Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser EK 4015 UHF Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kontrollanzeigen
Im LED-Anzeigefeld
tionen angezeigt:
LED "ANT A" oder LED "ANT B" leuchten: An
einer der beiden Antennen trifft ein HF-Signal
auf der gewählten Empfangsfrequenz ein. Ein
abwechselndes Aufleuchten dieser LEDs zeigt
den Betrieb der True-Diversity-Funktion an.
Sollte über längere Zeit nur eine LED leuchten
und der Empfang zudem verrauscht sein,
wird nur einer der beiden Empfangszweige
genutzt. Überprüfen Sie bitte den Anten-
nenanschluß!
Leuchten die LEDs schon bei ausgeschaltetem
Sender, ist die gewählte Empfangsfrequenz
bereits belegt. Wechseln Sie die Frequenz am
Sender und am Empfänger !
Leuchten beide LEDs nicht, obwohl der
Sender eingeschaltet ist? Überprüfen Sie bitte
den Sender! Ist er funktionsbereit? (Ist der
Akku geladen?) Arbeiten Sender und
Empfänger auf gleicher Frequenz?
LED "RF" leuchtet: An einer der beiden
Antennen liegt eine eine HF-Spannung > 10
µV an. Diese Leistung ist für einen störungs-
freien Betrieb gerade ausreichend.
LED "AF" flackert im Takt: Das Audio-
Signal wird übertragen. Diese Anzeige
ermöglicht eine Kontrolle der Empfindlich-
keitseinstellung am Sender. Gelegentliches
Aufleuchten zeigt an, daß die Verstärkung
am Sender erhöht werden sollte, bei
Übersteuerung des Senders leuchtet die LED
durchgehend (Clipping-Gefahr!)
LED "POWER" leuchtet: Empfänger EK 4015
ist eingeschaltet, die Versorgungsspannung
liegt an. Hinweis: Nach dem Einschalten
vergehen ca. 2 Sekunden. Der Empfänger
benötigt diese Zeit, um sich auf die gewählte
Frequenz einzustellen (PLL-Rastung).
werden folgende Funk-
7

Werbung

loading