Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen Und Fahren; Rolle (Optional) - Malsch IMPULSE KL Edition 200 Gebrauchsanweisung

Klinikbett
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMPULSE KL Edition 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen und Fahren

Klinikbett IMPULSE KL mit Fahrgestell der
Editionen 300 / 400 / XL
Das Klinikbett IMPULSE KL mit einem
Fahrgestell der Editionen 300 / 400 / XL
verfügt über eine zentrale Rollenfest­
stellung welche mechanisch durch
einen zentralen Bremsbügel bedient
wird. Der Bremsbügel befindet sich
mittig im Fußbereich des Fahrgestells.
Das Klinikbett IMPULSE KL mit einem Fahrgestell der Editio-
nen 300 / 400 / XL verfügt über 3 verschiedene Einstellmöglich-
keiten:
1.
zentrale Blockierung der Laufrollen (Bremsbügel unten)
2.
4 Laufrollen 360° frei geschaltet (Bremsbügel Mitte)
3.
1 Laufrolle Richtungsfeststellung (Bremsbügel oben)
Achtung! Das Klinikbett IMPULSE KL mit einem
Fahrgestell der Editionen 300 / 400 / XL kann in jeder
Höhenposition der Liegefläche verfahren werden.
Dies sollte nur in Ausnahmefällen und unter Aufsicht
des Pflegepersonals durchgeführt werden. Prüfen
Sie anschließend unbedingt die Radfest stellung
und stellen Sie sicher, dass sich das Bett nach dem
Transport im gebremsten Zustand befindet. Auf die
Sicherheit der Patient
30
|
innen ist zu achten!
*

5. Rolle (optional)

Die in Bettmitte ange­
brachte 5. Rolle verein­
facht die Rotation des
Bettes beim Transport
von Patient
innen. Die
*
Arretierung erfolgt über
den Bremsbügel und
ermöglicht eine leicht­
gängige Drehung des
Bettes um die eigene
Achse und damit ein
einfaches Rangieren.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich der Brems-
bügel der Zentralbremse in der mittleren Position
(Laufrollen 360° frei) befindet. Bei festgestellter
Bremse oder Richtungsfeststellung ist die uneinge-
schränkte Mobilität nicht gegeben!
Achtung! Achten Sie darauf, dass es bei der Drehung
und dem Rangieren nicht zur Kollision mit Einrich-
tungsgegenständen oder anderen Objekten kommt.
Achtung! Lösen Sie nach erfolgter Rotation unbe-
dingt die Radfeststellung!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis