Der Kompensationswiderstand ist nur solange ablesbar, solange die Taste
„START TEST" gedrückt bleibt. Nach Loslassen von „START TEST" wird
der Messwert gespeichert und das Messgerät kehrt in die Einstellroutine vor
Beginn einer Messung zurück, sodass nachfolgend eine
Erdungswiderstandsmessung durch Drücken von „START TEST"
durchgeführt werden kann. Bei den nächsten Widerstandsmessungen wird R
vom tatsächlichen Messwert abgezogen.
Soll der Kompensationswert wieder auf die Grundeinstellung (0,000 Ω),
gesetzt werden, ist der Kompensationsvorgang mit offen gelassener
Senseleitung zu implementieren oder der Schalter kurz in die nächste Position
und zurück zu drehen.
Messung des spezifischen Erdwiderstandes
Der spezifische Erdwiderstand ist die geologisch, physikalische Größe, die zur
Berechnung von Erdungsanlagen dient. Das im folgenden beschriebene
Messverfahren bedient sich der Methode von Wenner (F. Wenner, A method
of measuring earth resistivity; Bull. National Bureau of Standards, Bull. 12(4),
Paper 258, S 478-496; 1915/16).
1625
EARTH / GROUND TESTER
START
TEST
DISPLAY
MENU
AC
Resistance
Earth/Ground Resistance 300 k
300 k
RA
R
2
POLE
4
POLE
3
POLE
4
POLE
CHANGE
ITEM
3
POLE
OFF
SELECT
Abbildung 12. Messung des spezifischen Erdwiderstandes
1. In den Erdboden werden vier gleich lange Erdspieße in gerader Linie und
in gleichem Abstand „a" voneinander eingetrieben. Die Einschlagtiefe
sollte maximal 1/3 von „a" betragen.
2. Den Zentralschalter in Position „R
Messgerät gemäß Skizze und gemäß Anzeigehinweisen im Display
anschließen.
H /C2
S/P2
DC Low Resistance 3k
R
2
POLE
4
POLE
ES/P1
E /C1
Earth/Ground Tester
Durchführen der Messungen
4pole" drehen.
E
K
edw020.eps
21