Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verklemmtes Material Entfernen; Transport; Reinigung; Produkt Und Sägeblattschutz Reinigen - Dexter 3901324953 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deshalb ist die niedrige Führungsfläche des Parallel-
anschlags (2) zu bevorzugen (siehe Abb. 14). Stellen
Sie bei Bedarf die Anschlagschiene (2a) um (siehe
10.4.2).
1. Stellen Sie den Parallelanschlag (2) entspre-
chend der Werkstückhöhe und der gewünschten
Breite ein (siehe 10.4).
2. Drücken Sie das Werkstück mit dem Schiebeholz
(24a) gegen die Anschlagschiene (2) und schie-
ben Sie das Werkstück mit dem Schiebestock
(24) bis zum Ende des Spaltkeils (4) durch.
11.6 Spanplatten schneiden
Um ein Ausbrechen der Schnittkanten beim Schnei-
den von Spanplatten zu verhindern, sollte das Säge-
blatt (3) nicht höher als 5 mm über Werkstückdicke
eingestellt werden (siehe auch 10.2).
11.7 Nach dem Sägen
1. Schalten Sie erst die Tischkreissäge und dann die
Absauganlage aus. Das Sägeblatt läuft noch län-
gere Zeit nach.
2. Trennen Sie die Tischkreissäge vom Stromnetz,
indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
3. Entfernen Sie den Schnittabfall auf dem Säge-
tisch erst, wenn sich das Sägeblatt wieder in Ru-
hestellung befindet.
4. Lassen Sie die Tischkreissäge vollständig abküh-
len

11.8 Verklemmtes Material entfernen

m WARNUNG!
Verletzungsgefahr von Fingern und Händen durch
scharfe Kanten
- Tragen Sie Schutzhandschuhe.
• Schalten Sie die Tischkreissäge sofort aus und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
sich das Sägeblatt im Werkstück verklemmt hat
oder sonstige Blockaden auftreten.
• Verwenden Sie Schutzhandschuhe, fassen Sie das
Sägeblatt nicht mit bloßen Händen an.

12. Transport

1. Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem
Transport aus und trennen Sie es von der Strom-
versorgung.
2. Tragen Sie das Elektrowerkzeug mindestens zu
zweit, fassen Sie nicht an den Tischverbreiterun-
gen an.
3. Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen,
Stößen und starken Vibrationen, z.B. beim Trans-
port in Fahrzeugen.
4. Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen
und Verrutschen.
5. Verwenden Sie Schutzvorrichtungen niemals zur
Handhabung oder Transport.

13. Reinigung

m GEFAHR!
Stromschlaggefahr durch Eindringen von Wasser in
das Geräteinnere
- Spritzen Sie das Produkt nicht mit Wasser ab.
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unerwartetes Anlaufen der
Maschine
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
13.1 Produkt und Sägeblattschutz reinigen
ACHTUNG!
Produktbeschädigung durch mangelnde Reinigung
- Reinigen Sie das Produkt nach jedem Gebrauch.
ACHTUNG!
Produktbeschädigung durch aggressive Lösungs-
oder Reinigungsmittel
- Entfernen Sie groben Schmutz mit einer Bürste.
- Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten,
sauberen, fusselfreien Tuch und etwas Schmier-
seife.
1. Entfernen Sie nach jedem Arbeitsgang Staub und
Späne mit einer Bürste.
2. Säubern Sie die Lüftungsöffnungen mit einem
fusselfreien Tuch sorgfältig.

13.2 Produkt mit Druckluft reinigen

ACHTUNG!
Produktbeschädigung durch die Verwendung eines
zu hohen Drucks am Druckluftgerät
Durch das Reinigen des Produkts mit einem hohen
Druck am Druckluftgerät können Elektrobauteile be-
schädigt werden.
- Verwenden Sie ein Druckluftgerät mit einem
niedrigen Druck von max. 2 bar.
- Verwenden Sie das Druckluftgerät nicht für den
Laser.
1. Achten Sie auf einen geeigneten Abstand zum
Produkt.
2. Entfernen Sie starke Verschmutzungen mit einem
Druckluftgerät (max. 2 bar).
13.3 Späneabsauganlage reinigen
Eine Späneabsauganlage ist nicht im Lieferumfang
enthalten. Folgen Sie zum ordnungsgemäßen Reini-
gen Ihrer Absauganlage der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Herstellers.
DE | 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx254ts

Inhaltsverzeichnis