Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wachsrückstände entfernen
Autowaschanlagen und andere Pflegemittel
können Wachsrückstände auf allen Glasflä-
chen hinterlassen. Solche Wachsrückstände
können nur mit einem Spezialreiniger oder
Reinigungstüchern entfernt werden. Wachs-
rückstände auf der Front- und Heckscheibe
können ein Rubbeln der Scheibenwischer
verursachen. SEAT empfiehlt, nach jeder Au-
towäsche die Wachsrückstände auf der Front-
und Heckscheibe mit einem Reinigungstuch
zu entfernen.
Durch Einfüllen eines Scheibenreinigers mit
wachslösenden Eigenschaften in den Schei-
benwaschwasserbehälter kann das Abreiben
mit einer Bürste umgangen werden. Beim
Einfüllen der Reinigungsmittel das entspre-
chende Mischungsverhältnis einhalten. Fett-
lösende Reiniger können solche Wachsrück-
›››
stände nicht beseitigen
.
Spezialreiniger oder Scheibenreinigungstü-
cher können beim SEAT Partner erworben
werden. SEAT empfiehlt zum Entfernen der
Wachsrückstände folgende Reinigungsmittel:
Für die wärmere Jahreszeit: das Produkt
Scheibenklar für den Sommer G 052 184 A1.
Mischungsverhältnis 1:100 (1 Teil Reiniger,
100 Teile Wasser) im Scheibenwaschbehäl-
ter.
Ganzjährig: Scheibenklar G 052 164 A2;
Mischungsverhältnis im Winter bis -18°C
(-0,4°F) etwa 1:2 (1 Teil Konzentrat, 2 Teile
Pflege und Wartung
Wasser) ansonsten ein Mischungsverhältnis
von 1:4 im Scheibenwaschwasserbehälter.
Scheibenreinigungstücher G 052 522 A1
für alle Glasscheiben und Außenspiegel.
Schnee entfernen
Schnee von allen Fensterscheiben und Au-
ßenspiegeln mit einem Handfeger entfernen.
Eis entfernen
Zum Entfernen von Eis am besten ein Entei-
sungsspray verwenden. Beim Verwenden ei-
nes Eiskratzers diesen nicht vor- und zurück-
bewegen, sondern nur in eine Richtung
schieben. Beim Zurückbewegen kann
Schmutz die Scheibe zerkratzen.
ACHTUNG
Verschmutzte und beschlagene Fensterschei-
ben reduzieren die Sicht und erhöhen das Ri-
siko von Unfällen und schweren Verletzun-
gen.
Nur fahren, wenn eine klare Sicht durch alle
Fensterscheiben besteht.
Eis, Schnee und Beschlag von allen Fenster-
scheiben innen und außen entfernen.
VORSICHT
Keinesfalls die empfohlenen Reinigungs-
mittel mit anderen Reinigungsmitteln im
Scheibenwaschwasserbehälter vermischen.
Es kann sonst zu einer Ausflockung der Be-
standteile und damit zur Verstopfung der
Scheibenwaschdüsen kommen.
Schnee oder Eis von Fensterscheiben und
Spiegeln nicht mit warmem oder heißem
Wasser entfernen. Das Glas kann sonst rei-
ßen!
Die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung
befinden sich auf der Innenseite der Heck-
scheibe. Keine Aufkleber über die Scheiben-
antenne aufkleben und niemals die Antennen
mit ätzenden oder säurehaltigen Reinigungs-
mitteln sowie anderen Chemikalien reinigen.
Fahrzeuglack konservieren und polie-
ren
Konservieren
Eine gute Konservierung schützt den Fahr-
zeuglack. Spätestens dann, wenn auf dem
sauberen Lack das Wasser nicht mehr deut-
lich abperlt, sollte das Fahrzeug mit einem
guten Hartwachs-Konservierer erneut ge-
schützt werden.
Auch wenn in der automatischen Waschanla-
ge regelmäßig ein Wachskonservierer an-
gewendet wird, empfiehlt SEAT, den Fahr-
zeuglack mindestens 2-mal im Jahr mit Hart-
wachs zu schützen.
»
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis