3 Übersicht
Lesen Sie bitte vor Installation, Betrieb, Reparatur
und Wartung der Maschine bzw. vor dem Wechsel
von Zubehör die Sicherheitshinweise und die Be-
triebsanleitung sorgfältig durch, um Unfallrisiken,
die mit ernsthaften Verletzungen oder Lebensgefahr
verbunden sein können, zu vermeiden.
3.1 Konstruktion und Funktion
SB ist eine Reihe von Hydraulikhämmern für Trägerge-
räte und für alle Arten von Abbrucharbeiten. Eine andere
Verwendung ist nicht zulässig.
Die SB besitzt ein festes Gehäuse, das aus einem Stück
gefertigt ist. Der Druckspeicher ist in das Gehäuse inte-
griert.
Der Hydraulikhammer wird von der Kabine des Träger-
geräts aus über dessen Hydrauliksystem gesteuert. Die
Hammerfrequenz wird durch den Ölfluss des Trägerge-
räts gesteuert.
Empfohlene Werkzeuge sind in der Ersatzteilliste aufge-
führt.
3.2 Hauptkomponenten
A
C
© Construction Tools PC AB | 9800 0648 04 | 2022-11-08
Originalbetriebsanleitung
B
E
A. Drossel
B. Gehäuse
C. Sperrstift
D. Druckbegrenzungsventil
E. Druckspeicher
F.
Ölablassöffnung
G. Sicherungsstopfen
H. Werkzeugaufnahme
I.
Buchse
J.
Abstreifring
K. Reibplatte (gilt nur für SB 202 Tunnel, SB 302 Tun-
nel, SB 452 Tunnel und SB 552 Tunnel)
3.3 Aufkleber
An der Maschine sind Etiketten mit wichtigen Informatio-
nen zu Sicherheit und Wartung angebracht. Die Etiket-
ten müssen stets gut lesbar sein. Neue Etiketten können
anhand der Ersatzteilliste bestellt werden.
Sicherheits- und Betriebsanleitung
D
F
G
H
K
I
J
11