Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwere Arbeiten; Besondere Anwendungen; Wartung; Reinigen - Epiroc SB 52 Sicherheits- Und Betriebsanleitung

Hydraulikhämmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits- und Betriebsanleitung
Werkzeug Wasser gelangt, kann das Wasser beim Star-
ten des Hydraulikhammers in das Hydrauliksystem ein-
dringen.
Der Luftdruck muss am Luftanschluss 1,5 bis 2 bar be-
tragen. Angaben zum Luftdurchsatz können dem Ab-
schnitt „Technische Daten" entnommen werden. Als
Druckluftschlauch kann ein 1⁄4-Zoll- Hydraulikschlauch
mit JIC-Anschluss verwendet werden. Für weitere An-
weisungen wenden Sie sich an Ihre nächste Vertrags-
werkstatt.

6.2.4 Schwere Arbeiten

Die Hydraulikhämmer SB 202 Tunnel, SB 302 Tunnel,
SB 452 Tunnel und SB 552 Tunnel sind besonders für
schwere Arbeiten wie das Abklopfen bei Tunnel- oder
Bergbauanwendungen geeignet. Die Tunnelhämmer
sind mit Wasserdüsen (A) ausgestattet.
A
Verwenden Sie standardmäßig eine permanente Was-
serspülung sowie Druckluftversorgung, um den Ver-
schleiß zu minimieren und den bei der Arbeit entstehen-
den Staub zu binden. Näheres zum Anschluss von Zu-
behör siehe unter „Schläuche und Anschlüsse".
Bei anderen Hydraulikhämmern der SB-Reihe (außer
SB 52 und SB 102) können Wasserdüsen nachgerüstet
werden. Weitere Informationen zu Wasserdüsen finden
Sie in der Ersatzteilliste.
Bei schweren Arbeiten ist eine einwandfreie Schmierung
und Wartung sicherzustellen. Der Einsatz eines Dauer-
schmiersystems oder von ContiLube™ II micro wird
empfohlen.

6.2.5 Besondere Anwendungen

HINWEIS Setzen Sie sich für Spezialanwendungen wie
Tunnel- und Unterwasserarbeiten oder Anwendungen
mit hoher thermischer Belastung stets mit dem Kun-
dencenter/Händler in Ihrer Region in Verbindung.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer nächsten
autorisierten Werkstatt.
22

7 Wartung

Es ist wichtig, eine regelmäßige Wartung auszuführen,
um die maximale Betriebseffizienz des Hydraulikham-
mers zu gewährleisten.
Unzureichend gewartete Ausrüstung kann sowohl für
den Bediener als auch für andere Personen in der Nähe
des Hydraulikhammers gefährlich werden. Stellen Sie si-
cher, dass die regelmäßigen Wartungs- und Schmierrou-
tinen eingehalten werden, damit die Ausrüstung sicher
und effizient bleibt.

7.1 Reinigen

HINWEIS Umweltschäden durch verunreinigtes Wasser
Hydrauliköl und Meißelpaste sind umweltschädlich und
dürfen nicht ins Erdreich oder Wasser gelangen.
u Fangen Sie das Reinigungswasser auf, wenn es mit
Hydrauliköl und Meißelpaste verschmutzt ist.
u Entsorgen Sie verunreinigtes Wasser entsprechend
den geltenden Regeln zur Vermeidung von Umwelt-
gefahren.

7.2 Alle zwei Stunden

Das Werkzeug, die Werkzeughalter und die Hülsen müs-
sen regelmäßig geschmiert werden.

7.2.1 Schmieren mit der Fettpresse

WARNUNG Das Einsteckwerkzeug ist während
des Betriebs und eine Zeit lang danach sehr heiß
u Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Einsteckwerk-
zeug.
WARNUNG Der Hydraulikhammer ist während des
Betrieb und eine Zeit lang danach sehr heiß
u Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Hydraulikham-
mer.
VORSICHT Hautirritationen
Schmierfett kann bei Hautkontakt Entzündungen verur-
sachen.
u Vermeiden Sie den Hautkontakt mit Schmierfett. Wa-
schen Sie es nach Kontakt gründlich ab.
1. Schieben Sie das Werkzeug bis zum Anschlag (A)
ganz in den Hydraulikhammer hinein. Andernfalls füllt
sich der Bereich zwischen Werkzeugoberkante und
Kolben mit Schmiermittel, und Dichtungen, Kolben
und Zylinder könnten beschädigt werden.
© Construction Tools PC AB | 9800 0648 04 | 2022-11-08
Originalbetriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 102Sb 152Sb 202Sb 202 tunnelSb 302Sb 302 tunnel ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis