Herunterladen Diese Seite drucken

Sennheiser EK 4015 UHF Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einschalten
Mit dem Schalter
Nach ca. 2 Sekunden leuchtet zur Kontrolle die
LED „POWER" im Anzeigefeld
ist nun betriebsbereit, die PLL hat auf der
eingestellten Frequenz gerastet.
Empfangskanal auswählen
Mit dem Wahlschalter
und B umgeschaltet. In beiden Bereichen stehen
jeweils 16 Kanäle zur Verfügung, die mit dem
Drehschalter
weiter bestimmt werden.
Die Gesamtübersicht der 32 anwählbaren
Empfangsfrequenzen befindet sich auf der
gegenüberliegenden Geräteseite.
NF-Anschluß
An der LEMO-Buchse
erdfrei symmetrisch zur Verfügung.
Mit dem Schalter
an die Eingangsempfindlichkeit des nachfolgenden
Verstärkers angepaßt werden:
Stellung „HIGH", 3,2 V an 10 kΩ:
In dieser Stellung kann der Empfänger EK
4015 direkt an einen LINE-Eingang
angeschlossen werden.
Stellung „LOW", 30 mV an 600 Ω:
In dieser Stellung kann der Empfänger EK
4015 direkt an einen Mikrofon-Eingang
angeschlossen werden.
Das beiliegende XLR-Adapterkabel hat im XLR-
Stecker ein Dämpfungsglied, das mit einem kleinen
Schraubendreher eingestellt werden kann. Der
Einstellbereich ist 0 bis -40 dB.
wird das Gerät eingeschaltet.
. Der Empfänger
werden zwei Bereiche A
steht das NF-Signal
kann dieses Ausgangssignal
5

Werbung

loading