Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epiroc SB 52 Sicherheits- Und Betriebsanleitung Seite 9

Hydraulikhämmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Staub und Abgase möglichst an deren Entstehungs-
quelle. Stellen Sie sicher, dass diese Hilfsmittel kor-
rekt installiert, gewartet und angewendet werden.
u Tragen Sie stets geeignete sowie korrekt angewen-
dete und gewartete Atemmasken, entsprechend den
Anweisungen des Arbeitgebers sowie entsprechend
den betrieblichen Gesundheits- und Sicherheitsbe-
stimmungen. Die Atemmaske muss für die jeweilige
Substanz geeignet (und möglichst von der zuständi-
gen staatlichen Behörde genehmigt) sein.
u Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
u Verfügt die Maschine über ein Abgasrohr, richten Sie
dieses so aus, dass die Staubaufwirbelungen in
staubigen Umgebungen möglichst gering sind.
u Betrieb und Wartung der Maschine sind entspre-
chend den Sicherheitshinweisen und der Betriebsan-
leitung durchzuführen.
u Auswahl, Wartung und Austausch von Verbrauchs-
materialien/ Werkzeugen/ anderem Zubehör sind
entsprechend den Sicherheitshinweisen und der Be-
triebsanleitung durchzuführen. Die falsche Wahl oder
ungenügende Wartung von Verbrauchsmaterialien/
Werkzeugen/ anderem Zubehör kann die Freiset-
zung von Staub und Abgasen erhöhen.
u Tragen Sie am Arbeitsplatz abwaschbare oder Ein-
wegschutzkleidung; Duschen Sie oder wechseln Sie
die Kleidung vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes,
um Ihre eigene Belastung durch Staub und Abgase
und die anderer Personen bzw. von Autos, Heimstät-
ten und anderer Bereiche so gering wie möglich zu
halten.
u Vermeiden Sie das Essen, Trinken oder Rauchen in
Bereichen, in denen eine Belastung durch Staub und
Abgase vorhanden ist.
u Waschen Sie umgehend nach dem Verlassen des
Belastungsbereichs sowie stets vor dem Essen, Trin-
ken, Rauchen oder dem Kontakt mit anderen Perso-
nen Ihre Hände und Ihr Gesicht.
u Beachten Sie alle relevanten Gesetze und Vorschrif-
ten sowie die betrieblichen Gesundheits- und Sicher-
heitsbestimmungen.
u Nehmen Sie entsprechend den betrieblichen Ge-
sundheits- und Sicherheitsbestimmung an Schulun-
gen zur Luftreinhaltung, medizinischen Prüfungen
und Gesundheits- und Sicherheitsprogrammen teil,
wenn diese von Ihrem Arbeitgeber oder von den Be-
rufsverbänden angeboten werden. Konsultieren Sie
Ärzte, die auf Arbeitsmedizin spezialisiert sind.
u Arbeiten Sie mit Ihrem Arbeitgeber und Berufsver-
band zusammen, um die Gefahren durch Abgase
und Staub am Arbeitsplatz zu vermindern. Effektive
Gesundheits- und Sicherheitsprogramme, -regelun-
gen und -verfahren zum Schutz von Mitarbeitern und
© Construction Tools PC AB | 9800 0648 04 | 2022-11-08
Originalbetriebsanleitung
anderen Personen vor gefährlichen Stäuben und Ab-
gasen sollten entsprechend dem Rat von Gesund-
heits- und Sicherheitsexperten erstellt und imple-
mentiert werden. Lassen Sie sich von Experten bera-
ten.
u Rückstände von gefährlichen Substanzen auf der
Maschine bergen Risiken. Säubern Sie die Maschine
vor jeder Wartung gründlich.
WARNUNG Stromschlag
Der Hydraulikhammer ist nicht gegenüber elektrischem
Strom isoliert. Wenn der Hydraulikhammer in Kontakt mit
Stromkreisen oder anderen Stromquellen kommt, kann
dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
u Arbeiten Sie niemals in der Nähe von Stromkreisen
oder anderen Stromquellen.
u Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei von
Stromkreisen ist.
WARNUNG Fliegende Splitter
Defekte am Werkstück, Zubehör oder auch am Auf-
brechhammer selbst können schnell umherfliegende
Bruchstücke verursachen. Während des Aufbrechvor-
gangs können diese Bruchstücke oder Splitter zu regel-
rechten Geschossen werden und beim Auftreffen auf
den Bediener oder andere Personen Verletzungen ver-
ursachen. Auch ein Zerbrechen von Werkstück, Zubehör
oder Werkzeug kann geschossartig umherfliegende
Bruchstücke und damit Verletzungen verursachen. Ein
weiteres Verletzungsrisiko besteht in Objekten, die von
oben herabfallen. Zur Risikominimierung ist wie folgt vor-
zugehen:
u Sperren Sie den Arbeitsbereich ab.
u Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass sich im
Gefahrenbereich des Hydraulikhammers (im Umkreis
von 20 Metern, in sowohl vertikaler als auch horizon-
taler Richtung) keine Personen aufhalten.
u Stellen Sie den Hydraulikhammer sofort ab, wenn
sich Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
u Drücken Sie das Einsteckwerkzeug vor dem Start auf
die Oberfläche des zu bearbeitenden Objekts.
u Arbeiten Sie niemals mit dem Hydraulikhammer,
wenn das Einsteckwerkzeug nicht in einer geeigne-
ten Werkzeugaufnahme arretiert ist.
Sicherheits- und Betriebsanleitung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 102Sb 152Sb 202Sb 202 tunnelSb 302Sb 302 tunnel ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis