Herunterladen Diese Seite drucken

Gebrauchsanleitung - Sennheiser EK 4015 UHF Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Gebrauchsanleitung

Der Empfänger EK 4015 UHF ermöglicht die sichere Tonübertragung auch unter
ungünstigen Empfangsbedingungen. Zusammen mit einem passenden Sender (*)
wie dem SK 50, dem SK 250 oder dem SKM 5000 läßt sich eine hochwertige
Übertragungsstrecke aufbauen. Die Besonderheit des Empfängers ist sein True-
Diversity-Betrieb, mit dem wirkungsvoll Feldstärkelöcher überbrückt werden
können. Besonders Störungen, die durch Reflexionen und Auslöschungen schon
bei geringer Übertragungsentfernung vorkommen, sind so wirkungsvoll unterbunden.
Merkmale
universeller Einsatz durch 32 schaltbare Frequenzen, PLL-Tuner
Spritzwassergeschütztes Leichtmetallgehäuse und hochwertige
LEMO-Steckverbindungen gewährleisten einen störungsfreien Betrieb
auch unter rauhen Bedingungen
Praxisgerechte Halterung zur Befestigung direkt am Akku des Camcorders.
LED-Anzeigen für alle wichtigen Betriebsfunktionen
regelbarer Kopfhörerausgang
extremer Geräuschspannungsabstand durch das
Sennheiser-Rauschunterdrückungssystem HiDyn plus
Wahlweise Speisung aus einem Camcorder oder über externe Stromquellen
mit automatischer Umschaltung zwischen 4,5 und 12 Volt
Trafosymmetrischer NF-Ausgang
(*) Die Sennheiser Sender SK 50, SK 250 und SKM 5000 senden in regelmäßigen
Abständen ein "Datentelegramm", das über den Ladezustand ihrer Akkus
informiert. Diese Information wird vom EK 4015 nicht ausgewertet oder angezeigt.
EK 4015
UHF
3

Werbung

loading