30minütigen Abkühlphase möglich. (Hinweise des Antriebs
herstellers auf dem Typenschild beachten!)
Eine Blockade von Teilen der Bettmechanik ist unbedingt
zu vermeiden, da diese Schaden nehmen kann und es zum
Total ausfall der Antriebstechnik durch Überhitzung kom
men kann.
Ebenfalls ist eine Überschreitung der sicheren Arbeitslast zu
vermeiden.
Bei dauerhafter Lagerung immobiler Patient
ohne weitere Lagerungshilfen zu Druckgeschwüren kom
men. Hierfür haftet auf keinen Fall der Hersteller des Klinik
bettes.
Elektrisch betriebene Klinikbetten sind aktive Medizin
produkte und sind gemäß § 7 MedizinprodukteBetreiber
verordnung instand zu halten. Diese Instandhaltungsmaß
nahmen müssen regelmäßig (mindestens einmal jährlich)
durchgeführt werden. Hierbei muss die Sicht und Funktions
prüfung der funktionellen und elektrischen Sicherheit gemäß
VDE0751 durchgeführt werden. S. 47 Wartung
Des Weiteren handelt es sich bei elektrisch betriebenen
Klinikbetten um elektrische Betriebsmittel, für deren
Sicherheit der Arbeitgeber verantwortlich ist. Die Über
wachungsfunktion dieser Pflicht obliegt der Berufsgenossen
schaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
und den Gewerbeaufsichtsämtern. Es gelten die Vorschriften
der Berufsgenossenschaften, insbesondere der deut
schen gesetzli chen Unfallversicherung (kurz DGUV), die
Wiederholungs prüfungen ortsveränderlicher elektrischer
Betriebsmittel in der Vorschrift 3 mit einem Richtwert von
6 Monaten aber mindestens einmal jährlich vorsieht. Diese
Prüfungen dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer
elektrotechnisch unterwiesenen Person mit einem speziellen
Mess und Prüfgerät vorgenommen werden. Die Prüfungen
gemäß DGUV V3 können im Rahmen der Inspek tionen und
Instandhaltungen für Medizinprodukte durch vom Hersteller
geschultes Fachpersonal mit durchgeführt werden.
Elektrisch betriebene Klinikbetten sind aktive Medizin
produkte und müssen gemäß MedizinprodukteBetreiber
*
innen kann es
verordnung § 13 (MPBetreibV) in einem Bestandsverzeichnis
je Betriebsstätte geführt werden. Es wird empfohlen, in
diesem Bestandsverzeichnis auch die ordnungsgemäße
Durchführung der vorgeschriebenen Inspektionen und
Instandhaltungsmaßnahmen zu dokumentieren und den
nächsten Prüftermin vorzugeben. Die erforderlichen Proto
kolle zu den bereits durchgeführten Prüfungen sollten dem
Bestandsverzeichnis beigelegt werden.
Die ordnungsgemäße Durchführung und nachvollzieh
bare Dokumentation der vom Hersteller vorgegebenen
technischen Kontrollen, Wartungs und Instandhaltungs
arbeiten sowie der sicherheitstechnischen Überprüfungen
ist notwendige Voraussetzung zur Erhaltung der Gewähr
leistungsrechte des Käufers. Kommt der Betreiber eines
Medizin produktes seinen Pflichten nicht nach, so können
sich hieraus Schadens und Unfallrisiken ergeben, die vom
Hersteller ausdrücklich nicht vertreten werden.
Instandsetzungsarbeiten sind durch geschultes Personal
durch zuführen und zu dokumentieren.
|
11