Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage / Demontage; Betrieb, Vorsichtsmaßnahmen - Epiroc SB 52 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Hydraulikhämmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
WARNUNG Hydrauliköl
Ausgelaufenes Hydrauliköl kann Verbrennungen oder
Unfälle durch Ausrutschen verursachen und schädigt au-
ßerdem die Umwelt.
u Entsorgen Sie ausgelaufenes Hydrauliköl entspre-
chend den geltenden Sicherheits- und Umweltvor-
schriften.
u Demontieren Sie niemals die Hydraulikmaschine,
wenn das Hydrauliköl noch heiß ist.
u Betreiben Sie Hydraulikleitungen für den Anschluss
der Hydraulikmaschine niemals über die Kabine des
Trägergeräts.
VORSICHT Hautirritationen
Hydrauliköl kann bei Hautkontakt Entzündungen der
Haut verursachen.
u Vermeiden Sie den Hautkontakt mit Hydrauliköl.
u Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie mit
Hydrauliköl arbeiten.
u Waschen Sie sich nach Kontakt mit Hydrauliköl
gründlich die Hände.

2.4.2 Montage / Demontage

WARNUNG Bewegliche Teile
Hierbei besteht die Gefahr von Ölverlust sowie von
schweren Verletzungen, z. B. Brüche von Händen und
Fingern.
u Prüfen Sie Bohrungen niemals mit der Hand oder
den Fingern.
u Jegliche Bewegungen des Auslegers dürfen nur zu-
sammen mit dem Montagepersonal des Hydraulik-
hammers ausgeführt werden.
u Wird der Hydraulikhammer an einer Schnellkupplung
montiert, stellen Sie sicher, dass diese gut gesichert
ist und kein Risiko besteht, dass sich der Hydraulik-
hammer löst.
2.5 Betrieb, Vorsichtsmaßnahmen
GEFAHR Explosionsgefahr
Der Kontakt des Werkzeugs mit explosiven Substanzen
oder Gasen kann eine Explosion auslösen. Das Arbeiten
an bestimmten Materialien und die Verwendung be-
stimmter Materialien in Maschinenteilen kann zur Bil-
8
dung von Funken und zu deren Entzündung führen. Ex-
plosionen führen zu schweren Verletzungen oder zum
Tode.
u Die Maschine nie in einer explosiven Umgebung be-
treiben.
u Verwenden Sie die Maschine niemals in der Nähe
von entzündlichen Materialien, Dämpfen oder Staub.
u Stellen Sie sicher, dass keine verborgenen Gasquel-
len oder Explosivstoffe vorhanden sind.
WARNUNG Betriebsdruck
Wenn der maximale Betriebsdruck der Hydraulikmaschi-
ne überschritten wird, wird der Druckspeicher überladen,
was zu Sachschäden und zu Verletzungen führen kann.
u Betreiben Sie die Hydraulikmaschine immer mit dem
richtigen Betriebsdruck, siehe „Technische Daten".
WARNUNG Gefahren durch Abgase und Staub
Staub und/oder Abgase, die beim Betrieb der Maschine
erzeugt oder freigesetzt werden, können zu ernsthaften
und chronischen Atemwegserkrankungen oder zu kör-
perlichen Beeinträchtigungen führen (z. B. zu Silikose,
ernsthaften chronischen Lungenerkrankungen, Krebs,
Erbkrankheiten und/oder Hautentzündungen).
Einige Staubsorten und Abgase, die beim Bohren, Auf-
brechen, Hämmern, Sägen, Schleifen oder anderen
Bautätigkeiten freigesetzt werden, enthalten chemische
Elemente, die Atemwegserkrankungen, Krebs oder Erb-
krankheiten auslösen. Dazu gehören z. B.:
u Steinstaub, Zement und andere Baustoffe.
u Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem Gummi.
u Blei aus bleihaltigen Farben.
In der Luft vorhandene Abgase und Staub können für
das bloße Auge unsichtbar sein. Verlassen Sie sich da-
her nicht auf eine lediglich optische Kontrolle, ob Abgase
und Staub in der Luft vorhanden sind.
Um die Gefahren durch Abgase und Staub zu vermin-
dern, befolgen Sie folgende Anweisungen:
u Führen Sie eine auf den jeweiligen Arbeitsplatz be-
zogene Risikoanalyse durch. Die Risikoanalyse soll-
te die von der Maschine freigesetzten Abgase und
Staub sowie ein mögliches Aufwirbeln von vorhande-
nem Staub berücksichtigen.
u Verwenden Sie geeignete technische Hilfsmittel zur
Minimierung von Abgasen und Staub in der Luft so-
wie auf der Oberfläche von Ausrüstung, Kleidung
und Körperteilen. Zu solchen Hilfsmitteln gehören z.
B.: Absaugungen und Staubsammelsysteme, Sprüh-
wasseranlagen und Nassbohren. Begrenzen Sie
© Construction Tools PC AB | 9800 0648 04 | 2022-11-08
Originalbetriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 102Sb 152Sb 202Sb 202 tunnelSb 302Sb 302 tunnel ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis