Inhaltszusammenfassung für hanseatic HG6085C14T7635EI
Seite 1
HG6085C14T7635EI Gebrauchsanleitung Standgeschirrspüler Anleitung/Version: 2001-01095 DE 20220525 Bestell-Nr.: 16760133 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-3 Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- heits hin wei se und die Ge- brauchsanleitung: brauchs an lei tung aufmerksam durch.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen/ Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Mengen im privaten Haushalt konzipiert.
Seite DE-5 Sicherheit sensorischen oder mentalen Fähig- mit ordnungsgemäß installiertem Schutzleiter angeschlossen werden. keiten oder Mangel an Erfahrung Achten Sie beim Anschließen darauf, und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des dass die richtige Spannung anliegt. sicheren Gebrauchs des Gerätes un- Nähere Informationen hierzu fi...
Seite DE-6 Sicherheit ■ Im Fehlerfall sowie vor der Reinigung VORSICHT und der Wartung den Netzstecker zie- Brandgefahr! hen bzw. Sicherung ausschalten/her- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ausdrehen. ■ Gerät niemals mit einem Hochdruck- rät kann zu einem Brand führen. ■...
Seite 7
Seite DE-7 Sicherheit ■ Keine entfl ammbaren Produkte oder ■ Das Geschirr, das Besteck und den In- Gegenstände, die mit entfl ammba- nenraum des Geräts nicht direkt nach ren Produkten benetzt sind, in das Ge- Beendigung des Spülprogramms an- rät oder in die Nähe des Geräts stel- fassen.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Falls die automatische Türöffnung (je Die Türdichtung ist empfi ndlich gegen nach Modell) wider Erwarten eine Fehl- Öl und Fett. Öl und Fett können die Tür- funktion zeigt, können sich Kinder ver- dichtung beschädigen. ■ Türdichtung nicht einfetten. letzen.
Seite DE-9 Sicherheit ■ Den Ablaufschlauch nicht selbst an- Risiken bei Einbaugeräten schließen, sondern von einer Sani- VORSICHT tärfachkraft anschließen lassen. Den Ablaufschlauch regelmäßig auf Be- Verletzungsgefahr! schädigungen oder Knicke prüfen. Unsachgemäßer Einbau des Geräts kann den sicheren Gebrauch beein- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- trächtigen.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit neben einem nicht-küchenüblichen und wärmeabstrahlenden Gerät ein- bauen. Die teilweise hohen Abstrah- lungstemperaturen können das Gerät beschädigen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann Beschädigungen an Möbeln und Geräten in der Nähe verursachen. ■ Wenn Sie über dem Gerät ein Mi- krowellengerät einbauen, kann dieses beschädigt werden.
Seite DE-13 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz WARNUNG Vergiftungsgefahr! Geschirrspülmittel, Klarspüler, Rege ne- rier salz und Multitabs können gesund- heitsschädlich sein. ■ Diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. ■ Das Wasser im Innenraum des Geräts nie als Trinkwasser benutzen.
Seite DE-14 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz 1. Schieben Sie den Verschluss (33) der Ge- schirrspülmittel-Kammer (24) zur Seite. Der Deckel springt auf. 2. Legen Sie einen Multitab in die Geschirr- spülmittel-Kammer. 3. Drücken Sie den Deckel zu, sodass der Verschluss wieder einrastet. Klarspüler einfüllen HINWEIS 4.
Seite DE-15 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz 1. Klappen Sie den Deckel der Klarspü- ler-Kammer (25) auf. 4. Klappen Sie den Deckel der Klarspü- ler-Kammer wieder zu. Klarspülereinstellung ändern Wir empfehlen Ihnen, die vom Werk einge- stellte Dosierung zunächst nicht zu verändern. Wenn das Geschirr nach der Reinigung –...
Seite DE-16 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Regeneriersalz einfüllen Regeneriersalz ist ein Spezialsalz, das zur Senkung der Wasserhärte dient. So können Kalkablagerungen im Gerät und auf Geschirr (23) vermieden werden. HINWEIS 1. Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb Gefahr von Sachschäden! heraus. Durch falsche Handhabung des Regene- 2.
Seite DE-17 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen • Entfernen Sie grobe und stark klebende WARNUNG Speisereste vom Geschirr, damit die Sie- be und Filter nicht verstopfen. Verletzungsgefahr! • Weichen Sie Geschirr mit angetrockneten Messer oder andere spitze und scharf- oder angebrannten Speiseresten in Was- kantige Gegenstände können Verlet- ser ein, bevor Sie es in den Geschirrspüler zungen verursachen.
Seite DE-18 Geschirrspüler beladen Besteck-Schublade Die Besteck-Schublade (19) ist konfi- gurierbar. Das rechte Besteckgitter lässt sich anwinkeln, gerade stellen, über das linke Besteckgitter schieben oder ent- fernen. In der Basiskonfiguration ist das Be- steckgitter schräggestellt, damit das Be- steck besser abtropfen kann. •...
Seite DE-19 Geschirrspüler beladen Höhe des oberen • Um das rechte Besteckgitter zu entneh- men, heben Sie das Besteckgitter auf der Geschirrkorbs ändern linken Seite an, bewegen Sie das linke Rollenpaar durch die Führungsnut über Wenn sich größere Geschirrteile im unteren den Stopper hinweg, schieben Sie das Geschirrkorb befinden, können diese den Besteckgitter ganz nach links und heben...
Seite DE-20 Geschirrspüler beladen Unterer Geschirrkorb Der untere Geschirrkorb (21) ist gedacht für großes Geschirr wie Teller, Schalen, Töpfe und Pfannen. Wenn Sie Töpfe und Pfannen statt Teller in den Geschirrkorb einräumen möchten, können Sie die hinteren Stachelreihen nach innen umklappen. Nummer Gegenstand Glas...
Seite DE-21 Programmtabelle Programmtabelle Wählen Sie das gewünschte Programm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Automatikprogramm: Für 0,850 leicht bis stark verschmutztes 55–60/ ● ● ●● ● 4/18 – – – Geschirr mit oder ohne 50–55 18,0 1,550 eingetrocknete Reste Intensiv: Für verschmutzte Töpfe und Pfannen und stark ●...
Seite DE-22 Spülbetrieb Spülbetrieb Bevor Sie beginnen Spülprogramm wählen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Es empfiehlt sich, vor dem ersten te DE-4, insbesondere die Sicherheitshin- Spülgang einen Testlauf durchzuführen, um weise. Produktionsrückstände zu entfernen und • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen um die einwandfreie Funktion des Geräts Sie es an, wie im Kapitel „Aufstellen, zu überprüfen.
Seite DE-23 Spülbetrieb Schnellreinigung Sprüharm(e) wählen (15) (17) Mit dieser Option lässt sich das Reinigungs- Wenn nur einer der beiden Geschirrkörbe programm beschleunigen. beladen ist, sollten Sie den nicht benötigten Sprüharm deaktivieren. Diese Option steht nur bei den Programmen – Oberer Geschirrkorb bestückt: zur Verfügung.
Seite DE-24 Spülbetrieb Spülprogramm starten ■ Gerätetür nur leicht öffnen, damit der Wasserdampf besser entweichen kann. ■ Das Geschirr etwas abkühlen lassen, bevor Sie es ausräumen. Verletzungsgefahr! (11) Personen können über die geöffnete Gerätetür stolpern. 1. Starten Sie das Programm mit der Taste ■...
Seite DE-25 Spülbetrieb Spülprogramm wechseln 4. Wählen Sie mit der Taste P (13) das neue Programm. 5. Wählen Sie eventuelle Zusatzoptionen, VORSICHT wie auf den vorigen Seiten beschrieben. Verbrühungs gefahr! 6. Starten Sie das Programm. Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- hungen führen.
Seite DE-26 Spülbetrieb Innenbeleuchtung 2. Öffnen Sie die Gerätetür einen Spalt breit und warten Sie, bis beide Sprüharme zum Stillstand gekommen sind. WARNUNG 3. Öffnen Sie die Gerätetür langsam ganz. 4. Ergänzen Sie das Geschirr. Stromschlaggefahr! 5. Schließen Sie die Gerätetür. Das Berühren von unter Spannung ste- 6.
Seite DE-27 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Gerätefront und Türdichtung Siebe kontrollieren und reinigen reinigen WARNUNG HINWEIS Stromschlaggefahr! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Die Verwendung des Geräts ohne Siebe rät kann zu elektrischem Stromschlag oder mit unsachgemäß eingesetzten führen.
Seite DE-28 Pflege und Reinigung Komplettreinigung 4. Setzen Sie die Siebe wieder ein und dre- hen Sie das Grobsieb im Uhrzeigersinn In gut sortierten Supermärkten und Droge rien bis zum Anschlag. erhalten Sie spezielle Geschirrspüler-Reini- gungsmittel. Die Reinigung des Geräts mit diesen Mitteln erfolgt während eines Spül- Sprüharme und Sprühdüse gangs ohne Beladung und ist sehr intensiv.
Seite DE-29 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Standgeschirrspüler (Die Aufteilung der Geschirrkörbe an Ihrem Gerät kann von der Abbildung abweichen.) 1× Einfülltrichter für Regeneriersalz 1× Folie zum Schutz der Arbeitsplatte vor Kondenswasser 1× Kurzanleitung Lieferumfang kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge - eigneten Standort, und packen Sie es aus (siehe Seite DE-30).
Seite DE-30 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Gerätemaße VORSICHT Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Verletzungen führen. ■ Bei Transport, Einbau und Montage die Hilfe einer weiteren Person in An- spruch nehmen.
Seite DE-31 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Ablaufschlauch anschließen Der Ablaufschlauch darf sich höchstens 1000 mm über dem Boden befinden. lassen HINWEIS Zulaufschlauch anschließen Funktionsstörung! Unsachgemäßer Anschluss des Geräts HINWEIS kann zu Funktionsstörungen während Gefahr von Sachschäden! des Betriebs führen. ■ Darauf achten, dass das Abwasser je- Der Geschirrspüler ist für einen Was- serdruck von 0,4 bis 10 ...
Seite DE-32 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Für die Wasserversorgung benötigen Sie ei- • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdose, nen Wasserhahn mit einem ¾-Zoll-Schraub- Steckdosenleiste, Reiseadapter, Verlän- anschluss. gerungskabel o. Ä. Wir empfehlen die Nutzung eines puls- 1. Ziehen Sie die Überwurfmutter des Zu- sensitiven Fehlerstrom-Schutzschalters laufschlauchs handfest an den Wasser- (FI-Schalter).
Seite 33
Seite DE-33 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Nischenmaße 90° 90° 820 mm Bereich für Zulauf/ 580 mm Ablauf und elektr. 80 mm Anschluss. 100 mm 600 mm (35) 2. Lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite der Abdeckplatte und nehmen 3.
Seite DE-34 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 2. Schließen Sie die Gerätetür. (31) (18) 5. Um Unebenheiten des Bodens auszuglei- 3. Falls der Geschirrspüler eingeschaltet ist, chen und den Geschirrspüler waagerecht schalten Sie ihn mit der Taste (18) aus. auszurichten, können Sie die vier Stellfü- ße (31) heraus- oder hineindrehen.
Seite DE-35 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Automatisches Regenerieren Testlauf Um die Funktion der Enthärtungsanlage zu Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang gewährleisten, wird die Enthärtungsanlage in einen Testlauf durchzuführen, um Produkti- regelmäßigen Abständen automatisch rege- onsrückstände zu entfernen und um die ein- neriert.
Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. HINWEIS WARNUNG Beschädigungsgefahr!
Seite 37
Seite DE-37 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam geknickt. ordnungs gemäß, sodass dieser ein. nicht geknickt wird (siehe „Zulaufschlauch anschließen“ auf Seite DE-31). Der Wasserhahn ist nicht Drehen Sie den Wasserhahn richtig aufgedreht.
Seite DE-38 Fehlersuchtabelle Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursache Problembehebung Auf dem Geschirr sind Der Klarspüler ist falsch Stellen Sie die Dosierung ein Beläge oder Schlieren. dosiert. (siehe „Klarspülereinstellung ändern“ auf Seite DE-15). Das Regeneriersalz ist Füllen Sie Regeneriersalz auf aufgebraucht.
Seite DE-39 Fehlersuchtabelle Fehleranzeigen Code Problembehebung Drehen Sie den Wasserhahn komplett auf. Verlegen Sie den Zulaufschlauch ordnungs gemäß, sodass dieser nicht geknickt wird (siehe „Zulaufschlauch anschließen“ auf Wasserzulaufzeit zu lang. Seite DE-31). Sorgen Sie für den korrekten Wasserdruck. Siehe „Technische Daten“...
Gewährleistungs-/Ga ran tie zeit für Sie mit Kosten ver bun den. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Geräte bezeichnung Bestellnummer hanseatic Standgeschirrspüler HG6085C14T7635EI 16760133 Beratung, Bestellung und Reparaturen, Ersatzteile und Reklamation Zubehör Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Durch die Reparatur defekter Geräte können...
Seite DE-41 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG Elektro-Altgeräte umweltgerecht grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Ab- entsorgen fallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
Seite DE-42 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wert ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
Gehen Sie auf https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild. Technische Daten Modellkennung HG6085C14T7635EI Versorgungsspannung / Fr equenz / Absicherung 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A Leistungsaufnahme 1760 - 2100 W Gerätemaße (Höhe ×...