7
Wartung
i
Hinweis!
Der Drucker ist wartungsfrei.
Außer Verbrauchsmaterial (Farbband / Etikettenmaterial) müssen für den Betrieb des Gerätes keine mecha-
nischen Komponenten eingerichtet oder gewechselt werden.
7.1
Reinigung
7.1.1
Allgemeine Reinigungshinweise
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor allen Wartungsarbeiten Drucker vom Stromnetz trennen.
Der Drucker erfordert nur sehr wenig Pflegeaufwand.
Wichtig ist die regelmäßige Säuberung der Thermodruckköpfe. Dies garantiert ein gleichbleibend gutes Druckbild und
trägt maßgeblich dazu bei, einen vorzeitigen Verschleiß der Druckköpfe zu verhindern.
Sonst beschränkt sich die Wartung auf eine monatliche Reinigung des Gerätes.
!
Achtung!
Beschädigung des Druckers durch scharfe Reinigungsmittel!
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel zur Reinigung der Außenflächen oder Baugruppen verwenden.
1. Staub und Papierfusseln im Druckbereich mit weichem Pinsel oder Staubsauger entfernen.
2. Außenflächen mit Allzweckreiniger säubern.
7.1.2
Druckkopfreinigung
Ein verschmutzter Druckkopf, Farbbandverschmutzungen oder Klebstoffrückstände vom Etikettenmaterial können die
Ursache für eine unzureichende Druckqualität sein. Daher muss der Gehäusedeckel während des Druckvorgangs
immer geschlossen bleiben. Schützen Sie außerdem Papier oder Etiketten vor Staub und Schmutz, damit die Druck-
qualität nicht beeinträchtigt wird und der Druckkopf vor Verschleiß geschützt ist.
Bild 21
Druckkopfreinigung
25