Seite 1
C A R E D ES I G N GEBRAUCHSANWEISUNG PFLEGEBETTEN IMPULSE | AURA...
Seite 3
Sehr geehrte Kunden, mit dem Erwerb eines Pflegebettes von Malsch care & clinic design ® besitzen Sie ein langlebiges Medizinprodukt, das den Anforderungen des Pflegealltags in Funktionalität und höchstem Sicherheitsstandard entspricht. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich. Unser Haus garantiert Ihnen eine sorgfältige Materialauswahl sowie ständig begleitende Qualitätskontrollen unter Einsatz modernster...
Seite 4
Produktdarstellung Pflegebett IMPULSE Funktionsdarstellung Produktdarstellung Pflegebett AURA Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 Zweckbestimmung Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 ZB 31 Umweltverträglichkeit Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 LR 32 Hinweis zur Gebrauchsanweisung Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 420...
Seite 5
Transferposition Zubehör Niedrigposition / Sturzprophylaxe Aufrichter Trendelenburg-Position Infusionshalter Anti-Trendelenburg-Position Bettleuchte Komfort-Sitzposition Handschalterhalterung Sperrfunktion Hand bedienung Integrierte Bettzeugablage Bremsen und Fahren Hilfe bei Störungen Seitengitterverstellung DS Produktsicherheit Seitengitterverstellung GS Reinigung und Desinfektion Seitengitterverstellung VGS Sicheres Beenden / Einlagerung Seitengitterverstellung EVGS Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) Integrierte Bettverlängerung Garantie und Service Wartung...
Seite 6
PRO D U K TDA R S T EL LU N G PFL EG EB E T T I M PU L S E Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 Edition 400 ZB...
Seite 7
PRO D U K T DA R S T EL LU N G PFL EG EB E T T AU R A Pflegebett AURA Pflegebett AURA LR...
Seite 8
Z W EC K B ES T I M M U N G U M W ELT V ERT R ÄG L I C H K E IT Pflegebetten der Malsch GmbH werden zur Pflege körperlich Pflegebetten der Malsch GmbH werden nach den geltenden eingeschränkter Menschen eingesetzt.
Seite 9
Einweisung zur Bedienung erhalten. Grundlage tionen im jeweiligen Kontext. hier für ist die Verwendung der Gebrauchsanweisung. Die Gebrauchsanweisung ist für die Pflegebetten IMPULSE und AURA ausgelegt. Die darin enthaltenen Darstellungen, Grafiken und Texte entsprechen nicht umfassend dem Lieferumfang. Der Hersteller bietet für Wartungs- und In stand- haltungs arbeiten an seinen Pflegebetten Techniker- Schulungen an.
Seite 10
S I C H ER H E IT S H I N W E I S E Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten um einem den Seitengittern besteht, um Quetschungen von Körper- Gefahrenrisiko für Bewohner innen und Pflegekräfte vorzu- teilen zu vermeiden. beugen und Schäden am Bett zu vermeiden: Die Seitengitter müssen täglich einer Funktionsprüfung Vor Gebrauch des Pflegebettes ist die Gebrauchsanweisung...
Seite 11
Das Kabel des Handschalters ist in der Regel aus Bewohner- Sicherheitsabstände ergeben sich je nach Ausführung und perspektive rechts am Bett ausgeführt und mit einer Zug- Modell des Pflegebettes und beziehen sich auf die Höhen- entlastung an der Unterseite der Liegefläche fixiert. Die verstellung und die Schwenkbewegungen des Bettes.
Seite 12
Oberkante des aufgerichteten Seitengitters mindestens Elektrisch betriebene Pflegebetten sind aktive Medizin- 22 cm beträgt. Die anzuwendende Matratze muss zudem produkte und gemäß § 7 Medizinprodukte-Betreiber- den geltenden Sicherheits normen entsprechen. verordnung instand zu halten. Diese Instandhaltungsmaß- nahmen müssen regelmäßig (mindestens einmal jährlich) Ständige Flüssigkeit im Motorenbereich ist zu vermeiden durchgeführt werden.
Seite 13
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte) – ein- schließlich deren Zubehör wie z. B. Antennenkabel und Bei Verwendung anderer ME-Geräte in Verbindung mit dem externe Antennen – sollten einen Mindestabstand von Pflegebett müssen Vorkehrungen getroffen werden, die 30 cm zu den von der Malsch GmbH bezeichneten Kom-...
Seite 14
ponenten und Leitungen der Pflegebetten nicht unter- schreiten. Eine Nichtbeachtung kann zur Minderung der Leistungsmerkmale des Pflegebettes führen. Die Aussendungen dieses Gerätes unterschreiten die Grenz- werte der IEC / CISPR 11:2009, Klasse A und gestatten den Einsatz im industriellen Umfeld und in Krankenhäusern. Bei Verwendung im Wohnbereich (für den nach CISPR 11 üblicherweise Klasse B erforderlich ist) bietet dieses Gerät möglicherweise keine angemessene Störfestigkeit von...
Seite 16
100 kg 90 x 196 80 x 190 ca. 100 kg 100 x 196 90 x 190 ca. 120 kg Pflegebett IMPULSE 225 kg gesamt 71° / 12 cm 90 x 206 80 x 200 ca. 100 kg mit Fahrgestell der...
Seite 17
EL EK TR I SC H E A N T R I EB E PFL EG EB E T T I M PU L S E Modell Edition 400 Edition 420 Edition 400 Edition 420 Edition 500 Edition 400 ZB Edition 420 LR Edition 400 ZB Edition 420 LR...
Seite 18
T EC H N I SC H E DAT EN PFL EG EB E T TEN AU R A Modell Abmessungen Liegefläche Höhen- Gewicht Sichere Anti- / Verstellung Verstellung [cm] [cm] ver stellung Arbeitslast Trendelenburg- Oberschenkel- Rückenlehne [cm] 1 Position auflage 92,5 x 206 80 x 200...
Seite 19
EL EK TR I SC H E A N T R I EB E PFL EG EB E T TEN AU R A Modell AURA AURA AURA LR AURA LR Ausführung Handschalter JCH-35A6 HB-400 Elektrischer Anschluss 100 - 240 V AC 50 / 60 Hz 100 - 240 V AC 50 / 60 Hz Ausgangsspannung 32 V DC 5 A...
Seite 20
32 V DC 5 A 11/2025 Betrieb: max. T_on 2 min max. T_o 18 min 225 kg 190 kg Schutzart: IPX4 345 kg (01)4065848000014 R 4.0 (21)112440001234567 Made in Germany Beispielhafte Abbildung eines Typenschildes mit UDI vom Pflegebett IMPULSE mit 12-Tasten-Handschalter Jiecang...
Seite 21
Das Typenschild befindet sich auf der Liegeflächentraverse, kopf- Richtlinie 2012 / 19 / EU über Elektro- und seitig rechts. Um das Typenschild einsehen zu können, fahren Sie Elektronik-Altgeräte die Rückenlehne in die oberste Position. Konformitätskennzeichen nach Erläuterungen: Medizinprodukte-Verordnung (EU) 2017 / 745 Adresse des Herstellers Schutzklasse II Modellbezeichnung...
Seite 22
Kennzeichnungen Ein separater Aufkleber rechts neben dem Typenschild verweist auf die nachfolgend beschriebenen Kennzeichnungen: Symbol: Kennzeichnung von medizinisch genutzten Betten für Erwachsene gemäß IEC 60601-2-52:2009 / AMD:2015 Nachfolgende Tabelle informiert über mögliche Matratzen größen in Abhängigkeit des Liegeflächenabmaßes: Matratzengröße Liegeflächenabmaß Raumgewicht [cm] [cm]...
Seite 24
9 -TA S T EN H A N DSC H A LT ER ( J C H -35A6 3 - M OTO R I G) Pflegebett IMPULSE Edition 420 / 420 LR Funktionsleuchte signalisiert eine betätigte Taste Foliendesign 9-Tasten Handschalter (Jiechang) Sperrfunktionen Release_2024-11.12...
Seite 25
12-TA S T EN H A N DSC H A LT ER ( J C H -35A6 4 - M OTO R I G) Pflegebett IMPULSE Edition 400 / 400 LR / 400 ZB, Pflegebett AURA / AURA LR Funktionsleuchte signalisiert eine betätigte Taste...
Seite 26
H A N DSC H A LT ER S Y M B O L I K H B - 4 0 0 Pflegebett IMPULSE Edition 400 / 400 LR / 400 ZB / 500 / XL Foliendesign Malsch Ansicht Muster Ansicht weiß-leuchtende Bereiche...
Seite 27
H A N DSC H A LT ER S Y M B O L I K H B - 4 0 0 (8 -TA S T EN - AU S F Ü H RU N G) Pflegebett IMPULSE Edition 420 / 420 LR / AURA (optional)
Seite 28
System neu initialisiert (ein Fatal Error Reset wird Taste S4: Liegeflächenantriebe fußseitig einfahren durchgeführt). Die Initialisierung der Hubmotoren erfordert die Aktivierung Foliendesign Malsch Ansicht Muster Ansicht weiß-leuchtende Bereiche des „Manuellen Modus“ s. u. Anschließend können die Antriebe schrittweise (max. 10 mm / Tastendruck) bis zum Endpunkt einge-...
Seite 29
Referenzfahrten mit Handschalter JCH-35A6 Im Falle einer Störung kann ein Reset des Systems erforderlich werden. Dazu sind die Tasten S1 und S2 für 5 Sekunden gleichzeitig ge- drückt zu halten. Wenn das Systemreset abeschlossen ist (grüne LED blinkt 3 x auf), folgt automatisch eine Referenzfahrt. Alle Motoren fahren vollständig ein.
Seite 30
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 Ausführung mit vertikal versenkbaren Seitengittern mit Einhandbedienung, beidseitig geteilt (EVGS 7.5.31) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm)
Seite 31
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 ZB Ausführung mit vertikal versenkbaren Seitengittern mit Einhandbedienung, kopfseitig (EVGSK 7.5.31) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm)
Seite 32
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 LR Ausführung mit vertikal versenkbaren Seitengittern mit Einhandbedienung, kopfseitig (EVGSK 7.5.31) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm)
Seite 33
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 420 Ausführung mit schwenkbaren Seitengittern, beidseitig geteilt (GS V3.3) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm) (optional)
Seite 34
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 420 LR Ausführung mit schwenkbaren Seitengittern, beidseitig geteilt (GS V3.3) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm) (optional)
Seite 35
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 500 fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm) verstellbare Unterschenkel auflage verstellbare Oberschenkel auflage statische Gesäßauflage...
Seite 36
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition XL Ausführung mit schwenkbaren Seitengittern, beidseitig geteilt (GS V3) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm)
Seite 37
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett AURA Ausführung mit vertikal versenkbaren Seitengittern mit Einhandbedienung, beidseitig geteilt (EVGS 7.5.30) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm) verstellbare Unterschenkel auflage verstellbare Oberschenkel auflage statische Gesäßauflage...
Seite 38
F U N K T I O N S DA R S T EL LU N G Pflegebett AURA LR Ausführung mit vertikal versenkbaren Seitengittern mit Einhand-Bedienung (EVGS 7.5.30) fußseitige Bettfront integrierte Bettverlängerung in 2 Stufen (+10 / +20 cm) verstellbare Unterschenkel auflage verstellbare Oberschenkel auflage statische Gesäßauflage...
Seite 40
FU N K TI O N S B ESC H R E I B U N G Mechanische Entriegelung Je nach Ausführung und Typ des Pflegebettes sind durch Verstel- lung der Rückenlehne, der Oberschenkel- und der Unterschenkel- der Rückenlehne / CPR auflage sowie der Hubverstellung verschiedene Positionen (optional) möglich:...
Seite 41
Achtung! Vor Betätigung des Hebels ist sicherzu- Die Funktion sollte nur bei mobilen Bewohner innen ohne stellen, dass sich keine Gegenstände oder Körper- körperliche Beschwerden verwendet werden. teile unterhalb der Rückenlehne befinden. Um ein unkontrolliertes Herabfallen der Rückenlehne zu verhindern, sollte diese während der Auslösung von Achtung! Bei Verstellung in die Autokontur ist auf Hand entlastet werden.
Seite 42
Mit Betätigung der Taste erfolgt die Absenkung des Bettes aus der burg- Position gesperrt. Transferposition in die Niedrigposition. Das Pflegebett IMPULSE der Edition 420 / 420 LR mit dem Achtung! Beachten Sie die Hinweise zur Sperrfunk- Handschalter HB-400 verfügt über keine sepa rate Taste für die tion ...
Seite 43
Die Verstellung der Komfort-Sitzposition erfolgt über die ent- sprechenden Tasten des Handschalters. Anti-Trendelenburg-Position (Bedientasten Komfort-Sitzposition) (nicht bei Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition XL1 / Edition 420 und Edition 420 LR) Mit Betätigung der Tastenfunktion fährt das Bett in kurzer Zeit in eine komfortable Sitzposition.
Seite 44
Sperrfunktion Hand bedienung Bedienung Sperrfunktion Handschalter Die elektrische Einrichtung entspricht dem Stand der Technik in Hinblick auf die Erstfehlersicherheit HB-400 Eine zusätzliche Sicherheitsvorkehrung stellt die Sperrfunktion dar. Der mitgelieferte Magnetchip ist zur Akti- vierung der Sperrfunktion im rot gekenn- Bedienung Sperrfunktion 12-Tasten Handschalter zeichneten Bereich des Handschalters zu platzieren (S.
Seite 45
Bremsen und Fahren Pflegebett IMPULSE mit einem Fahrgestell der Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 LR Edition 400 / 420 und 500 Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition XL Das Pflegebett IMPULSE mit einem Das Pflegebett IMPULSE mit einem Fahrgestell der Edition 400 / 420 und Fahrgestell der Edition 400 LR sowie 500 (fahrbar in jeder Lagerungshöhe)
Seite 46
Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 420 LR Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 ZB Pflegebett AURA Das Pflegebett IMPULSE mit Fahrge- Das Pflegebett IMPULSE mit Fahr- stell Edition 420 LR verfügt über eine gestell Edition 400 ZB sowie das zentrale Rollen feststellung welche...
Seite 47
Pflegebett AURA LR Das Modell AURA LR mit den optio- nalen Rollengrößen 100 mm oder 125 mm verfügt über eine zentrale Rollen feststellung, welche mechanisch durch einen zentralen Bremsbügel bedient wird. Der Bremsbügel be- findet sich mittig im Fuß bereich des Fahrgestells.
Seite 48
Seitengitterverstellung DS Seitengitternut (B) Durchgehende Seitensicherung Die Seitengitter befinden sich in Ausgangsposition übereinander liegend neben dem Liegeflächenrahmen. Funktion Anheben: Den oberen Seitengitterholm an der Seitengitternut (B) nach oben ziehen, bis die beiden Sicherungsknöpfe (A) hör- bar einrasten. Sicherungsknopf (A) Achtung! Überprüfen Sie die Arretierung des Seiten - gitters, indem Sie mehrmals daran rütteln.
Seite 49
Abmaße der DS-Seitengitter Bei Verwendung mit ABS-, Metallgitter- und Federholz-Liegefläche Bei Verwendung mit Komfort-Liegefläche Maßangaben in mm für Standard-Liegefläche (90 x 200 cm), andere Längen abweichend.
Seite 50
Achtung! Aktivieren Sie die Niedrigposition bei den Seitengitterverstellung GS Niedrigbetten IMPULSE und AURA nur, wenn die teleskopierbare Seitengittererhöhung am herunter- geklappten geteilten Seitengitter (GS) eingeschoben Geteilte Seitensicherung ist (Abb. 1). Die Seitengitter befinden sich in Ruheposition seitlich an der Liege- fläche und geben der Matratze Halt gegen verrutschen.
Seite 51
Abmaße der GS-Seitengitter Bei Verwendung mit ABS-, Metallgitter- und Federholz-Liegefläche Bei Verwendung mit Komfort-Liegefläche * Maßangaben in mm für Standard-Seitengitter (GS V3.3), andere Ausführungen abweichend.
Seite 52
Seitengitter vorsichtig in die Ruheposition ab. Achtung! Beim Aufrichten der Seitensicherung und der Seitengittererhöhung ist auf das Einrasten der Verriegelung zu achten und diese zu überprüfen. Nutzen Sie immer beide Hände um das Element zu Abb. B bewegen! 1 nicht für IMPULSE Edition 500...
Seite 53
Hand nach vorne ziehen (Abb. A, 2.) und die Seiten- gitter vorsichtig in die Ruhe position absenken. Achtung! Beim Aufrichten der Seitensicherung und der Seitengittererhöhung ist auf das Einrasten der Verriegelung zu achten und diese zu überprüfen. Abb. B 1 nicht für IMPULSE Edition 500...
Seite 54
Abmaße der VGS-Seitengitter Bei Verwendung mit ABS-, Metallgitter- und Federholz-Liegefläche Bei Verwendung mit Komfort-Liegefläche Maßangaben in mm für Standard-Seitengitter (VGS 5.30), andere Ausführungen abweichend.
Seite 55
Abweichende Längenmaße der GS- und VGS-Seitengitter Schwenkbare, geteilte Seitensicherung V2 kopfseitig fußseitig Vertikal versenkbare, geteilte Seitensicherung V2 kopfseitig fußseitig...
Seite 56
Integrierte Bettverlängerung Betten, die werkseitig mit einer integrierten Bettverlängerung Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 400 / 400 ZB / 400 LR und ausgestattet sind, können werkzeuglos um bis zu 20 cm verlän- Pflegebett AURA / AURA LR gert werden. Hierbei ist der Austausch der Seiten gitterholme bei durchgehenden Seitengittern erforderlich.
Seite 57
Pflegebett IMPULSE mit Fahrgestell Edition 420 / 420 LR und Edition 500 Achtung! Bei 20 cm Auszug ist es notwendig, ei- nen Matratzeneinleger (Zubehör) zu verwenden. Dazu muss die Bettverlängerung zunächst bis zum Anschlag ausgezogen werden. Nach Platzierung des Einlegers wie in Punkt Nr. 3 beschrieben verfahren.
Seite 58
Bei der Funktionsprüfung muss überprüft werden, ob sich das Seitengitter problemlos einrasten lässt und ob kein unzulässiger Es dürfen nur Originalersatzteile der Malsch GmbH Verschleiß und Deformierung erkennbar ist. eingesetzt werden. Für die Schutzmaßprüfung werden die Abstandsforderungen der IEC 60601-2-52:2009 / AMD:2015 verwendet.
Seite 59
Seitengitter Seitengitter Überprüfen Sie, ob die geforderten Abstände auch unter Belas- tung eingehalten werden. Die Maße A und C müssen mit einem Prüf-Werkzeug nach IEC 60601-2-52:2009 / AMD:2015 überprüft werden. Die Prüfkraft für das Maß A beträgt 250 N. Matratze Matratze Maße Anforderung...
Seite 60
5. Sichtprüfung Netzanschlussleitung 10. Sichtprüfung Haltegriff für Aufrichter Bei der Netzanschlussleitung sind folgende Punkte zu prüfen: Überprüfen Sie, ob die Kunststoffkomponenten und der Halte- riemen keine Beschädigungen aufweisen. Die Haltegriffe müssen § optische Kontrolle und Funktionalitätsprüfung alle 5 Jahre ausgetauscht werden. der Zugentlastung und des Knickschutzes §...
Seite 61
A N L I EFERU N G U N D M O N TAG E Alle elektrischen Funktionen des Bettes (Rückenlehnenverstellung, Pflegebetten der Malsch GmbH werden in der Regel komplett Oberschenkelauflagenverstellung, Autokonturverstellung, Höhen- montiert angeliefert, bzw. vor Ort von Werksmonteuren oder verstellung auf / ab, Trendelenburg-/ Reverse-Trendelenburg Posi- Vertragspartnern zusammengebaut.
Seite 62
EN T SO RG U N G S H I N W E I S E Bei bestimmungsgemäßer Anwendung ist die Nutzungsdauer des Entsorgen von Akkumulatoren Pflegebettes auf 10 Jahre festgelegt. § Eventuell vorhandene, nicht mehr verwendbare ausge- Entsorgungshinweise baute einzelne Akkus sind fachgerecht gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EG (in Deutschland umgesetzt im Batterie- §...
Seite 63
Z U B EH Ö R (O P T I O N A L) Aufrichter Der Aufrichter kann kopfseitig links und rechts an den dafür vor- gesehenen Aufnahmebuchsen am Liege flächen rahmen ein gesetzt werden. Auf den richtigen Sitz des Bolzens in der vorgesehenen Kerbe der Aufnahme ist zu achten.
Seite 64
Handschalterhalterung Die zusätzlich erhältliche Handschalter- halterung dient dazu, den Handschalter im Eingriffsbereich der Bewohner innen zu positionieren. Achtung! Die Handschalterhalterung ist flexibel und darf nicht als Aufstehhilfe oder Halte griff verwendet werden. Integrierte Bettzeugablage integrierte Bettzeugablage lässt sich durch Ziehen am unteren Ende der Bettfront herausziehen.
Seite 65
H I L FE B EI S TÖ RU N G EN Fehlfunktion mögliche Ursache Lösungsansatz Fehlfunktion mögliche Ursache Lösungsansatz Nach Behebung des Netzkabel nicht Netzkabel Fehlers / der fachge- eingesteckt einstecken Elektromotorische Antriebe nicht rechten Reparatur: Verstellungen erfolgen initialisiert oder Fehler Fehler löschen und Steckdose ohne nicht ordnungsgemäß...
Seite 66
PRO D U K T S I C H ER H E IT Das Produkt trägt das CE-Kennzeichen und entspricht somit den auf das Produkt anzuwendenden deutschen und europäischen Sicherheits vorschriften. Gesetze und Normen Titel VO (EU) 2017 / 745 Europäische Medizinprodukteverordnung MPDG Medizinprodukte-Durchführungsgesetz...
Seite 67
Beachten Sie beim Einsatz von Desinfektions- Kontrast- und Farbdifferenzen sowie wuchsbedingte Einschlüsse in mitteln die Dosierung und die eventuelle Gefähr- den Echtholzmaterialien keinen Mangel dar und die Malsch GmbH dung bei der Kombination mit anderen Mitteln. Bei kann hierfür keinerlei Haftung oder Gewährleistung übernehmen.
Seite 68
S I C H ER E S B EEN D EN / E I N L AG ERU N G Um den Betrieb sicher zu beenden bzw. das Bett zur Einlagerung vorzubereiten ist wie folgt vorzugehen: § spannungsfrei stellen durch Ziehen des Netzsteckers. §...
Seite 69
EL EK TRO M AG N E T I SC H E KO M PATI B I L ITÄT (EM C ) Das Bett ist für den Betrieb in der untenstehenden elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Bettes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Seite 70
Magnet- IEC 61000-4-8 30 A / m 30 A / m Magnetfelder bei der Netzfrequenz sollten felder mit den typischen Wert, wie sie in der Geschäfts- 50 / 60 Hz 50 / 60 Hz energetischen und Krankenhausumgebung vorzufinden sind, Bemessungs- entsprechen.
Seite 71
Störfestigkeit von Umhüllungen gegenüber hochfrequenten, drahtlosen Kommunikationseinrichtungen Prüffrequenz Frequenzband Funkdienst Modulation Maximale Entfernung Störfestigkeits- [MHz] [MHz] Leistung prüfpegel [V/m] 380 bis 390 TETRA 400 Pulsmodulation 16 Hz 430 bis 470 GMRS 460, Frequenz- FRS 460 modulation ± 5 kHz Hub 1 kHz Sinus 704 bis 787 LTE Band 13, 17 Pulsmodulation 217 Hz...
Seite 72
KO N F O R M ITÄT S ER K L Ä RU N G U N D S ERV I C E Mit dem Erwerb eines Pflegebettes der Malsch GmbH haben Sie ein hochwertiges Qualitätsprodukt erhalten. Auf Malsch Pflegebetten besteht eine 24-monatige Garantie, gerechnet ab Kaufdatum.
Seite 73
2025-09-30 2024-11-26 bis: 2025-09-30 Start des Zertifikats-Zyklus: Start des Zertifikats-Zyklus: 2022-10-01 2022-10-01 Malsch GmbH Malsch GmbH Malsch GmbH Rohbergstraße 9 Rohbergstraße 9 Rohbergstraße 9 36208 Wildeck - Obersuhl / Deutschland 36208 Wildeck - Obersuhl / Deutschland 36208 Wildeck - Obersuhl / Deutschland Geltungsbereich - für den Europäischen Wirtschaftsraum:...