Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HG6085C14T7635EI Gebrauchsanleitung Seite 8

Standgeschirrspüler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HG6085C14T7635EI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-8
Sicherheit
Falls die automatische Türöffnung (je
nach Modell) wider Erwarten eine Fehl-
funktion zeigt, können sich Kinder ver-
letzen.
■ Kinder vom Öffnungsbereich der Ge-
rätetür fernhalten.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen am Gerät
selbst führen.
■ Nur Regeneriersalz verwenden, das
für Geschirrspüler geeignet ist.
■ Regeneriersalz erst direkt vor dem
nächsten Hauptspülgang einfüllen,
da übergelaufenes Regeneriersalz
den Dichtungen und Sieben des Ge-
räts schaden kann.
■ Verschüttetes Regeneriersalz sofort
mit einem feuchten Tuch entfernen,
da sonst die Edelstahloberfl äche an-
gegriffen wird.
■ Darauf achten, dass Geschirrspülmit-
tel und Klarspüler für das Gerät ge-
eignet sind.
■ Übergelaufenen Klarspüler sofort
abwischen, da es sonst zu erhöhter
Schaumbildung und somit zur Beein-
trächtigung der Spülergebnisse kom-
men kann.
■ Gerät nicht überladen.
■ Oberen Geschirrkorb ganz nach oben
stellen, wenn sich im unteren Ge-
schirrkorb sehr hohes Geschirr befi n-
det, da sonst der obere Sprüharm blo-
ckiert wird.
■ Die Leuchte im Gerät dient aus-
schließlich zur Beleuchtung des Ge-
räteinnenraums. Sie ist nicht zur Be-
leuchtung eines Raumes geeignet.
Die Türdichtung ist empfi ndlich gegen
Öl und Fett. Öl und Fett können die Tür-
dichtung beschädigen.
■ Türdichtung nicht einfetten.
■ Auf den Rand der offenen Tür ge-
tropftes Fett und Öl abwischen.
Die Oberfl ächen werden durch ungeeig-
nete Reinigungsmittel beschädigt.
■ Keine scharfen, aggressiven, lösemit-
telhaltigen oder schmirgelnden Reini-
gungsmittel verwenden.
Das Gerät ist für einen Wasserdruck von
0,4 bis 10 bar (0,04 bis 1,00 MPa) aus-
gelegt.
■ Bei einem höheren Wasserdruck ei-
nen Druckminderer installieren. Im
Zweifelsfall beim Wasserwerk nach
dem Wasserdruck erkundigen.
■ Gerät niemals an den Was ser hahn
oder die Mischarmatur eines Heiß-
was ser be rei ters anschließen (Durch-
lauf er hit zer, druck lo ser Boiler etc.).
■ Zulaufschlauch knickfrei verlegen und
sorgfältig anschließen.
■ Zulaufschlauch nicht durchschnei-
den. Er enthält elektrische Bauteile.
Wenn der Zulaufschlauch beschädigt
ist, Zulaufschlauch durch einen Fach-
mann ersetzen lassen.
■ Keinen alten oder bereits vorhan-
denen Zulauf- oder Ablaufschlauch
verwenden. Nur die mitgelieferten
Schläuche verwenden.
■ Das Abfl ussrohr muss mindestens ei-
nen Durchmesser von 40 mm haben,
damit das Wasser ungehindert abge-
pumpt werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16760133

Inhaltsverzeichnis