8 Inbetriebnahme
VORSICHT!
Sachschäden bei Temperaturunterschieden!
►
Bei großen Temperaturunterschieden zwischen dem Bett und der Betriebsstelle
(nach Transport/Lagerung) sollte das Bett zum Temperaturausgleich 24 (h) lang nicht angeschlossen werden.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko bei Arbeiten am Bett!
►
Stellen Sie vor Montage, Demontage und Wartungsarbeiten sicher, dass das Bett vom Stromnetz getrennt ist.
►
Stellen Sie sicher, dass die Rollen vor Montage, Demontage und Wartung arretiert sind.
VORSICHT!
Sachschäden bei falscher Montage!
►
Stellen Sie sicher, dass die Montage ausschließlich von Kundendienst- oder geschulten Krankenhausmitarbeitern
vorgenommen wird.
Richten Sie das Bett folgendermaßen ein:
►
Packen Sie das Bett aus.
►
Überprüfen Sie die Lieferung (siehe Lieferumfang und Bettvarianten).
►
Entfernen Sie die Isolierfolie vom Hauptsteuerkasten (siehe Aktivierung der Batterie).
►
Installieren Sie die Geräte und Zubehörteile (siehe Installation).
►
Bringen Sie das Kopf- und Fußende an, falls die Bettenden demontiert geliefert wurden.
►
Stellen Sie das Bett nur auf geeignete Bodenflächen (siehe Transport).
►
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel beim Einstellen des Bettes nicht gequetscht oder gedehnt wird.
►
Überprüfen Sie, dass der Stecker richtig eingesteckt ist.
►
Lassen Sie keine Verlängerungskabel oder Steckerleisten lose auf dem Fußboden liegen.
►
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen mechanischen und elektrischen Vorbeugungsmaßnahmen vor Ort verfügbar
sind.
►
Am Bett befindet sich kein Netzschalter, d. h. das Bett kann nur über das Netzkabel vom Netz isoliert werden. Stellen Sie
sicher, dass das Netzkabel stets zugänglich ist.
►
Der trennbare Stecker des Netzkabels darf nur von qualifizierten und geschulten, vom Hersteller zugelassenen Service-
technikern ausgetauscht und gewartet werden.
HINWEIS
Aus Sicherheitsgründen und der Einfachheit halber empfiehlt LINET®, die Montage des Bettes von zwei Techni-
kern durchführen zu lassen.
D9U001GE5-0206_07
23