Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägeblattschutz; Skala Einsetzen (Abb. 8); Queranschlag Montieren (Abb. 17) - Dexter 3901324953 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.5.2 Spaltkeil einsetzen und einstellen (Abb. 9 + 10)
1. Lockern Sie die Befestigungsschraube (4a).
2. Schieben Sie den Spaltkeil (4) in die Halterung.
HINWEIS: Dieser Schritt entfällt, wenn der Spalt-
keil (4) bereits eingesetzt ist.
3. Richten Sie den Spaltkeil (4) so aus, dass
a) der Abstand zwischen Sägeblatt (3) und
Spaltkeil (4) max. 5 mm beträgt (Abb. 10) und
b) das Sägeblatt (3) zum Spaltkeil (4) parallel
steht.
c) die Aussparungen im Spaltkeil (4) in die Zap-
fen des Spaltkeilhalters eingreifen.
4. Ziehen Sie die Befestigungsschraube (4a) wieder
fest.
8.5.3 Tischeinlage einsetzen (Abb. 9)
1. Legen Sie die Tischeinlage (7) in die Aussparung.
2. Ziehen Sie die Senkkopfschraube (7a) fest.
8.6 Sägeblattschutz
8.6.1 Sägeblattschutz montieren (Abb. 11)
1. Sägeblattschutz (5) von oben auf den Spaltkeil
(4) aufsetzen, so dass die Schraube (5a) fest im
Langloch des Spaltkeils (4) sitzt.
2. Achtung: Um den Sägeblattschutz (5) auf den
Spaltkeil (4) aufsetzen zu können, muss die
Schnellverriegelungstaste (5b) gedrückt werden.
3. Schraube (5a) nicht zu fest anziehen; der Säge-
blattschutz (5) muss frei beweglich bleiben.
4. Achten Sie darauf, dass der Sägeblattschutz (5)
frei beweglich ist.
5. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch falsch montierten Sägeblatt-
schutz
- Stellen Sie vor Sägebeginn sicher, dass sich der
Sägeblattschutz (5) selbstständig auf das Säge-
gut absenkt.
8.6.2 Sägeblattschutz überprüfen
Prüfen Sie den Sägeblattschutz (5) nach der Montage
auf die korrekte Funktion.
1. Heben Sie den Sägeblattschutz (5) an und lassen
Sie ihn los.
2. Der Sägeblattschutz (5) sollte sich selbstständig
in die Ausgangslage zurückbewegen.
8.7 Parallelanschlag
8.7.1 Anschlagschiene montieren (Abb. 12)
1. Zum Montieren der Anschlagschiene (2a), ste-
cken Sie die Schlossschrauben (36) durch den
Parallelanschlag (2) und setzen auf der Gegen-
seite die Flügelmuttern (34) mit Unterlegscheiben
(35) an.
2. Schieben Sie nun die Anschlagschiene (2a) durch
die Schlossschrauben (36).
3. Sichern Sie die Anschlagschiene (2a), indem Sie
die Flügelmuttern (34) anziehen.
8.7.2 Parallelanschlag aufsetzen (Abb. 13)
1. Setzen Sie den Parallelanschlag (2) mit geöff-
netem Exzenterhebel (2e) zuerst auf die hintere
Führungsschiene (22) und dann auf die vordere
Führungsschiene (8) am Sägetisch.
2. Um die Position des Parallelanschlags (2) zu än-
dern, verschieben Sie den Parallelanschlag (2)
mit geöffnetem Exzenterhebel (2e) entlang der
Führungsschienen (8 + 22).
3. Um den Parallelanschlag (2) an der gewünschten
Position zu fixieren, drücken Sie den Exzenterhe-
bel (2e) vollständig nach unten.

8.8 Skala einsetzen (Abb. 8)

1. Drehen Sie das Sägeblatt (3) maximal aus dem
Sägetisch heraus, indem Sie das Kurbelrad (13)
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre-
hen.
2. Schieben Sie die Skala (26) in die Führungsnut
der vorderen Führungsschiene (8), bis diese un-
gefähr mittig sitzt.
3. Positionieren Sie den Parallelanschlag (2) mit ge-
öffnetem Exzenterhebel (2e) auf den Führungs-
schienen (8 + 22) am Sägetisch, sodass dieser
das Sägeblatt berührt.
4. Fixieren Sie diese Position, indem Sie den Exzen-
terhebel (2e) vollständig nach unten drücken.
5. Richten Sie den Nullpunkt der Skala (26) am
Sichtglas des Parallelanschlags (2) aus und fixie-
ren diese Position mit den beiden beiliegenden
Schlitzschrauben (27) links und rechts am Ende
der Skala.

8.9 Queranschlag montieren (Abb. 17)

1. Schieben Sie den Queranschlag (7) in die Nut des
Sägetischs ein.
2. Lockern Sie den Arretiergriff (7c), indem Sie die-
sen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Drehen Sie den Queranschlag (7), bis der Pfeil
auf das gewünschte Winkelmaß zeigt.
4. Sichern Sie diese Position, indem Sie den Arre-
tiergriff (7c) im Uhrzeigersinn drehen.
8.10 Absauganlage anschließen (Abb. 16)
m WARNUNG!
Verletzungsgefahr der Augen durch herumwirbelnde
Späne
- Tragen Sie eine Schutzbrille.
- Betreiben Sie das Produkt nur mit einer geeigne-
ten Späneabsauganlage. Verwenden Sie keinen
Haushaltsstaubsauger.
DE | 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx254ts

Inhaltsverzeichnis