Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Allgemeine Hinweise; Bedienung - Dexter 3901324953 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Verbinden Sie den Absaugschlauch (23) mit dem
Absaugstutzen (21) und dem Sägeblattschutz (5).
2. Verbinden Sie den Absaugschlauch einer geeig-
neten Späneabsauganlage mit dem Absaugstut-
zen (21).
ACHTUNG!
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Absaug-
kanäle.

9. Vor der Inbetriebnahme

9.1 Allgemeine Hinweise
• Prüfen Sie, dass das Produkt vollständig montiert
ist.
• Prüfen Sie, dass die Schutzabdeckungen vorhan-
den, montiert und funktionsbereit sind.
• Prüfen Sie, dass die Schalter ordnungsgemäß funk-
tionieren.
• Prüfen Sie, dass das Produkt standsicher aufge-
stellt ist.
• Prüfen Sie, dass die Aufkleber auf dem Produkt
vorhanden und lesbar sind. Fehlende oder beschä-
digte Aufkleber müssen ersetzt oder ausgetauscht
werden.
• Prüfen Sie, dass die Netzspannung und die Be-
triebsspannung übereinstimmen, siehe Technische
Daten.
• Prüfen Sie, dass die Zuleitungen, Verlängerungen,
Kabeltrommel usw. nicht zu lang sind. Ansonsten
kann es zu Spannungsabfall oder verzögertem Mo-
toranlaufen kommen.
• Prüfen Sie, dass die Umgebungstemperatur einge-
halten wird.
9.2 Produktspezifische Hinweise
• Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden.
• Das Sägeblatt muss frei laufen können.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
• Bevor Sie den Ein-/Ausschalter (11) betätigen,
vergewissern Sie sich, ob das Sägeblatt (3) richtig
montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
• Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an, die
mit mindestens 16 A abgesichert ist.

10. Bedienung

10.1 Schalter (Abb. 1)
10.1.1 Ein-/Ausschalter
• Um die Säge einzuschalten, heben Sie die Abde-
ckung Ein-/Ausschalter (11a) an und drücken Sie
am Ein/Ausschalter (11) die Taste „I". Warten Sie
vor Beginn des Sägens ab, bis das Sägeblatt (3)
seine maximale Drehzahl erreicht hat.
20 | DE
• Um die Säge auszuschalten, drücken Sie die Ab-
deckkappe (11a) oder heben Sie die Abdeckkappe
(11a) an und drücken die Taste „0".
10.1.2 Überlastungsschutz (Abb. 1)
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
1. Lassen Sie das Produkt abkühlen.
2. Drücken Sie den Überlastschalter (12).
3. Schalten Sie die Maschine wieder ein, wie unter
10.1.1 beschrieben.
10.1.3 Geschwindigkeitswahlschalter (Abb. 1)
Die Säge verfügt über 2 Drehzahlbereiche:
• Um die Säge mit niedriger Drehzahl zu betreiben,
drücken Sie am Geschwindigkeitswahlschalter (9)
die Taste „3200 RPM" (Schalter für niedrige Dreh-
zahl 9b).
• Um die Säge mit hoher Drehzahl zu betreiben, drü-
cken Sie am Geschwindigkeitswahlschalter (9) die
Taste „5000 RPM" (Schalter für hohe Drehzahl 9a).
10.2 Schnitttiefe einstellen (Abb. 1)
Durch Drehen des Kurbelrads (13) kann das Säge-
blatt (3) auf die gewünschte Schnitttiefe eingestellt
werden.
• Entgegen dem Uhrzeigersinn: größere Schnitttie-
fe
• Im Uhrzeigersinn: kleinere Schnitttiefe
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Probe-
schnittes.
10.3 Schnittwinkel einstellen (Abb. 1)
Mit der Tischkreissäge können Schrägschnitte nach
links von 0 ° bis 45 ° zum Parallelanschlag (2) ausge-
führt werden.
m Prüfen Sie vor jedem Schnitt, dass zwischen Par-
allelanschlag (2), Queranschlag (7) und Sägeblatt (3)
keine Kollision möglich ist.
1. Lösen Sie den Feststellgriff (10).
2. Stellen Sie durch gleichzeitiges Hineindrücken
und Drehen des Kurbelrads (13) das gewünschte
Winkelmaß an der Skala (14) ein.
3. Arretieren Sie den Feststellgriff (10) in der ge-
wünschten Winkelstellung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx254ts

Inhaltsverzeichnis