●
Die gelockerten Radschrauben mit dem In-
nensechskant im Schraubendrehergriff
›››
Abb. 57
vollständig herausdrehen und auf
eine saubere Unterlage ablegen.
●
Rad abnehmen.
Reserverad oder Notrad anbauen
Gegebenenfalls auf die Laufrichtung des Rei-
›››
fens achten
Seite 224, Reifenbe-
schriftung.
Reserverad bzw. Notrad ansetzen.
●
●
Die Radschrauben im Uhrzeigersinn ein-
schrauben und mit Hilfe des Innensechs-
kants im Schraubendrehergriff leicht festzie-
hen.
●
Bei der Anti-Diebstahl-Radschraube den
Adapter zur Hilfe nehmen.
●
Fahrzeug mit dem Wagenheber absenken.
●
Alle Radschrauben mit dem Radschlüssel
fest im Uhrzeigersinn anziehen
nicht reihum vorgehen, sondern immer zu ei-
ner gegenüberliegenden Radschraube wech-
seln.
Gegebenenfalls die Abdeckkappen, die
●
Radmittenblende oder die Radvollblende
›››
montieren
Seite
39.
ACHTUNG
Ein falsches Anzugsdrehmoment oder un-
sachgemäß behandelte Radschrauben kön-
nen zum Verlust der Fahrzeugkontrolle, zu
Unfällen und schweren Verletzungen führen.
●
Immer alle Radschrauben und Gewindegän-
ge in den Radnaben sauber, öl- und fettfrei
halten. Die Radschrauben müssen leichtgän-
gig und mit dem vorgeschriebenen Anzugsd-
rehmoment angezogen sein.
●
Den Innensechskant im Schraubendreher-
griff nur zum Drehen, nicht zum Lösen oder
Festziehen der Radschrauben verwenden.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Ein laufrichtungsgebundenes Reifenprofil an
Pfeilen auf der Reifenflanke, die in Laufrich-
tung zeigen, ist erkennbar. Es ist von wesent-
licher Bedeutung, die vorgeschriebene Lauf-
richtung bei der Montage der Räder zu be-
achten, um die optimalen Eigenschaften des
Reifens in Bezug auf Haftung, Lärm, Ver-
›››
schleiß und Aquaplaning zu garantieren.
. Dabei
Wenn man ausnahmsweise das Reserverad*
in gegensätzlicher Laufrichtung montieren
muss, fahren Sie vorsichtig, da der Reifen
nicht die optimalen Laufeigenschaften be-
sitzt. Das ist wichtig, wenn der Boden nass
ist.
Um laufrichtungsgebundene Reifen wieder
anzubringen, ersetzen Sie den platten Reifen
so schnell wie möglich und stellen Sie die
obligatorischen Drehrichtung der Reifen in
die richtige Richtung wieder her.
Grundsätzliches
Nach dem Radwechsel
●
Gegebenenfalls das Bordwerkzeug reinigen
und zurück in das Schaumstoffteil im Ge-
›››
päckraum legen
Seite
75.
Reserverad, Notrad oder das ausgewech-
●
selte Rad im Gepäckraum sicher verstauen.
Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben
●
umgehend mit einem Drehmomentschlüssel
›››
Seite
41.
prüfen lassen
●
Das beschädigte Rad so bald wie möglich
ersetzen lassen.
Schneeketten
Verwendung
Die gesetzlichen und örtlichen Vorschriften
sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit
beim Fahren mit Schneeketten beachten.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen ver-
bessern Schneeketten nicht nur den Vortrieb,
sondern auch das Bremsverhalten.
Die Montage von Schneeketten ist nur an den
Vorderreifen erlaubt und mit den folgenden
Kombinationen aus Felgen und Reifen:
»
43