Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CAB MACH4 Bedienungsanleitung

CAB MACH4 Bedienungsanleitung

Barcode-/etikettendrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MACH4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTKENNZEICHNUNG UND BARCODE IDENTIFIKATION
bis Serien-Nr. 9999
Barcode-/Etikettendrucker
MACH4
Bedienungsanleitung
Ausgabe 7/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CAB MACH4

  • Seite 1 PRODUKTKENNZEICHNUNG UND BARCODE IDENTIFIKATION bis Serien-Nr. 9999 Barcode-/Etikettendrucker MACH4 Bedienungsanleitung Ausgabe 7/06...
  • Seite 2 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von cab Produkttechnik GmbH & Co KG Karlsruhe reproduziert oder unter Verwendung elektroni- scher Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MACH4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation ....................5 Aufbau der Dokumentation und Navigation ..............5 Warnhinweise, Hinweise und weitere Auszeichnungselemente ........5 1.2.1 Warnhinweise........................ 5 1.2.2 Hinweise........................6 1.2.3 Anzeigetexte auf dem Druckerbildschirm..............6 Querverweise und Verweise auf Grafiken, Tabellen und Dokumente ......6 1.3.1...
  • Seite 4 MACH4 Inhaltsverzeichnis Gerätetypen ........................14 Gerät mit Spendefunktion ................... 14 Gerät mit Schneidefunktion..................14 Material einlegen ........................ 14 Etiketten einlegen ....................... 14 6.1.1 Rollenaufnahme anpassen ..................14 6.1.2 Rollenetiketten einlegen....................15 6.1.3 Leporello-Etiketten einlegen..................16 6.1.4 Spendefunktion einrichten ..................17 Transferfolie einlegen....................
  • Seite 5: Hinweise Zur Dokumentation

    Bedienung des Druckers, sowie die technische Anleitung zum Wechseln von Baugruppen und Verschleißteilen. • Konfigurationsanleitung Diese ist auf der mitgelieferten CD oder cab-Internetseite enthalten und richtet sich an Personen, die den Etikettendrucker aufstellen, einrichten und weiterführende Wartungs- und Instandhaltungsarbei- ten durchführen. •...
  • Seite 6: Hinweise

    Funktionen des Etikettendruckers während des Betriebs. Die tatsächlich vorhandenen Funktionen richten sich nach der auftragsbezogenen Ausführung. Eine detaillierte Produktbeschreibung mit allen technischen Daten ist in der “Konfigurationsanleitung MACH4“ auf der CD-ROM oder unter www.cabgmbh.com zu finden. Bedienungsanleitung Ausgabe 7/06...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    MACH4 Sicherheit und Umwelt Bestimmungsgemäße Verwendung • Der Etikettendrucker ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Etikettendruckers und anderer Sachwerte entstehen.
  • Seite 8: Installation

    MACH4 Installation Installation Geräteübersicht Ansicht A Ansicht B pause Bereit menu feed cancel pause menu feed cancel Abb. 1: Übersicht Serielle RS-232-Schnittstelle Rollenaufnahme USB 2.0 High Speed Slave-Schnittstelle Halterungsnuten Zwei USB-Masterschnittstellen für Aufwickler Transferfolie Tastatur und Scanner Druckkopfhalter mit Druckkopf...
  • Seite 9: Etikettendrucker Auspacken

    MACH4 Installation Etikettendrucker auspacken ⇒ Etikettendrucker an den Halteschlaufen aus dem Karton heben. ⇒ Etikettendrucker auf Transportschäden prüfen. ⇒ Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang: • Etikettendrucker • Netzkabel • Kurzanleitung • Printer Accessories CD mit Windowstreiber und weiterführender Dokumentation •...
  • Seite 10: An Computer Oder Computernetzwerk Anschließen

    MACH4 Installation 3.4.2 An Computer oder Computernetzwerk anschließen Durch unzureichende oder fehlende Erdung können Störungen im Betrieb auftreten. Darauf achten, dass alle an den Etikettendrucker angeschlossenen Computer sowie die Verbindungs- kabel geerdet sind. ⇒ Etikettendrucker mit Computer oder Netzwerk mit einem geeigneten Kabel verbinden.
  • Seite 11: Bedienfeld

    MACH4 Bedienfeld Bedienfeld Mit dem Bedienfeld kann der Anwender den Betrieb des Druckers steuern, zum Beispiel: • Druckaufträge erteilen, unterbrechen, fortsetzen oder abbrechen, • Druckparameter einstellen, z. B. Heizenergie des Druckkopfs, Druckgeschwindigkeit, Konfiguration der Schnittstellen, Sprache und Uhrzeit (siehe “Konfigurationsanleitung“), •...
  • Seite 12: Funktionen Im Druckbetrieb

    MACH4 Bedienfeld Funktionen im Druckbetrieb 4.2.1 Symbolanzeigen Je nach Konfiguration des Druckers können die in der folgenden Tabelle dargestellten Symbole in der Statuszeile des Displays erscheinen. Sie ermöglichen eine schnelle Erfassung des aktuellen Drucker- zustands. Zur Konfiguration der Statuszeile siehe “Konfigurationsanleitung“.
  • Seite 13: Tastenfunktionen

    MACH4 Bedienfeld Zustand ’behebbarer Fehler’ Es ist ein Fehler aufgetreten, der durch den Bediener behoben werden kann, ohne den Druckauftrag abzubrechen. Nach Behebung des Fehlers kann der Druckauftrag fortgesetzt werden. Die Anzeige zeigt das Symbol , die Art des Fehlers und die Anzahl der noch zu druckenden Etiketten.
  • Seite 14: Gerätetypen

    Gerätetypen Gerätetypen Der Etikettendrucker MACH4 wird in zwei Ausbaustufen geliefert, mit Spendefunktion oder mit Schnei- defunktion. Beide Versionen sind mit Druckköpfen von 203, 300 oder 600 dpi erhältlich. Beide Gerätetypen dienen dem Druck auf Etiketten oder Endlosmaterial von Rollen oder mit Leporello- faltung.
  • Seite 15: Rollenetiketten Einlegen

    MACH4 Material einlegen 6.1.2 Rollenetiketten einlegen Das Einlegen der Rollenetiketten gilt sowohl für Etiketten aus Thermo-Papier als auch für Etiketten, die mittels Transferfolie bedruckt werden. Abb. 4: Rollenaufnahme und Führung des Etikettenmaterials 1. Deckel Abb.1 (9) öffnen und Bedienfeld Abb.1 (16) herunterklappen.
  • Seite 16: Leporello-Etiketten Einlegen

    MACH4 Material einlegen 6.1.3 Leporello-Etiketten einlegen Das Einlegen der Leporello-Etiketten gilt sowohl für Etiketten aus Thermo-Papier als auch für Etiketten, die mittels Transferfolie bedruckt werden. Ansicht A Abb. 5: Leporello-Etiketten einlegen 1. Leporello-Etiketten (1) im Stapel hinter dem Drucker platzieren. Darauf achten, dass die Etiketten auf dem Streifen nach oben zeigen.
  • Seite 17: Spendefunktion Einrichten

    MACH4 Material einlegen 6.1.4 Spendefunktion einrichten Das Einlegen des Etikettenmaterials erfolgt wie in Punkt 6.1.2, Arbeitsschritt 1 bis 10 beschrieben. Drucker so aufstellen, dass das Trägermaterial ungehindert nach unten ablaufen kann. Durch Etikettenstau kann es zu Störungen im Druckbetrieb kommen! Abb.
  • Seite 18: Transferfolie Einlegen

    MACH4 Material einlegen Transferfolie einlegen Bei direktem Thermodruck keine Transferfolie einlegen! VORSICHT! Beim Einlegen der Transferfolie darauf achten, dass die beschichtete Seite zu den Etiketten zeigt, da sonst Verunreinigungsgefahr für den Druckkopf besteht! Abb. 7: Transferfolie einlegen Bedienungsanleitung Ausgabe 7/06...
  • Seite 19 MACH4 Material einlegen 1. Deckel Abb.1 (9) öffnen und Bedienfeld Abb. 1 (16) herunterklappen. 2. Entriegelungstaster Abb.1 (14) drücken und das Druckmodul nach oben klappen. 3. Abwickler Transferfolie (2) bis zu einem deutlich spürbaren Widerstand nach rechts drücken, links aus der Führungsnut (1) ziehen und entnehmen.
  • Seite 20: Etikettensensoren

    MACH4 Material einlegen Etikettensensoren 6.3.1 Durchlichtsensoren Abb. 8: Durchlichtsensor auswählen Zur Erkennung der Etikettenanfänge und des Materialendes verfügt der Drucker über zwei Durchlicht- sensoren (1, 2), die alternativ genutzt werden können. Die Empfänger (1a, 2a) sind im Transportmodul, die Sender (1b, 2b) im Druckmodul angeordnet.
  • Seite 21: Reflexsensor

    MACH4 Material einlegen 6.3.2 Reflexsensor Der Reflexsensor (1) kann Marken auf der Rückseite des Etikettenmaterials erkennen. Zur Anpassung an die Lage dieser Reflexmarken ist der Sensor mit dem Schieber (2) quer zur Transportrichtung zu ver- schieben: ⇒ Abstand der Reflexmarken von der Mitte des Materials ermitteln.
  • Seite 22: Druckbetrieb

    MACH4 Druckbetrieb Druckbetrieb VORSICHT! Beschädigung des Druckkopfs durch unsachgemäße Behandlung! ⇒ Unterseite des Druckkopfs nicht mit Fingern oder scharfen Gegenständen berühren. ⇒ Darauf achten, dass sich keine Verunreinigungen auf den Etiketten befinden. ⇒ Auf glatte Etikettenoberflächen achten. Raue Etiketten wirken wie Schmirgel und reduzieren die Lebensdauer des Druckkopfs.
  • Seite 23: Reinigung Und Einfache Wartung

    MACH4 Reinigung und einfache Wartung Reinigung und einfache Wartung GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor allen Wartungsarbeiten Drucker vom Stromnetz trennen. MACH4 Der Etikettendrucker erfordert nur sehr wenig Pflegeaufwand. Wichtig ist die regelmäßige Säu- berung des Thermodruckkopfes. Dies garantiert ein gleichbleibend gutes Druckbild und trägt maßgeb- lich dazu bei, einen vorzeitigen Verschleiß...
  • Seite 24: Etikettensensoren Reinigen

    MACH4 Reinigung und einfache Wartung Etikettensensoren reinigen VORSICHT! Beschädigung der Lichtschranke! ⇒ Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Lösungsmittel zur Reinigung der Licht- schranke verwenden. Die Etikettensensoren können durch Papierstaub verschmutzen. Dadurch kann die Etikettenanfangs- oder Druckmarkenerkennung beeinträchtigt werden (siehe Punkt 6.3 auf Seite 20).
  • Seite 25: Wechseln Der Druckwalze

    MACH4 Reinigung und einfache Wartung 7. Druckkopf (11) mit Schrauben (4) an der Druckkopfhalterung (5) befestigen. 8. Die Druckkopfhalterung (5) in die Führung (8) stecken und nach oben gegen die Federn (10) drücken, wobei die Federn (10) auf die Butzen (9) treffen müssen. Dabei Halterungsnase (1) durch den Schlitz (3) nach oben führen und Druckkopfhalterung (5) nach hinten schieben, bis die Halte-...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    MACH4 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlerarten Tritt ein Fehler auf, zeigt das Diagnosesystem diesen auf dem Bildschirm an. Der Drucker wird je nach Fehlerart in einen der 3 möglichen Fehlerzustände versetzt. Symbol Navigatorpad Fehlerart pause blinkt Behebbarer Fehler cancel leuchtet (siehe Punkt 4.2.3 auf Seite 12)
  • Seite 27: Problembehebung

    MACH4 Fehlerbehebung Problembehebung Problem Ursache Behebung Transferfolie knittert Transferfolie zu breit Transferfolie verwenden, die nur wenig breiter ist als das Etikett. Druckbild weist Verwi- Druckkopf verschmutzt Siehe “Druckkopf reinigen” auf Seite 23. schungen oder Leerstellen Temperatur zu hoch Temperatur über Software verringern.
  • Seite 28: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    MACH4 Fehlerbehebung Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Hardwarefehler Drucker aus- und einschalten. A/D-Wandler def. Bei erneutem Auftreten Service benach- richtigen. Barcode zu groß für den Barcode verkleinern oder verschieben. Barcode zu groß zugewiesenen Bereich des Etiketts Ungültiger Barcode-Inhalt, Barcode-Inhalt korrigieren.
  • Seite 29 MACH4 Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Fehler der Option Speicher- Programmierung und Speicherkartenin- Kein Datensatz karte bei Zugriff auf Daten- halt prüfen. bank Drucker ist für DHCP konfigu- In Konfiguration DHCP ausschalten und Kein DHCP-Serv. riert, und es ist kein DHCP feste IP-Adresse vergeben.
  • Seite 30 MACH4 Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Etikettenrolle aufgebraucht Rollenetiketten einlegen Papier zu Ende (siehe Punkt 6.1.2 auf Seite 15) oder Leporello-Etiketten einlegen (siehe Punkt 6.1.3 auf Seite 16). Fehler im Papierlauf Papierlauf prüfen. Drucker erhält vom Computer Taste pause drücken, um den Befehl zu...
  • Seite 31: Eg-Konformitätserklärung

    EN 61000-3-2:2000 - Spannungsschwankungen / Flicker EN 61000-3-3:1995+A1:2001 - Störfestigkeitseinrichtungen EN 55024:1998 + A1:2001 + A2:2003 Grenzwerte und Prüfverfahren Für den Hersteller zeichnet : cab Produkttechnik Sömmerda Gesellschaft für Computer- und Automationsbausteine mbH 99610 Sömmerda Sömmerda, 10.04.06 Erwin Fascher Geschäftsführer...
  • Seite 32: Index

    MACH4 Index ..........22 ........... 13 Abreißmodus Tastenfunktionen .............8 ..........18 Abrisskante Transferfolie ..........14 Adapter montieren ............11 Anzeige ............6 Umwelt ............9 Auspacken ...........10 Ausschalten ..........5 Warnhinweise ............23 Wartung ...........12 Betriebszustände ........ 25 Wechsel der Druckwalze .............11 Bildschirm ........ 24 Wechsel des Druckkopfs ........10...

Inhaltsverzeichnis