der Quelle aus
121
Zerlegen der Probeneinlass-Cone-Einheit
123
So Zerlegen Sie die Probeneinlass-Cone-Einheit
123
Reinigen des Probeneinlass-Cones und der Cone-Gasdüse
126
So Reinigen Sie den Probeneinlass-Cone und die Cone-Gasdüse
126
Zusammenbauen der Probeneinlass-Cone-Einheit
127
Montieren der Probeneinlass-Cone-Einheit an der Quelle
128
Reinigen des Ionenblocks
130
Ausbauen des Ionenblocks aus der Quelle
130
So Bauen Sie den Ionenblock aus
130
Begründung
130
Zerlegen des Ionenblocks der Quelle
131
So Zerlegen Sie den Ionenblock
132
Reinigen der Komponenten des Ionenblocks
136
So Reinigen Sie die Komponenten des Ionenblocks
136
Zusammenbauen des Ionenblocks der Quelle
137
So Bauen Sie den Ionenblock Zusammen
138
Einsetzen des Ionenblocks in die Quelle
138
Reinigen der Stepwave Ionenführungseinheit
139
Handhabung der Stepwave Ionenführungseinheit
139
Ausbauen der Ionenblockhalterung aus der Quelle
140
So Bauen Sie die Ionenblockhalterung aus der Quelle aus
140
Ausbauen der Stepwave Einheit aus der Quelle
141
Empfehlung
141
Begründung
143
Zerlegen der Stepwave Ionenführungseinheit
145
So Zerlegen Sie die Stepwave Ionenführungseinheit
145
Reinigen der Stepwave Ionenführungseinheit
147
So Reinigen Sie die Leiterplatteneinheiten der Ersten und der Zweiten Ionenführungseinheit
148
Zusammenbauen der Stepwave Ionenführungseinheit
150
So Bauen Sie die Stepwave Ionenführungseinheit Zusammen
151
Anbringen der Stepwave Einheit an der Quelle
152
Anbringen der Ionenblockhalterung an der Quelle
154
Wartung des ESI-Sprühkopfes
155
Austauschen der ESI-Sprühkopfspitze und -Dichtung
156
So Ersetzen Sie die ESI-Sprühkopfspitze und -Dichtung
156
Ersetzen der Kapillare des ESI-Sprühkopfes
159
Ausbauen der Kapillare
160
So Bauen Sie die Kapillare aus
160
Begründung
167
Anforderung
169
Reinigen der Ionsabre II Sprühkopfspitze
178
So Reinigen Sie die Ionsabre II Sprühkopfspitze
178
Ersetzen der Probenkapillare des Ionsabre II Sprühkopfs
178
Entfernen der Vorhandenen Kapillare
179
Erforderliche Materialien
179
So Entfernen Sie die Vorhandene Kapillare
179
Einbauen der Neuen Kapillare
182
Bedingung
182
Ersetzen der Kapillare des Lockspray Referenzsprühkopfes
185
Entfernen der Vorhandenen Kapillare
186
Einbauen der Neuen Kapillare
187
Austauschen der Kapillare des Lockspray II Sprühkopfes
190
Ausbauen des Vorhandenen Einteiligen Referenzsprühkopfes
192
Anforderung
192
Einbauen des Neuen Referenzsprühkopfes
196
Ersetzen des Tapertip Emitters oder der Kapillare des Nanolockspray Referenzsprühkopfs
200
Ausbauen des Nanolockspray Referenzsprühkopfes
201
So Bauen Sie den Nanolockspray Referenzsprühkopf aus
201
Einbauen des Neuen Tapertip Emitters und der Kapillare
203
Begründung
204
Ersetzen der Kapillare des Ionkey Referenzsprühkopfs
205
Ausbauen der Kapillare des Ionkey Referenzsprühkopfs
206
So Bauen Sie den Referenzsprühkopf aus
206
Reinigen oder Ersetzen der Koronanadel
211
So Reinigen oder Ersetzen Sie die Koronanadel
211
Wartung des Unispray Impaktorsteckers
212
Reinigen oder Austauschen des Unispray Impaktorsteckers
212
So Reinigen Sie den Impaktorstecker
213
Ausbau und Einbau des Unispray Impaktorsteckers
213
Ersetzen der Unispray Sprühkopfeinheit
214
Ausbauen der Unispray Sprühkopfeinheit
214
So Bauen Sie die Unispray Sprühkopfeinheit aus
214
Einbauen der Unispray Sprühkopfeinheit
215
Ersetzen des Ionsabre II Sprühkopferhitzers
217
Ausbauen des Ionsabre II Sprühkopferhitzers
217
So Bauen Sie den Ionsabre II Sprühkopferhitzer aus
217
Einbauen des Neuen Ionsabre II Sprühkopferhitzers
219
Ersetzen der Ionenblockheizung der Quelle
220
So Tauschen Sie den Erhitzer des Ionenblocks der Quelle aus
220
Ersetzen der Dichtungen der Qelleneinheit
224
Entfernen der Sprühkopf- und Quellengehäusedichtungen der Sprühkopfjustierung
224
Einsetzen der Neuen Sprühkopfdichtungen für Quellengehäuse und Sprühkopfjustierung
226
Anforderung
227
Ersetzen der Luftfilter des Massenspektrometers
227
Austauschen des Luftfilters in der Fronttür
227
Ersetzen der Luftfilter an den Seiten des Geräts
229
Filterabdeckung auf Rechten Seite des Geräts
229
So Ersetzen Sie die Luftfilter an den Seiten des Geräts
230
Ersetzen der Kapillaren des Intellistart Flüssigkeitssystems
231
Austauschen der Kapillaren des Intellistart Flüssigkeitssystems - (Standardkonfiguration)
231
Aufbau des Intellistart Flüssigkeitssystems
231
Entfernen der Kapillaren des Intellistart Flüssigkeitssystems
233
So Entfernen Sie die Kapillaren
233
Anschließen des Lockspray Systems des Intellistart Flüssigkeitssystems
234
Anschluss
235
So Schließen Sie das Lockspray System an
236
Anschließen des Probenzuführungssystems des Intellistart Flüssigkeitssystems
242
Bedingung
244
Begründung
245
Anschließen des Zufuhrsystems für Probenflüssigkeiten für den Nanolockspray Betrieb
248
Austauschen der Flüssigkeitsleitungen der Ionkey Quelle
255
Beschreibung
255
Entfernen einer Flüssigkeitsleitung
256
So Entfernen Sie eine Flüssigkeitsleitung
256
Einsetzen einer Flüssigkeitsleitung
257
Reinigen der Ionkey Quelle und Anschlüsse
259
So Entfernen Sie Ablagerungen von den Anschlüssen der Flüssigkeitsleitungen
261
A Sicherheitshinweise
262
A.1 Warnsymbole
262
A.1.1 Spezielle Warnhinweise
263
Warnung vor dem Bersten
263
Warnung vor Biologischer Gefährdung
264
Warnung vor Biologischer und Chemischer Gefährdung
264
A.2 Hinweise
265
A.3 Symbol „Flaschen Verboten
265
A.4 Erforderlicher Schutz
265
A.5 Warnungen, die sich auf alle Geräte von Waters Beziehen
266
A.6 Warnungen, die den Ersatz von Sicherungen Betreffen
270
A.7 Elektrische Symbole
271
Beschreibung
271
A.8 Transportsymbole
272
B Externe Anschlüsse
274
B.1 Externe Verkabelung und Vakuumanschlüsse des Massenspektrometers
274
B.2 Anschließen der Ölgefüllten Vorpumpe
276
Erforderliche Materialien
277
So Schließen Sie die Vorpumpe an
277
B.2.1 Herstellen der Elektrischen Verbindungen für die Ölgefüllte Vorpumpe
280
So Schließen Sie die Elektrischen Kabel an die Ölgefüllte Vorpumpe an
281
B.3 Anschließen der Ölfreien Edwards Vorpumpe
281
So Schließen Sie die Ölfreie Vorpumpe an
282
B.3.1 Herstellen der Elektrischen Verbindungen zur Ölfreien Edwards Vorpumpe
284
So Stellen Sie die Elektrischen Verbindungen für die Ölfreie Vorpumpe Her
284
B.4 Anschließen der Stickstoffgaszufuhr
285
So Schließen Sie die Stickstoffgaszufuhr an
285
Anforderung
285
B.5 Anschließen der Gaszufuhr zur Stoßkammer
286
So Schließen Sie die Gaszufuhr der Stoßkammer an
287
B.6 Anschließen der Stickstoffabgasleitung
287
So Schließen Sie die Stickstoffabgasleitung an
287
B.7 Anschließen der Flüssigkeitsabfallleitungen
289
So Schließen Sie die Flüssigkeitsabfallleitung an
290
B.8 Anschließen der Workstation (Systeme ohne ACQUITY LC)
291
Bedingung
291
B.8.1 Anschluss an die Workstation
291
So Schließen Sie die Workstation an
291
B.8.2 Anschließen der Workstation an die Stromversorgung
292
B.9 Anschließen der Ethernet-Kabel (Systeme mit ACQUITY LC)
292
B.10 Ein-/Ausgangssignalsteckverbinder
292
Funktion
293
B.10.1 Signalanschlüsse
295
So Stellen Sie Signalanschlüsse Her
295
B.11 Anschließen des Kontaktschlusskabels an eine ACQUITY LC
297
B.12 Anschluss an die Stromversorgung
299
B.13 Anschluss der Kamera für die Nanolockspray Quelle oder Ionkey Quelle
299
So Schließen Sie die Kamera an die Workstation an
300
B.13.1 Installieren der Treibersoftware für die Kamera
300
C Konstruktionsmaterialien und Kompatible Lösungsmittel
302
C.1 Vermeiden von Kontaminationen
302
C.2 Komponenten, die Lösungsmitteln Ausgesetzt sind
302
C.3 Lösungsmittel zur Herstellung Mobiler Phasen
303
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Waters SYNAPT G2-Si HDMS
Waters SYNAPT G2-S
Waters 2465
Waters 2475
Waters 2695
Waters ACQUITY APC
Waters ACQUITY PREMIER Sample
Waters ACQUITY UPC2
Waters ACQUITY UPLC
Waters ACQUITY UPLC H-Class
Waters Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Sicherheitssensoren
Sensoren
Messgeräte
Pumpen
Weitere Waters Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen