Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MS440C Bedienungsanleitung Seite 52

Ms-sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS440C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 66
CV
Bezeichnung
Bereich
0 - 255
Zufallsgenerator Z1
5.8
#317
=
Abspiel-Dauer
0 - 255 sec
#318
Wie oben,
0 - 255
5.8
#319
aber für
0 - 255
#320
Zufallsgenerator Z2
0 - 255
#321
Wie oben,
0 - 255
5.8
#322
aber für
0 - 255
#323
Zufallsgenerator Z3
0 - 255
#324
Wie oben,
0 - 255
5.8
-
aber für
0 - 255
#338
Zufallsgenerator Z4 - Z8
0 - 255
0 - 28
Taste zum Anhe-
5.7
#339
ben der Dieselstufe
Dieselstufe,
auf die angehoben
5.7
#340
0 - 10
werden soll, und ev.
weitere Tasten
0 - 255
Schalteingang 1
5.8
#341
=
Abspiel-Dauer
0 - 255 sec
0 - 255
Schalteingang 2
5.8
#342
=
Abspiel-Dauer
0 - 255 sec
0 - 255
Schalteingang 3
5.8
#343
=
Abspiel-Dauer
0 - 255 sec
Nachlaufzeit der
0 - 255
Motorgeräusche
5.6
#344
=
(Lüfter, u.a.)
0 - 25 sec
nach dem Anhalten
Umschalte-Taste
auf nächste
Variante innerhalb
einer Sound-
Collection
5.3 5.6
#345
0 - 28
für die Betriebsarten
einer Lok, oder
die Antriebsarten ei-
ner Mehrsystem-Lok
Default Beschreibung
Das dem Zufallsgenerator Z1 zugeordnete Sound-
Sample (also meistens die Luftpumpe) soll jeweils für die
5
in der CV #317 definierten Dauer abgespielt werden.
= 0: Sound-Sample einmal abspielen
20
Im Auslieferungszustand (default) befindet sich das „Koh-
80
lenschaufeln" als Standgeräusch auf Z2.
5
30
Im Auslieferungszustand (default) befindet sich die „Was-
90
serpumpe" als Standgeräusch auf Z3.
3
Im Auslieferungszustand ist dieser Zufallsgenerator un-
benützt.
Funktions-Taste, mit welcher der Dieselmotor auf die in
CV #340 definierte Mindeststufe angehoben wird.
0
Siehe unten für den Fall, dass weitere Tasten weitere An-
hebungen definiert werden sollen
Mindeststufe, auf die der Sound des Dieselmotors mit der
Taste laut CV #339 angehoben wird; ev. ergänzt durch
0
die Formel (wenn mehrere Tasten definiert werden sol-
len): Mindeststufe + (16 * (Anzahl der Tasten - 1)
Das dem Schalteingang S1 zugeordnete Sound-Sample
soll jeweils für die in der CV #341 definierten Dauer abge-
0
spielt werden.
= 0: Sound-Sample einmal abspielen
Das dem Schalteingang S2 zugeordnete Sound-Sample
soll jeweils für die in der CV #342 definierten Dauer abge-
0
spielt werden.
= 0: Sound-Sample einmal abspielen
Das dem Schalteingang S3 (soweit nicht als Achsdetektor
genutzt) zugeordnete Sound-Sample soll jeweils für die in
0
der CV #343 definierten Dauer abgespielt werden.
= 0: Sound-Sample einmal abspielen
Nach dem Anhalten der Lok sollen (beispielsweise) die
Lüfter noch weiterlaufen und nach der hier definierten
Zeit automatisch stoppen, falls Lok in der Zwischenzeit
nicht wieder angefahren ist.
= 0: Nicht weiterlaufen
= 1 ... 255: Weiterlaufen für 1 ... 25 sec
Funktionstaste (F1- F28), mit welcher zwischen zwei
Sound-Varianten innerhalb einer dafür vor-gesehenen
Sound-Collection umgeschaltet werden kann, und zwar
zwischen der in CV #265 gewählten und der nächst-hö-
heren, z.B. um
0
- zwischen zwei Betriebsarten (z.B. leichter Zug /
schwerer Zug) zu wechseln, oder um
- zwischen Elektro- oder Dieselbetrieb einer
Mehrsystem-Lok zu wechseln; typischer Fall:
Sound-Projekt für RhB Gem.
MS-SOUND-Decoder MS440 bis MS990
CV
Bezeichnung
Bereich
Bedingungen zur
Umschaltung in
5.3 5.6
#346
0 – 2
Collection laut CV
#345
Alleinfahrt-Taste
3.7 5.3
zur Umschaltung
#347
0 - 28
5.6
von Fahrverhalten
und Sound
Wenn die
Alleinfahrt-Taste
(CV #347, siehe
oben)
betätigt ist, sollen
3.7 5.3
#348
0 - 31
die hier definierten
5.6
Maßnahmen
getroffen werden
Bit 2 bereits in Version
4.10
Bits 0, 3, 4 (nur Diesel)
Bremszeit für
3.7
#349
0 – 255
Bremstaste
Elektro-Schaltwerk
5.6
#350
0 - 255
Sperre nach
Anfahren
Geschwindigkeit des
Rauch-Ventilators
1 - 255
3.22
#351
bei konstanter Fahrt
für DIESEL-Loks
Geschwindigkeit des
Rauch-Ventilators
bei Beschleunigung
1 - 255
3.22
#352
und beim Motor-
Starten
für DIESEL-Loks
0 - 255
Automatisches
#353
Abschalten des
=
3.21
Raucherzeugers
0 -106min
Default Beschreibung
Bit 0 = 1: Umschaltung im Stand möglich,
Bit 1 = 1: Umschaltung in Fahrt möglich
0
(Bits für Stand und Fahrt auch gleichzeitig möglich)
Bit 6 = 1 : Übergangssets im Dieselprojekt, die beim Wech-
sel von einem Set zu anderem abgespielt werden.
= 0: keine Taste, keine Alleinfahrt-Schaltung
= 1 ... 28: Funktionstaste (F1 - F28), mit welcher zwi-
schen Zugfahrt (mit relativ schwerem Zug) und Alleinfahrt
(ohne Anhängelast) umgeschaltet wird.
Bei Alleinfahrt (Funktion laut CV #347 ein) soll ...
Bit 0 = 1: ... der Diesel-Sound (die Sound-Stufen)
beim Beschleunigen unbeschränkt weit hochlaufen
(sonst: beschränkt in Abhängigkeit von Fahrstufe
laut CV #389).
Bit 1 = 1: ... Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten
gemäß CVs #3, #4 reduziert werden, wobei:
Ausmaß der Reduktion laut CV #390.
Bit 2 = 1: ... im langsamen Geschwindigkeitsbereich mit
Standgeräusch gefahren werden, wobei: oberste
Fahrstufe mit Standgeräusch laut CV #391.
Bit 3 = 1: ... zweiter Rauch-Ventilator und -Heizung deak-
tiviert werden (zweimotorige Diesellok fährt mit nur
einem Motor).
Bit 4 = 1: Bremsenquietschen unterdrückt werden
Damit die gewünschte Wirkung eintritt, muss die normale
Verzögerungszeit in CV # 4 auf einen sehr hohen Wert
gesetzt werden (etwa 50 ... 250), die Bremszeit in CV #
0
349 eher niedrig (5 ... 20). Dann wird bei „Regler auf
Null" antriebsloses Auslaufen der Lok simuliert, während
die Bremstaste zu raschem Anhalten führt
Zeit in Zehntelsekunden (also 0 bis 25 sec), in welcher
nach dem Anfahren Schaltwerks-Geräusch nicht kom-
0
men soll; sinnvoll wenn die erste Schaltstufe bereits im
Sample „Stand -> F1".
= 0: Schaltwerk kommt sofort beim Anfahren.
Die Geschwindigkeit des Ventilators wird per PWM ein-
gestellt; der Wert der CV #351 definiert das Verhalten bei
128
normaler Fahrt.
= 128: Halbe Spannung (PWM) bei Fahrt.
Zur Erzeugung einer Rauchwolke beim Anlaufen der Ma-
schinen wird der Ventilator auf höhere (meistens maxi-
male) Geschwindigkeit gesetzt, ebenso im Falle einer
255
starken Beschleunigung während des Betriebes.
= 255: Maximale Spannung beim Starten.
Für Effekte „010010xx" oder „010100xx" (Raucherzeuger):
Schutz vor Überhitzung: Abschaltung ½ min bis ca. 2 h.
0
= 0: keine automatische Abschaltung,
= 1 bis 255: autom. Abschaltung nach 25 sec / Einheit
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis