19 Wartung
WARNUNG!
Verletzungsrisiko bei Arbeiten am Bett!
►
Vor der Installation, Inbetriebnahme, Wartung und dem Abbau sicherstellen, dass das Bett vom Stromnetz
getrennt ist.
►
Vor der Installation, Inbetriebnahme, Wartung und dem Abbau sicherstellen, dass die Rollen verriegelt sind.
WARNUNG!
Verletzungsrisiko durch fehlerhaftes Bett!
►
Lassen Sie ein defektes Bett unverzüglich reparieren.
►
Falls der Defekt nicht repariert werden kann, verwenden Sie das Bett nicht.
VORSICHT!
Sachschäden durch unsachgemäße Wartung!
►
Stellen Sie sicher, dass Wartungsarbeiten ausschließlich vom Kundendienst des Herstellers oder von
autorisiertem und vom Hersteller zertifiziertem Personal durchgeführt werden.
►
Falls der Defekt nicht repariert werden kann, verwenden Sie das Bett nicht.
LINET ® empfiehlt, die Wartungsplakette am Bett zu befestigen.
19.1 Regelmäßige Wartung
►
Prüfen Sie die beweglichen Teile auf Verschleißerscheinungen.
►
Führen Sie regelmäßige Sichtprüfungen des Produkts durch (ggf. mit Lieferschein).
►
Bitten Sie den Kundendienst des Herstellers um den Ersatz von Original-Ersatzteilen, falls Produktteile fehlen.
►
Bitten Sie den Kundendienst des Herstellers um den Austausch beschädigter Produktteile durch die Originalersatzteile.
►
Überprüfen Sie, ob der Akkumulator ordnungsgemäß funktioniert. Trennen Sie das Bett vom Stromnetz, um die Signale
der Akkumulatoranzeige gemäß der Gebrauchsanweisung zu überprüfen.
►
Tauschen Sie den Akkumulator aus, wenn er nicht ordnungsgemäß funktioniert.
►
Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Zubehörteile ordnungsgemäß funktionieren.
►
Tauschen Sie beschädigte Zubehörteile sofort aus.
19.2 Ersatzteile
Das Seriennummern-Etikett befindet sich auf dem Rahmen der Matratzenauflagefläche. Das Seriennummern-Etikett enthält Infor-
mationen zur Geltendmachung von Ansprüchen und zur Bestellung von Ersatzteilen.
Informationen zu Ersatzteilen erhalten Sie von:
■
dem Kundendienst des Herstellers
■
Vertriebsabteilung
19.3 Technische Sicherheitsprüfungen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße technische Sicherheitsprüfungen!
►
Stellen Sie sicher, dass die technischen Sicherheitsprüfungen ausschließlich vom Kundendienst oder
autorisiertem und vom Hersteller zertifiziertem Personal durchgeführt werden.
►
Stellen Sie sicher, dass die technischen Sicherheitsprüfungen im Service- und Wartungsprotokoll aufgezeichnet
werden.
Die technische Sicherheitsprüfung des medizinischen Bettes muss mindestens einmal alle 12 Monate durchgeführt wer-
den.
Das Verfahren für die Durchführung der technischen Sicherheitsprüfung ist in EN 62353:2014 vorgegeben.
HINWEIS
Auf Anfrage stellt der Hersteller dem Wartungspersonal Servicedokumentation (z. B. Schaltpläne, Auflistungen
der Komponenten, Beschreibungen, Anweisungen zur Kalibrierung usw.) zur Verfügung, um die Reparatur der ME-Geräte, die vom
Hersteller als durch das Wartungspersonal reparierbar angesehen werden, vorzunehmen.
D9U001GE5-0206_07
97