Inhaltszusammenfassung für hanseatic HG6085C14T7635EI
Seite 1
HG6085C14T7635EI Gebrauchsanleitung Standgeschirrspüler Anleitung/Version: 2001-01095 DE 20220525 Bestell-Nr.: 16760133 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Seite DE-3 Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- heits hin wei se und die Ge- brauchsanleitung: brauchs an lei tung aufmerksam durch.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen/ Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Mengen im privaten Haushalt konzipiert.
Seite DE-5 Sicherheit sensorischen oder mentalen Fähig- mit ordnungsgemäß installiertem Schutzleiter angeschlossen werden. keiten oder Mangel an Erfahrung Achten Sie beim Anschließen darauf, und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des dass die richtige Spannung anliegt. sicheren Gebrauchs des Gerätes un- Nähere Informationen hierzu fi...
Seite DE-6 Sicherheit ■ Im Fehlerfall sowie vor der Reinigung VORSICHT und der Wartung den Netzstecker zie- Brandgefahr! hen bzw. Sicherung ausschalten/her- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ausdrehen. ■ Gerät niemals mit einem Hochdruck- rät kann zu einem Brand führen. ■...
Seite 7
Seite DE-7 Sicherheit ■ Keine entfl ammbaren Produkte oder ■ Das Geschirr, das Besteck und den In- Gegenstände, die mit entfl ammba- nenraum des Geräts nicht direkt nach ren Produkten benetzt sind, in das Ge- Beendigung des Spülprogramms an- rät oder in die Nähe des Geräts stel- fassen.
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Falls die automatische Türöffnung (je Die Türdichtung ist empfi ndlich gegen nach Modell) wider Erwarten eine Fehl- Öl und Fett. Öl und Fett können die Tür- funktion zeigt, können sich Kinder ver- dichtung beschädigen. ■ Türdichtung nicht einfetten. letzen.
Seite DE-9 Sicherheit ■ Den Ablaufschlauch nicht selbst an- Risiken bei Einbaugeräten schließen, sondern von einer Sani- VORSICHT tärfachkraft anschließen lassen. Den Ablaufschlauch regelmäßig auf Be- Verletzungsgefahr! schädigungen oder Knicke prüfen. Unsachgemäßer Einbau des Geräts kann den sicheren Gebrauch beein- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- trächtigen.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit neben einem nicht-küchenüblichen und wärmeabstrahlenden Gerät ein- bauen. Die teilweise hohen Abstrah- lungstemperaturen können das Gerät beschädigen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann Beschädigungen an Möbeln und Geräten in der Nähe verursachen. ■ Wenn Sie über dem Gerät ein Mi- krowellengerät einbauen, kann dieses beschädigt werden.
Seite DE-13 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz WARNUNG Vergiftungsgefahr! Geschirrspülmittel, Klarspüler, Rege ne- rier salz und Multitabs können gesund- heitsschädlich sein. ■ Diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. ■ Das Wasser im Innenraum des Geräts nie als Trinkwasser benutzen.
Seite DE-14 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz 1. Schieben Sie den Verschluss (33) der Ge- schirrspülmittel-Kammer (24) zur Seite. Der Deckel springt auf. 2. Legen Sie einen Multitab in die Geschirr- spülmittel-Kammer. 3. Drücken Sie den Deckel zu, sodass der Verschluss wieder einrastet. Klarspüler einfüllen HINWEIS 4.
Seite DE-15 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz 1. Klappen Sie den Deckel der Klarspü- ler-Kammer (25) auf. 4. Klappen Sie den Deckel der Klarspü- ler-Kammer wieder zu. Klarspülereinstellung ändern Wir empfehlen Ihnen, die vom Werk einge- stellte Dosierung zunächst nicht zu verändern. Wenn das Geschirr nach der Reinigung –...
Seite DE-16 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Regeneriersalz einfüllen Regeneriersalz ist ein Spezialsalz, das zur Senkung der Wasserhärte dient. So können Kalkablagerungen im Gerät und auf Geschirr (23) vermieden werden. HINWEIS 1. Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb Gefahr von Sachschäden! heraus. Durch falsche Handhabung des Regene- 2.
Seite DE-17 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen • Entfernen Sie grobe und stark klebende WARNUNG Speisereste vom Geschirr, damit die Sie- be und Filter nicht verstopfen. Verletzungsgefahr! • Weichen Sie Geschirr mit angetrockneten Messer oder andere spitze und scharf- oder angebrannten Speiseresten in Was- kantige Gegenstände können Verlet- ser ein, bevor Sie es in den Geschirrspüler zungen verursachen.
Seite DE-18 Geschirrspüler beladen Besteck-Schublade Die Besteck-Schublade (19) ist konfi- gurierbar. Das rechte Besteckgitter lässt sich anwinkeln, gerade stellen, über das linke Besteckgitter schieben oder ent- fernen. In der Basiskonfiguration ist das Be- steckgitter schräggestellt, damit das Be- steck besser abtropfen kann. •...
Seite DE-19 Geschirrspüler beladen Höhe des oberen • Um das rechte Besteckgitter zu entneh- men, heben Sie das Besteckgitter auf der Geschirrkorbs ändern linken Seite an, bewegen Sie das linke Rollenpaar durch die Führungsnut über Wenn sich größere Geschirrteile im unteren den Stopper hinweg, schieben Sie das Geschirrkorb befinden, können diese den Besteckgitter ganz nach links und heben...
Seite DE-20 Geschirrspüler beladen Unterer Geschirrkorb Der untere Geschirrkorb (21) ist gedacht für großes Geschirr wie Teller, Schalen, Töpfe und Pfannen. Wenn Sie Töpfe und Pfannen statt Teller in den Geschirrkorb einräumen möchten, können Sie die hinteren Stachelreihen nach innen umklappen. Nummer Gegenstand Glas...
Seite DE-21 Programmtabelle Programmtabelle Wählen Sie das gewünschte Programm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch Automatikprogramm: Für 0,850 leicht bis stark verschmutztes 55–60/ ● ● ●● ● 4/18 – – – Geschirr mit oder ohne 50–55 18,0 1,550 eingetrocknete Reste Intensiv: Für verschmutzte Töpfe und Pfannen und stark ●...
Seite DE-22 Spülbetrieb Spülbetrieb Bevor Sie beginnen Spülprogramm wählen • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Es empfiehlt sich, vor dem ersten te DE-4, insbesondere die Sicherheitshin- Spülgang einen Testlauf durchzuführen, um weise. Produktionsrückstände zu entfernen und • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen um die einwandfreie Funktion des Geräts Sie es an, wie im Kapitel „Aufstellen, zu überprüfen.
Seite DE-23 Spülbetrieb Schnellreinigung Sprüharm(e) wählen (15) (17) Mit dieser Option lässt sich das Reinigungs- Wenn nur einer der beiden Geschirrkörbe programm beschleunigen. beladen ist, sollten Sie den nicht benötigten Sprüharm deaktivieren. Diese Option steht nur bei den Programmen – Oberer Geschirrkorb bestückt: zur Verfügung.
Seite DE-24 Spülbetrieb Spülprogramm starten ■ Gerätetür nur leicht öffnen, damit der Wasserdampf besser entweichen kann. ■ Das Geschirr etwas abkühlen lassen, bevor Sie es ausräumen. Verletzungsgefahr! (11) Personen können über die geöffnete Gerätetür stolpern. 1. Starten Sie das Programm mit der Taste ■...
Seite DE-25 Spülbetrieb Spülprogramm wechseln 4. Wählen Sie mit der Taste P (13) das neue Programm. 5. Wählen Sie eventuelle Zusatzoptionen, VORSICHT wie auf den vorigen Seiten beschrieben. Verbrühungs gefahr! 6. Starten Sie das Programm. Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- hungen führen.
Seite DE-26 Spülbetrieb Innenbeleuchtung 2. Öffnen Sie die Gerätetür einen Spalt breit und warten Sie, bis beide Sprüharme zum Stillstand gekommen sind. WARNUNG 3. Öffnen Sie die Gerätetür langsam ganz. 4. Ergänzen Sie das Geschirr. Stromschlaggefahr! 5. Schließen Sie die Gerätetür. Das Berühren von unter Spannung ste- 6.
Seite DE-27 Pflege und Reinigung Pflege und Reinigung Gerätefront und Türdichtung Siebe kontrollieren und reinigen reinigen WARNUNG HINWEIS Stromschlaggefahr! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Die Verwendung des Geräts ohne Siebe rät kann zu elektrischem Stromschlag oder mit unsachgemäß eingesetzten führen.
Seite DE-28 Pflege und Reinigung Komplettreinigung 4. Setzen Sie die Siebe wieder ein und dre- hen Sie das Grobsieb im Uhrzeigersinn In gut sortierten Supermärkten und Droge rien bis zum Anschlag. erhalten Sie spezielle Geschirrspüler-Reini- gungsmittel. Die Reinigung des Geräts mit diesen Mitteln erfolgt während eines Spül- Sprüharme und Sprühdüse gangs ohne Beladung und ist sehr intensiv.
Seite DE-29 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Standgeschirrspüler (Die Aufteilung der Geschirrkörbe an Ihrem Gerät kann von der Abbildung abweichen.) 1× Einfülltrichter für Regeneriersalz 1× Folie zum Schutz der Arbeitsplatte vor Kondenswasser 1× Kurzanleitung Lieferumfang kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge - eigneten Standort, und packen Sie es aus (siehe Seite DE-30).
Seite DE-30 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen Gerätemaße VORSICHT Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Verletzungen führen. ■ Bei Transport, Einbau und Montage die Hilfe einer weiteren Person in An- spruch nehmen.
Seite DE-31 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Ablaufschlauch anschließen Der Ablaufschlauch darf sich höchstens 1000 mm über dem Boden befinden. lassen HINWEIS Zulaufschlauch anschließen Funktionsstörung! Unsachgemäßer Anschluss des Geräts HINWEIS kann zu Funktionsstörungen während Gefahr von Sachschäden! des Betriebs führen. ■ Darauf achten, dass das Abwasser je- Der Geschirrspüler ist für einen Was- serdruck von 0,4 bis 10 ...
Seite DE-32 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Für die Wasserversorgung benötigen Sie ei- • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdose, nen Wasserhahn mit einem ¾-Zoll-Schraub- Steckdosenleiste, Reiseadapter, Verlän- anschluss. gerungskabel o. Ä. Wir empfehlen die Nutzung eines puls- 1. Ziehen Sie die Überwurfmutter des Zu- sensitiven Fehlerstrom-Schutzschalters laufschlauchs handfest an den Wasser- (FI-Schalter).
Seite 33
Seite DE-33 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Nischenmaße 90° 90° 820 mm Bereich für Zulauf/ 580 mm Ablauf und elektr. 80 mm Anschluss. 100 mm 600 mm (35) 2. Lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite der Abdeckplatte und nehmen 3.
Seite DE-34 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme 2. Schließen Sie die Gerätetür. (31) (18) 5. Um Unebenheiten des Bodens auszuglei- 3. Falls der Geschirrspüler eingeschaltet ist, chen und den Geschirrspüler waagerecht schalten Sie ihn mit der Taste (18) aus. auszurichten, können Sie die vier Stellfü- ße (31) heraus- oder hineindrehen.
Seite DE-35 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Automatisches Regenerieren Testlauf Um die Funktion der Enthärtungsanlage zu Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang gewährleisten, wird die Enthärtungsanlage in einen Testlauf durchzuführen, um Produkti- regelmäßigen Abständen automatisch rege- onsrückstände zu entfernen und um die ein- neriert.
Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. HINWEIS WARNUNG Beschädigungsgefahr!
Seite 37
Seite DE-37 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam geknickt. ordnungs gemäß, sodass dieser ein. nicht geknickt wird (siehe „Zulaufschlauch anschließen“ auf Seite DE-31). Der Wasserhahn ist nicht Drehen Sie den Wasserhahn richtig aufgedreht.
Seite DE-38 Fehlersuchtabelle Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Problem Mögliche Ursache Problembehebung Auf dem Geschirr sind Der Klarspüler ist falsch Stellen Sie die Dosierung ein Beläge oder Schlieren. dosiert. (siehe „Klarspülereinstellung ändern“ auf Seite DE-15). Das Regeneriersalz ist Füllen Sie Regeneriersalz auf aufgebraucht.
Seite DE-39 Fehlersuchtabelle Fehleranzeigen Code Problembehebung Drehen Sie den Wasserhahn komplett auf. Verlegen Sie den Zulaufschlauch ordnungs gemäß, sodass dieser nicht geknickt wird (siehe „Zulaufschlauch anschließen“ auf Wasserzulaufzeit zu lang. Seite DE-31). Sorgen Sie für den korrekten Wasserdruck. Siehe „Technische Daten“...
Gewährleistungs-/Ga ran tie zeit für Sie mit Kosten ver bun den. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Geräte bezeichnung Bestellnummer hanseatic Standgeschirrspüler HG6085C14T7635EI 16760133 Beratung, Bestellung und Reparaturen, Ersatzteile und Reklamation Zubehör Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Durch die Reparatur defekter Geräte können...
Seite DE-41 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG Elektro-Altgeräte umweltgerecht grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Ab- entsorgen fallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
Seite DE-42 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wert ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
Gehen Sie auf https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild. Technische Daten Modellkennung HG6085C14T7635EI Versorgungsspannung / Fr equenz / Absicherung 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A Leistungsaufnahme 1760 - 2100 W Gerätemaße (Höhe ×...
Seite 45
HG6085C14T7635EI User manual Freestanding dishwasher Manual/version: 2001-01095 EN 20220525 Order no.: 16760133 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
Seite 46
Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms, explanation of Complete cleaning ....EN-27 symbols and definitions ....EN-3 Protection against frost damage .
Page EN-3 Explanation of terms, explanation of symbols and definitions Explanation of terms, explanation of symbols and definitions Explanation of symbols Please read through the safety notices and the user manual The following symbols can be found in this carefully before using the appli- user manual: ance.
Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices This appliance is designed exclusively for In this chapter you will find general safety cleaning/rinsing ordinary household quan- notices which you must always observe for tities of dishes in private households. The your own protection and that of third parties.
Page EN-5 Safety ■ If the mains plug is no longer acces- have been given supervision or in- sible after connecting it, an all-pole struction concerning use of the ap- disconnecting device complying with pliance in a safe way and understand the hazards involved.
Seite 50
Page EN-6 Safety Risks when dealing with Unauthorised repairs to the appliance dishwashers can cause property damage and per- sonal injury, and invalidate liability and WARNING warranty claims. ■ Never try to repair the appliance Risk of injury! yourself. Knives and other pointed or sharp- ■...
Seite 51
Page EN-7 Safety The appliance is heavy and bulky. Im- Risk of injury! proper handling of the appliance may People may trip over the open appli- result in injury. ance door. ■ Seek the help of another person dur- ■ Note that the door should not be left ing transport, installation and assem- in the open position since this can bly.
Seite 52
Page EN-8 Safety cycle, as dishwasher salt which has The appliance is designed for a water pres- overfl owed can damage the seals sure of 0.4 to 10 bar (0.04 to 1.00 MPa). ■ If the water pressure is higher than and fi...
Seite 53
Page EN-9 Safety ■ If you install a microwave over the In the case of highly installed appli- appliance, the dishwasher can be ances, children can get trapped when damaged. opening and closing the door. ■ Keep children away from the opening Risks associated with appliances area of the appliance door.
Page EN-12 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts WARNING Risk of poisoning! Dishwasher detergents, rinse aids, dish- washer salts and multitabs can be dam- aging to the health. ■ Keep these products out of the reach of children and pets.
Page EN-13 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts 1. Push the closure (33) of the dishwasher detergent dispenser (24) sideways. The cover will pop open. 2. Place a multitab in the dishwasher deter- gent dispenser. 3. Push the cover closed so that the catch clicks into place once again.
Page EN-14 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Changing rinse aid setting We would recommend that you do not change the dosage that was set by the factory initially. If the dishes are – matt and stained after cleaning, increase the dose.
Seite 59
Page EN-15 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts ■ Always wipe away split dishwasher salt immediately with a damp cloth. ■ Immediately after adding the dish- washer salt, launch a dishwashing programme. You do not need to add dishwasher salt to the dishwasher salt dispenser –...
Page EN-16 Loading the dishwasher Loading the dishwasher • Remove large and stuck-on scraps of WARNING food from the dishes so that the sieve and filter do not become blocked. Risk of injury! • Soak dishes with dried-on or burnt-on Knives and other pointed or sharp- foods in water before placing them in the edged objects can cause injuries.
Page EN-17 Loading the dishwasher Cutlery rack The cutlery drawer (19) is configur- able. The right-hand cutlery grid can be angled, straightened, slid over the left- hand cutlery grid or removed. In the basic configuration, the cutlery grid is slanted to allow the cutlery to drain better.
Page EN-18 Loading the dishwasher Upper dish rack Changing the height of the upper dish rack The upper dish rack (20) is intended for small and medium-sized dishes such as glasses, If there are larger dishes in the lower dish coffee and tea cups, sauce boats, saucers, rack, this can impede the upper spraying arm.
Page EN-19 Loading the dishwasher Lower dish rack The lower dish rack (21) is intended for large dishes such as plates, bowls, saucepans and frying pans. If you wish to put saucepans and fry- ing pans in the dish rack instead of plates you can fold the rear spikes in- wards.
Page EN-21 Dishwasher operation Dishwasher operation Before getting started Selecting the dishwashing programme • Read chapter “Safety” from page EN-4, in particular the safety instructions. • Set up and connect the appliance as de- It is recommended that you carry out a scribed in chapter “Set-up, connection test run before the first dishwasher cycle in and initial start-up”...
Page EN-22 Dishwasher operation Quick wash Selecting the spraying arm(s) (15) (17) This option allows you to accelerate the If only one of the two dish racks is loaded, you cleaning programme. should deactivate the spraying arm which you do not require. This option is only available with the pro- –...
Page EN-23 Dishwasher operation Starting the dishwashing ■ Make sure that children do not open the appliance door if the programme programme has only fi nished a short time ago. ■ Only open the appliance door slight- ly to allow the steam to escape more easily.
Page EN-24 Dishwasher operation Changing the dishwashing 5. Select additional options if required, as described on the previous pages. programme 6. Start the programme. CAUTION Risk of scalding! Adding dishes Hot steam emitted when opening the appliance door can cause scalding. CAUTION ■...
Page EN-25 Dishwasher operation Interior light 4. Add the dishes. 5. Close the dishwasher door. 6. Press the button (11) once again. WARNING After approx. 10 seconds, the appliance will continue the programme cycle. Risk of electric shock! Touching live parts may result in severe A signal tone will sound at regular in- injury or death.
Page EN-26 Care and maintenance Care and maintenance Cleaning the front of the Checking and cleaning the appliance and the door seal filters WARNING NOTICE Risk of electric shock! Risk of damage! Improper use of this appliance may Using the appliance without the fi l- lead to electric shocks.
Page EN-27 Care and maintenance Checking and cleaning the Complete cleaning spraying arm and spray In well-stocked supermarkets and drugstores, you will find special dishwasher cleaning nozzles products. Cleaning the appliance using these The spray nozzles and the nozzles in the products takes place when the dishwasher is spraying arm may calcify or become dirty due empty and is very intensive.
Page EN-28 Delivery Delivery Package contents 1× Freestanding dishwasher (The layout of the dish racks on your appliance may differ from the illustration.) 1× Filling funnel for dishwasher salt 1× Film to protect the worktop from condensation 1× Short manual Check package contents 1.
Page EN-29 Set-up, connection and initial start-up Set-up, connection and initial start-up Choose a suitable location Appliance measurements CAUTION Risk of injury! The appliance is heavy and bulky. Im- proper handling of the appliance may result in injury. ■ Seek the help of another person dur- ing transport, installation and assem- bly.
Page EN-30 Set-up, connection and initial start-up Having the outlet hose Connecting the inlet hose connected NOTICE Risk of damage to property! NOTICE The dishwasher is set up for a water Malfunction! pressure of 0.4 bar to 10 bar (0.04 MPa Failing to connect the appliance cor- to 1.0 MPa).
Page EN-31 Set-up, connection and initial start-up Connecting the dishwasher to Installing the appliance under the electricity a worktop If you are setting up your dishwasher as a WARNING freestanding appliance, continue with “Water hardness” on page EN-33. Risk of electric shock! Faulty electrical installation or excessive NOTICE mains voltage may result in an electric...
Seite 76
Page EN-32 Set-up, connection and initial start-up Recess dimensions 90° 90° 820 mm Inlet/outlet area 580 mm and electrical 80 mm connection. 100 mm 600 mm (35) (31) 5. In order to compensate for uneven floor surfaces and set up the dishwasher hori- zontally, you can screw the four adjusta- 3.
Page EN-33 Set-up, connection and initial start-up Water hardness Adjusting the water hardness Do not allow more than 1 minute to elapse between the following steps, otherwise the Determine water hardness setting process will be interrupted. In order to determine the water hardness in 1.
Page EN-34 Set-up, connection and initial start-up Automatic regeneration Test run In order to make sure that the water soften- It is recommended that you carry out a test ing system works, the water softening sys- run before the first dishwasher cycle in order tem is automatically regenerated at regular to remove residues from the manufacturing intervals.
Page EN-35 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. NOTICE WARNING Risk of damage!
Seite 80
Page EN-36 Troubleshooting table Problem Possible cause Solution The water is not There is a kink in the inlet Arrange the inlet hose properly so running or it is running hose. that it is not kinked (please see only very slowly. “Connecting the inlet hose”...
Page EN-37 Troubleshooting table The dishwashing results are not satisfactory Problem Possible cause Solution There are residues or The rinse aid is incorrectly Adjust the dispensed dose (see streaks on the dishes. dosed. “Changing rinse aid setting” on page EN-14). The dishwasher salt is Add dishwasher salt (see “Adding depleted.
Page EN-38 Troubleshooting table Error indicators Code Solution Turn the water tap on completely. Arrange the inlet hose properly so that it is not kinked (see It takes too long for the “Connecting the inlet hose” on page EN-30). water to fill up. Ensure that the water pressure is correct.
Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Order number hanseatic Freestanding dishwasher HG6085C14T7635EI 16760133 Advice, order and complaint Repairs, replacement parts and accessories Please contact your mail order company’s...
Page EN-40 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
Page EN-41 Waste prevention, free return and disposal Packaging or borough or to a retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly Our packaging is made of environ- manner and so that valuable resources (e.g. mentally friendly, recyclable mate- cobalt, nickel or copper) can be recovered.
The model identifier for your device can be found under Technical specifications or on the type plate. Technical specifications Model identifier HG6085C14T7635EI Supply voltage / frequency / fuse 220 - 240 V / 50 Hz / 10 A Rated power...