Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dexter 3901324953 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verwenden Sie einen Schiebestock oder ein Schie-
beholz, um das Werkstück am Sägeblatt vorbeizu-
führen. Ersetzen Sie einen beschädigten oder ver-
schlissenen Schiebestock umgehend.
• Sichern Sie lange Werkstücke gegen Abkippen am
Ende des Schneidevorgangs. Benutzen Sie dazu z.
B. einen Abrollständer.
• Warten Sie nach dem Einschalten der Tischkreis-
säge, bis das Sägeblatt seine maximale Drehzahl
erreicht hat, bevor Sie den Schnitt durchführen.
• Betreiben Sie die Tischkreissäge nur mit Absaug-
anlage.
• Führen Sie nach jeder neuen Einstellung einen Pro-
beschnitt aus, um die eingestellten Maße zu über-
prüfen.
• Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Ab-
saugkanäle.
11.2 Längsschnitte ausführen (Abb. 18)
Mit einem Längsschnitt schneiden Sie ein Werkstück
in seiner Längsrichtung. Eine Kante des Werkstücks
müssen Sie dabei gegen den Parallelanschlag (2) ge-
drückt halten, während die flache Seite auf dem Sä-
getisch aufliegt
1. Stellen Sie den Parallelanschlag (2) entspre-
chend der Werkstückhöhe und der gewünschten
Breite ein (siehe 10.4).
2. Beim Sägen wird der Sägeblattschutz (5) vom
Werkstück hochgedrückt.
3. Schalten Sie erst die Absauganlage und danach
die Tischkreissäge ein.
4. Legen Sie Ihre Hände mit geschlossenen Fingern
flach auf das Werkstück und schieben Sie es am
Parallelanschlag (2) entlang in das Sägeblatt (3).
5. Geben Sie dem Werkstück seitliche Führung, in-
dem Sie es mit der linken Hand nur bis zur Vorder-
kante des Sägeblattschutzes (5) festhalten.
6. Schieben Sie das Werkstück immer bis zum Ende
des Spaltkeils (4) mit dem Schiebestock (24)
durch.
11.2.1 Schrägschnitte ausführen (Abb. 19)
Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der Ver-
wendung des Parallelanschlags (2) durchgeführt. Der
Parallelanschlag (2) muss grundsätzlich rechts vom
Sägeblatt montiert werden. Ansonsten können Werk-
stücke beim Sägen zwischen Parallelanschlag (2)
und Sägeblatt (3) eingeklemmt und weggeschleudert
werden.
1. Stellen Sie das Sägeblatt (3) auf das gewünschte
Winkelmaß ein (siehe 10.3).
2. Stellen Sie den Parallelanschlag (2) je nach Werk-
stückbreite und -höhe ein (siehe 10.4).
3. Senken Sie den Sägeblattschutz (5) auf den Sä-
getisch ab.
4. Führen Sie den Schnitt entsprechend der Werk-
stückbreite durch (siehe 11.2).
22 | DE
11.3 Querschnitte ausführen (Abb. 20)
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile und scharfe
Kanten
- Halten Sie das geführte Werkstück fest.
- Schieben Sie das Werkstück mit dem Queran-
schlag so weit vor, bis dieses vollständig durch-
geschnitten ist.
1. Stellen Sie den Queranschlag (7) wie benötigt
ein (siehe 10.5.1). Sollte das Sägeblatt zusätzlich
schräg gestellt werden, schieben Sie den Quer-
anschlag (7) in die rechte Führungsnut. Damit
vermeiden Sie, das weder Ihre Hand noch der
Queranschlag (7) mit dem Sägeblattschutz (5) in
Kontakt kommen.
2. Senken Sie den Sägeblattschutz (5) auf den Sä-
getisch ab. Beim Sägen wird der Sägeblattschutz
(5) vom Werkstück hochgedrückt.
3. Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Quer-
anschlag (7).
4. Schalten Sie die Absauganlage und danach die
Tischkreissäge ein.
5. Um den Schnitt auszuführen, schieben Sie den
Queranschlag (7) und das Werkstück in Richtung
des Sägeblatts.
11.4 Schmale Werkstücke schneiden (Abb. 21)
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von
weniger als 120 mm müssen unbedingt unter Zuhil-
fenahme eines Schiebestocks (24) durchgeführt wer-
den.
Bei kurzen Werkstücken muss der Schiebestock (24)
schon bei Schnittbeginn verwendet werden.
1. Stellen Sie den Parallelanschlag (2) entspre-
chend der Werkstückhöhe und der gewünschten
Breite ein (siehe 10.4).
2. Legen Sie Ihre Hände mit geschlossenen Fingern
flach auf das Werkstück und schieben Sie es am
Parallelanschlag (2) entlang in das Sägeblatt.
3. Schieben Sie das Werkstück immer bis zum Ende
des Spaltkeils (4) mit dem Schiebestock (24)
durch.
11.5 Sehr schmale Werkstücke schneiden
(Abb. 22)
Für Längsschnitte von sehr schmalen Werkstücken
mit einer Breite von 50 mm und weniger ist unbedingt
ein Schiebeholz (24a) zu verwenden.
Das Schiebeholz (24a) ist nicht im Lieferumfang
enthalten! (Erhältlich im einschlägigen Fachhandel)
Ersetzen Sie ein verschlissenes Schiebeholz (24a)
rechtzeitig.
Werkstücke können beim Sägen zwischen Parallelan-
schlag (2) und Sägeblatt (3) eingeklemmt, vom Säge-
blatt (3) erfasst und weggeschleudert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx254ts

Inhaltsverzeichnis