Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser EK 4015 UHF Gebrauchsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6
Kopfhöreranschluß
An der Buchse
Signals ein Kopfhörer mit einem 3,5 mm Stereo-
Klinkenstecker angeschlossen werden. Er sollte
eine Impedanz von ca. 50 bis 150 Ω haben. Mit
dem Einsteller
Kopfhörers eingestellt. Der Anschluß ist unsym-
metrisch. Maximale Ausgangsleistung: 50 mW.
Rauschsperre einstellen
Bei ausgeschalteten Sender soll der Empfänger
kein NF-Signal abgeben, es würde rauschen. Dazu
dient die Rauschsperre („SQUELCH") .
Reglerstellung
1 Die Rauschsperre öffnet schon bei geringer
Feldstärke und schaltet das Tonsignal auf
den NF-Ausgang durch. Vorsicht: das
Tonsignal kann dabei aber noch stark
verrauscht sein.
7 Die Rauschsperre öffnet erst bei hoher
Feldstärke und schaltet dann das Tonsignal
auf den NF-Ausgang durch. Das Signal ist
dann kräftig und nicht verrauscht. Vorsicht:
kleine Schwankungen in der Feldstärke
können aber schon zu Aussetzern führen.
Hinweise zur Einstellung
Bei ausgeschaltetem Sender wird die
Rauschsperre soweit aufgedreht, bis das
Rauschen zuverlässig abgeschaltet wird.
Die Rauschsperre sollte so weit wie möglich
1 gestellt werden, um die Übertragung
nicht zu behindern.
kann zur Kontrolle des NF-
wird die Lautstärke des

Werbung

loading