S I C H ER H E IT S H I N W E I S E
Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten, um einem
Gefahrenrisiko für Patient
innen und Pflegekräfte vorzubeugen
*
und Schäden am Klinikbett zu vermeiden:
Vor Gebrauch des Klinikbettes ist die Gebrauchsanweisung
zu lesen und zu beachten.
Die Angaben auf dem Typenschild müssen beachtet werden!
Eine genaue Erläuterung des Typenschildes finden Sie auf
S. 16 dieser Gebrauchsanleitung.
Bei Störungen oder Mängeln, die zur Gefährdung von Perso
nen führen können, darf das Bett nicht betrieben werden.
Elektrisch verstellbare Klinikbetten dürfen nur durch das
ausgebildete Fachpersonal betrieben werden.
Vor Inbetriebnahme des Bettes hat sich der Anwender /
die Anwenderin von der Funktionssicherheit und dem ord
nungsgemäßen Zustand zu überzeugen.
Um eine Sturzgefahr der Patient
dem Ausstieg aus dem Bett zu vermeiden, sind die Rollen
am Bett stets in eine gebremste Position zu stellen.
Das Bett kann in verschiedene Positionen verfahren werden.
Hierbei ist darauf zu achten, dass sich keine Körperteile
oder sonstige Gegenstände im Verstellbereich befinden.
Nur das Pflegepersonal darf die Verstellung der Seitengitter
vornehmen. Dabei ist zu beachten, dass bei Verstellung der
innen beim Einstieg oder
*
Liegeflächenpositionen kein Kontakt der Patient
den Seitengittern besteht, um Quetschungen von Körper
teilen zu vermeiden.
Die Seitengitter müssen täglich einer Funktionsprüfung
unterzogen werden und dürfen nicht über 75 kg in senk
rechter und über 50 kg in waagerechter Richtung belastet
werden.
Bei Betätigung der CPR (optional erhältliche, mechanische
Notabsenkung der Rückenlehne), muss die Rückenlehne im
mer zusätzlich von Hand entlastet werden, um ein unkon
trolliertes Herabfallen zu verhindern.
Das Klinikbett IMPULSE KL verfügt über einen Akku, der
die Hub und Liegeflächenverstellung unabhängig von der
Stromversorgung ermöglicht, wodurch der Notbetrieb
gewährleistet ist. Zur Sicherstellung dieser Funktion emp
fiehlt sich die jährliche Prüfung der Akkumulatoren im
Rahmen der STKPrüfung.
Die Funktionen des Handschalters können über das Personal
bedienteil oder mittels Schlüsselschalter auf der Rückseite des
Handschalters gesperrt bzw. freigegeben werden. Die Wirk
samkeit der Sperrfunktionen muss am Handschalter über
prüft werden. S. 20 - S. 21 Handschaltersymbolik
Die verwendete Antriebstechnik muss über eine VDEkon
forme Stromquelle – Netzsteckdose 100 240 V, 50 / 60 Hz
– betrieben werden.
innen zu
*
|
9