Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertbeurteilung; Erdungswiderstand - Max. Zulässiger Wert - Fluke 1625 Einleitungshandbuch

Erdungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Earth/Ground Tester
Durchführen der Messungen
Sonden- und Hilfserderleitungen sollten nicht zu nahe nebeneinander
ausgelegt werden.
3-polige Messung mit längeren Erderanschlussleitungen
Als Erderanschlussleitung eine der als Zubehör erhältliche Kabelhaspeln
verwenden. Diese vollständig abwickeln und den Leitungswiderstand, wie in
„Kompensation der Erderanschlussleitung" beschrieben, kompensieren.
Messwertmittelung:
Wird nach einer Messung das Ergebnis mit der Warnung „Messwert instabil"
(siehe „Durchführung der Messungen", „Beschreibung der Anzeige")
angezeigt, so liegen in den meisten Fällen starke Störeinflüsse (z. B.
schwankende Störspannungen) vor. Um trotzdem verlässliche Messwerte zu
erhalten, besteht die Möglichkeit einer Wertemittelung über eine längere
Messzeit.
1. Eine Fixfrequenz auswählen (siehe „Einstellschleife" unter „Bedienung").
2. Die „START TEST" -Taste gedrückt halten, bis die Warnung „Instabiler
Messwert" erlischt. Die maximale Mittelungszeit beträgt ca. 1 Minute.

Messwertbeurteilung:

Abbildung 7 zeigt den maximal zulässigen für Erdungswiderstandswert, der
unter Berücksichtigung des maximalen Betriebsfehlers einen zulässigen
Grenzwert nicht überschreitet.
egx013.eps
Abbildung 7. Erdungswiderstand - max. zulässiger Wert
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis